Duales Studium quasi direkt abbrechen?

Hallo, Ich habe mit meinem Schulabschluss eine Stelle bei meinem Traumunternehmen bekommen. Es handelt sich um ein duales BWL-Studium. Nach den Einführungen jetzt im August würde im September das Studium beginnen. Hierfür bin ich zwar angemeldet, aber noch nicht immatrikuliert. Hier liegt allerdings das Problem: ich finde das Unternehmen und die Menschen, die dahinter stehen, zwar super und auch sehr sympathisch, allerdings bereitet mir das Studium zunehmend Sorgen; während der Zeit meines Schulabschlusses habe ich irgendwie festgestellt, dass besonders Mathe und allgemein das Lernen solch "trockener" Inhalte mir mittlerweile Probleme bereiten. Da war der Vertrag allerdings schon längst unterschrieben... Nun stecke ich in einer Zwickmühle: ich habe mich viel zu sehr "von Außen" (Mitschüler, etc.) zu einem Studium hinreißen lassen und das vermutlich auch ein bisschen auf die leichte Schulter genommen, obwohl ich mittlerweile ziemlich sicher bin, dass mir Studieren (noch) nicht wirklich liegt. Andererseits möchte ich keinen schlechten Eindruck beim Unternehmen hinterlassen und den Anschein erwecken, dass ich ein Versager sei, der dem entgegengebrachten Vertrauen nicht gerecht wird. Was soll ich machen? Ich würde mittlerweile zu einer Ausbildung tendieren, die auch mehr ins Handwerkliche geht. Auch sowas bietet das Unternehmen an. Allerdings würde ich da dann ja erst nächstes Jahr wieder starten können, wenn nunmal der Ausbildungsbeginn ist. Zusätzlich bietet das Unternehmen auch im Oktober diesen Jahres noch mehrwöchige Lehrgänge für Quereinsteiger an. Diese stellen dann zwar keinen anerkannten Ausbildungsberuf dar, allerdings könnte ich so evtl. im Unternehmen bleiben (was ich ja unbedingt möchte; das Unternehmen war schon immer mein Traum) und die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsbeginn sinnvoll und mit Arbeit inklusive ausreichendem Gehalt überbrücken. Eine weitere Option wäre natürlich die Nachfrage, ob man aus dem dualen Studium eine reine Ausbildung machen kann. So wäre ich zumindest weiter im ursprünglichen Unternehmensbereich tätig. Wie würdet ihr handeln? Ich habe Angst, das Unternehmen, meine Familie und auch mich selbst zu enttäuschen, aber die Zweifel an meinen Fähigkeiten zum Studium schrumpfen bei mir einfach gefühlt täglich. Danke für jegliche Antworten schonmal im Voraus!

Die können ja mit gutem Beispiel voran gehen ?

Es ist so, viele halten mich und meinen Bruder für behindert. Und sind der Meinung, wir sollten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten gehen. Ich finde, die Menschen sollten mit gutem Beispiel vorangehen. Aber nein, dann kommen so Ausreden wie: Wir sind in einer ganz anderen Position als ihr. Wir sind ja nicht behindert, uns betrifft das nicht usw., kommt von den Leuten. Bekommt man zu hören. Mal ganz davon abgesehen, dass es schon mehr als fragwürdig ist, dass Behinderte so ausgebeutet und ausgenutzt werden. Für so wenig Geld arbeiten sollen, müssen. Ich finde, das ist Ausbeutung, Ausnutzung von eingeschränkten Menschen. Muss so etwas sein? Müssen eingeschränkte Menschen arbeiten gehen? Ich finde nicht. Und erst recht nicht für das Geld. So, so sehe ich das.

Wie soll ich mein oberstufen Lern-System gestalten?

Gude, kommendes Schuljahr gehe ich in die 12. Klasse, weiß aber nich nicht wie ich mein Lernen organisieren soll. Wie habt ihr es gemacht? Meine Frage ist wann ich was lernen soll. In wie fern soll ich den Unterrichtstag wiederholen? Wie soll ich mit Klausuren umgehen? Wann fängt man an zu lernen? Soll man lieber kontinuierlich lernen statt erst eine Woche vor der Klausur anzufangen? Wie gliedere ich meine Themen und mein Material ein? und und und.... Wie sind eure Erfahrungen? Danke LG

Studiumplatz verloren?

Ich war heute an der Uni und ich hatte halt eine Frage wegen der Bewerbungsfrist So folgendes Problem ich hab halt schon per E-Mail geschrieben und mir wurde eine Fristverlängerung bis zum 31. August gewährt und heute war ich vor Ort und es wurde mir gesagt, dass mein Studienplatz zurückgezogen wird beziehungsweise eine Sperre weil ich hätte ja meinerseits einen Fehler gemacht Und zwar hätte ich mein FSJ als Dienstzeit angegeben, aber mein fsj gilt eigentlich nur fürs praktische Teil vom fachabi . ja okay es war ein Fehler meinerseits, aber ich wusste es ja nicht, weil mir auch von meiner FSJ Stelle gesagt wurde, dass es als Dienstzeit halt gilt und die haben ja aber meine Unterlagen vorher schon gründlich überprüft, bevor sie mir die Immatrikulation zugeschickt haben, weil ich hab’s zwei Monate vor Bewerbungsschluss abgeschickt und die hätten ja keine Zulassung geben sollen beziehungsweise dürfen, weil meine Unterlagen falsch wären. Und zweitens steht ja sogar in dem Dokument Bescheid, dass ich die Fachabi Erkennung bis zum 24.8.2025 abgeben hätte müssen und soll ich jetzt rechtlich vorgehen, weil es ja nicht meine Schuld ist, sondern auch von der Uni?

