Themen/Studienablauf von Lehramt: Deutsch + Geschichte?

Hallo zusammen, ich werde mich, nach dem erfolgreichen Erwerb des allg. Abiturs, ab Oktober als Lehramtstudent der Fächer Germanistik und Geschichte bezeichnen können. Jene Fächer werde ich auf Gymnasialniveau studieren. Nach intensiver Recherche im Internet und nicht zuletzt massenweiser Erkundigungen via ChatGPT, ist es mir nicht gelungen, grundlegende und zufriedenstellende Einblicke in das kommende Erstsemester verzeichnen zu können. Zudem möchte ich nicht nur die trockenen Tatsachen erhalten, sondern auch die subjektiven Einblicke sowie Erfahrungen von Studierenden erhaschen, welche bereits mit dem Studienablauf vertraut sind. Lange Rede - kurzer Sinn, ergo: 1) Welche Themen behandelt man im Lehramt Germanistik? Sprich, was thematisiert man bspw. im Erstsemester in der Linguistik/Mediävistik/neuere deutsche Sprachwissenschaft. 2) Wie hoch ist die Durchfallquote bei euch gewesen? (als Adressat hierbei gelten jedwede Lehramtstudenten unabhängig des Faches) 3) Inwieweit gleicht das Studium der Oberstufe? Sprich, inwiefern divergieren die Themen? Inwiefern weicht der Prüfungstil von dem der Oberstufe ab? *ad Schlagwort „Prüfungen“: Handelt es sich hierbei mehr um Reproduktion (auswendig lernen) oder argumentativ-interpretative Anwendung (v. a. in der Germanistik)? Bzw. wie ist das Verhältnis? 4) Welche Themen fielen euch leichter bzw. schwieriger? Es wäre daher super nett, falls ihr eure Erfahrungen hinsichtlich des Lehramtes Germanistik und/oder Gesichichte teilen würdet - insb. im Hinblick darauf, dass ich bisher etwas ungewiss bin, was auf mich wirklich zukommt. Ich freue mich auf eure Antworten und (hoffentlich positive) Studienerfahrungen! ☺️

Wie eine passende Zeit für Schule ,Freizeit und gute frage finden?

Hallo zusammen! Seid heute hat bei mir wieder die schule angefangen. Leider hab ich montags sogar 8 Stunden jetzt. Natürlich werde ich dann Leider auch weniger Zeit für Freizeit und sonstige Aktivitäten und dann natürlich auch für gute frage haben .Jedoch möchte ich diese Dinge auch nur ungern vernachlässigen . Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich mir schule, Hausaufgaben, lernen für arbeiten oder Tests und Freizeit dann irgendwie gut oder besser aufteilen kann, damit genug Zeit für beides habe, ich die jeweiligen Sachen aber auch nicht vernachlässigen muss ?( ich weis und bin mir sicher das dass warcheinlich die ganz und immer natürlich trotzdem funktionieren wird) Danke schon mal im voraus!

Medizinstudium außerschulische Aktivitäten?

Hallo, ich möchte Medizin studieren. Ich komme jetzt in die 12. Klasse und bin mir relativ sicher, dass ich mein Abitur mit 1.0 abschließen werde. Mir wurde gesagt, dass es selbst mit so einem Schnitt schwer wird, einen Platz zu finden, wenn man nichts weiter zu bieten hat. Deswegen hab ich mich ein bisschen umgeschaut und belesen, jetzt kann ich zu meinem Schnitt noch ein Praktikum in der Pathologie , zwei Wochen Teilnahme an der Sommeruni (TU, MINT-Workshops und so), die Teilnahme an der Chemieolympiade , zwei Empfehlungsschreiben in Mathe und Chemie (beides 15p) und evtl. einen sechswöchigen online-Workshop bei Harvard zum Thema Coding anbieten. Jetzt habe ich eine Frage an Medizinstudenten oder andere Leute, die sich vllt damit auskennen: Denkt ihr, das reicht? Habe ich damit gute Chancen oder sollte ich mich noch um mehr Zertifikate und so kümmern? Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten :)

Dual Studieren oder Ausbildung und dann studieren (Elektrotechnik)?

Ich hätte schon einen Platz als dualer Student in einem großen Maschinenbau-Unternehmen als dualer Student für Elektrotechnik aber stelle mir die Frage, ob eine Ausbildung und danach ein Studium schlauer wäre? Mein Gedanke ist durch die Ausbildung viele Bereiche kennenzulernen und im Studium einen bestimmten Teilbereich, der mir gefällt, zu intensivieren. Andererseits bin ich mit dem dualen Studium schneller. Wie sieht es aus wenn man nicht zu 100% von dem Beruf überzeugt ist bzw. einige Teilbereiche wie Programmieren fremd sind?

Schulbefreiung beantragen?

Guten Tag, Meine Tochter kommt im September in die erste Klasse. Wir sind im Oktober auf eine Hochzeit eingeladen. Diese findet an einem Samstag statt. Da diese weit weg ist, brauche ich den Freitag und den Montag frei (10.10 bis 13.10) Für mich eine total unangenehme Situation. Die Einladungen haben wir im April bekommen. Für mich stand am Anfang fest, daß wir nicht gehen, da die kleine Schule hat. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich so einen Antrag stellen soll bzw ob er überhaupt genehmigt wird. Die Schule beginnt am 22.9. Ich möchte den Antrag weder zu spät, noch zu früh stellen. Weiß gar nicht wie ich richtig vorgehen soll. Wird so etwas überhaupt genehmigt aufgrund einer Hochzeit ? (Einladung etc hab ich). Geht der Antrag an die Klassenlehrerin oder den Direktor ? Hat jemand Erfahrung damit und kann berichten?

Nachrückverfahren Uni Chancen?

Die Zulassungsgrenze für Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Hamburg liegt bei 323 und ich bin auf 430, also noch 107 Leute vor mir. Bis zum 22. August muss ich ein anderes Angebot annehmen (2. Priorität), sonst verfällt das. Soll ich lieber das Angebot annehmen oder seht ihr noch realistische Chancen? Es sind ja noch ein paar Tage bis die Koordinierungsphase endet, die Ränge werden wahrscheinlich etwas höher gehen, aber wie schätzt ihr meine Chancen im Nachrückverfahren ein?

Profiler?

Hallo Ich hab da mal ein paar fragen an die jenigen die vermutlich entweder fall analytik bei der polizei oder wirtschafts profiling betreiben und zwar habe ich vor mit hauptschulabschluss und drei jahreberufserfahung mein abi nachzuholen. könnt ihr mir zum abi vorab vielleicht schon ein paar tipps geben wohin ich rudern sollte wenn ich mich in gesellschaftliche strike zum schutz und veröffentlichung von weisser volter und opfern vorgehen möchte ?