Wann bekommt man eine Antwort nach einem Bewerbungsgespräch?

hallo, Ich hatte am Montag einen Bewerbungsgespräch aber noch keine Antwort bekommen.die suchen momentan viele Mitarbeiter Ich habe im Internet gelesen das es 1 Woche dauern kann und mir wurde am Bewerbungsgespräch gesagt das es vielleicht 1 Woche dauern kann bis ich eine Antwort bekomme und das ich vielleicht am 1 schon anfangen könnte aber wir haben schon den 1 und es gab noch keine Antwort.also ist es normal das ich noch keine Antwort bekommen habe?

Studienabbruch Big4 - wie weitermachen?

Heyho liebes WiWi-Treff Forum, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin Petro (Name geändert) und habe im Oktober letzten Jahres ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsprüfung bei einer der Big4 begonnen. Sowohl das Studium als auch der Beruf haben mir von Anfang an viel Spaß gemacht. Ich habe wirklich gemerkt, dass das mein Ding ist. Was lief schief? Leider gab es an meinem Praxisstandort einige Vorkommnisse, die mich ziemlich unzufrieden gemacht haben. Sowohl fachlich als auch persönlich konnte ich mich dort kaum weiterentwickeln. Im Mai 2025 habe ich deshalb den Versuch unternommen, den Standort zu wechseln – leider ohne Erfolg, da an allen in Frage kommenden Standorten keine Kapazitäten mehr vorhanden waren. Was habe ich daraus gemacht? Schweren Herzens habe ich mich daraufhin entschieden, das duale Studium zu beenden. Bereits während meiner letzten Arbeitswochen habe ich mich nach Alternativen umgeschaut – allerdings war ich für einen Studienstart im Oktober 2025 bei den Big4 (ob nun Consulting oder WP) leider zu spät dran. Keine Plätze mehr frei. Was jetzt? In meiner alten Heimat habe ich gute Kontakte zu einem Filialleiter einer Bank. Dort konnte ich kurzfristig einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann für den Start im September 2025 bekommen – eine Richtung, die mich ebenfalls interessiert und in der ich definitiv einiges lernen kann. Aber mein Ziel bleibt ein anderes. Langfristig sehe ich mich eher im Consulting oder der WP, weil ich weiß, dass ich mehr draufhabe als "nur" Bankkaufmann zu sein. Die Ausbildung ist für mich also ein strategischer Zwischenschritt: → Wenn ich mich für Oktober 2026 nochmal bei meiner Wunsch-Big4 für ein duales Studium bewerbe, kann ich bereits fachliches Wissen aus dem Finanzbereich vorweisen. → Würde ich bis dahin nur einen Nebenjob machen, hätte ich diese Vorkenntnisse nicht. → Und sollte es mit dem dualen Studium doch nicht klappen, hätte ich immerhin ein Jahr Ausbildung absolviert – auch nicht umsonst. Jetzt seid ihr gefragt: Was denkt ihr über meinen Plan? Wie schätzt ihr meine Chancen ein, 2026 bei einer Big4 im Consulting oder WP wieder Fuß zu fassen? Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich mich bis dahin am besten aufstellen oder weiterentwickeln kann? Vielen Dank fürs Lesen & ich freue mich auf eure Einschätzungen! 😄 Petro

Was passiertnach besuch des jobcentersAußendienst?

Hallöchen.. ich hab eine Frage undzwar ich bin alleinerziehende mama von 3 Kindern. Ich hab mich letztes Jahr August von dem Mann meiner Kinder getrennt. Ich beziehe aber unter anderem Leistungen des jobcenters. Ich wurde beim jobcenter gemeldet wegen Verdacht auf eine verstecke BG mit dem Papa meiner Kinder. Nach dem Termin war der Außendienst des jobcenter direkt bei mir und hat meine Angaben bestätigt. Ich habe damals beim Antrag von UhV angeben müssen wie oft der Papa seine Kinder sieht ( 3-4x im Monat für ein paar Stunden) der Vater kommt 3-4x im Monat für je 1h zu mir da ich ihm aus Gründen die kinder nicht alleine überlassen will. Wie läuft das jetzt ab, da sich der Verdacht ja nicht bestätigt hat. Bekomme ich jetzt weiter meine Leistungen? Bekomme ich einen einstellungsbrief. Ich habe Angst dass mit trotz allen beweisen nicht geglaubt wird und die mir einfach das Geld streichen. Danke im vorraus Danke

Ist es Arbeitszeitbetrug wenn plötzlich immer früher zu arbeiten anfängt?

Angenommen man hat bisher immer um 08:00 Uhr angefangen zu arbeiten. Jetzt ergibt es sich so weil man früher aus dem Haus kommt etc. das man z. B. schon um 07:45 Uhr anfängt. In der elektronischen Zeiterfassung wird das Ganze dokumentiert. Wenn das jetzt der Personalabteilung/dem Chef auffällt könnte das dann als Arbeitszeitbetrug ausgelegt werden bzw. als Verdacht des Betrugs wenn man jetzt immer 15 Minuten früher anfängt? Das Ganze ist nur theoretisch gedacht und kam mir beim durchlesen der Gutefrage Beiträge, betrifft mich nicht persönlich. Obwohl ich sagen muss das ich keiner bin der immer zur selben/regelmäßigen Zeit anfängt sondern sich das immer so zwischen 07:40 Uhr und 08:10 Uhr bewegt, was doch eine größere Zeitspanne ist und auch vielleicht doch Verdacht schöpfen könnte. Bin gespannt auf eure Meinungen und vielleicht eigene Erfahrungen/Geschichten