Alternativen zum Sportunterricht?

Hallo! Ich komme bald ins zweite Lehrjahr in der Ausbildung und da ist es üblich, Sport in der Berufsschule zu haben. Mir ist allerdings nicht wohl dabei, weil ich das einzige Mädchen in der Klasse bin und ehrlich gesagt keine Lust habe, mit den Jungs in der Klasse Sport zu machen. Ich hatte schon überlegt, den Sportlehrer zu fragen, ob ich irgendetwas anderes machen kann, z.B. Joggen oder einen Aufsatz oder sowas. Habt ihr da Ideen, was man stattdessen machen könnte? Ich bin übrigens schon volljährig. Danke! 😊

📌 Fragen zur Versetzung in die 12. Klasse trotz spätem Praktikumsende (Saarland, FOS) Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in einer sehr angespannten Sit?

Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in einer sehr angespannten Situation und hoffe auf rechtlich fundierte, sachliche Antworten. Es geht um die Versetzung von Klasse 11 in Klasse 12 an einer Fachoberschule (FOS) im Saarland. 🧩  Ausgangslage (Stand: 04.08.2025) Ich bin Schüler der FOS Saarland, Fachrichtung Wirtschaft. Ich habe mein Praktikum offiziell am Montag, 26.08.2024 begonnen (erster Schultag des Schuljahres 2024/25). Ich gehe 2 Tage pro Woche in die Schule und bin 3 Tage im Praktikum (wie im Blockmodell vorgesehen). Ich habe während des Jahres keinen Urlaub genommen, auch keine Fehlzeiten eingereicht. Mein Praktikum läuft aktuell noch – und würde am Montag, den 25.08.2025, exakt 52 Wochen nach Beginn enden. Ich kann von meinem Betrieb ein Praktikumszeugnis mit genau diesem Zeitraum (26.08.2024 bis 25.08.2025) bekommen. 📜  Was ich weiß: Die FOS-VO Saarland verlangt 52 Wochen Praktikum (inkl. Ferien) vor der Versetzung in die 12. Klasse. Das Praktikum muss also nicht 5 Tage pro Woche laufen, sondern zeitlich ein volles Jahr umfassen. Der offizielle Schulbeginn im Schuljahr 2024/25 war am 26.08.2024. Das Schuljahr 2025/26 beginnt am Montag, 18.08.2025. 🧠  Mein Problem: Mein Praktikum endet erst eine Woche nach dem neuen Schulbeginn (am 25.08.). Ich habe große Angst, nicht in die 12. Klasse aufgenommen zu werden, obwohl ich exakt die 52 Wochen erfülle. Ein Lehrer hat mir einmal gesagt, dass sogar ein Tag zu wenig ausreicht, um nicht versetzt zu werden. Ich habe überlegt, ob ich das Startdatum auf den 28.07.2024 vorverlegen sollte – hätte dann 52 Wochen bis 27.07.2025, also vor dem Schulstart. Allerdings weiß ich, dass das rechtlich riskant ist, weil es faktisch nicht stimmt und auffallen könnte. Ich will es richtig und rechtlich sauber machen – aber ich muss sicher sein, dass die Schule mich auch rückwirkend in die 12. Klasse aufnehmen darf, wenn ich erst am 25.08. fertig bin 📍  Meine konkreten Fragen: Ist es erlaubt, das Praktikum bis zum 25.08. laufen zu lassen und erst danach in die 12. Klasse versetzt zu werden (also rückwirkend ab dem 26.08.)? Gibt es eine gesetzliche Vorgabe, dass das Praktikum vor dem ersten Schultag beendet sein muss? Wenn ich mein Praktikumszeugnis am 26.08. abgebe, kann ich dann trotzdem in der zweiten Schulwoche ganz normal in die 12. Klasse einsteigen? Welche rechtlich zulässigen Spielräume haben Schulen bei der Versetzung, wenn der Nachweis (52 Wochen) nach dem offiziellen Schulbeginn eingeht? Wäre es formal korrekt, wenn ich mein Zeugnis mit Zeitraum 26.08.2024 – 25.08.2025 einreiche – auch wenn die Schule schon am 18.08. wieder begonnen hat? ✅  Mein Ziel: Ich möchte nicht betrügen oder lügen, sondern nur wissen, ob ich auf dem sauberen, ehrlichen Weg noch versetzt werden kann, obwohl mein Praktikum wenige Tage nach Schulbeginn endet. Ich bin dankbar für jede fundierte Antwort – insbesondere mit Verweis auf die FOS-VO oder konkrete Erfahrungen in Saarland. Vielen Dank! Kayle Hashni
Bild zum Beitrag

Ausbildung schwer zu bekommen?

Hey, ich habe dieses Jahr meine mittlere Reife mit sehr guten Noten abgeschlossen und suche jetzt eine Ausbildung. Ich bin 16. Ich möchte eine kaufmännische Ausbildung machen, wo man sich später auch weiterbilden kann. Bei mir gibt es offene Stellen für kaufmännische Ausbildungen im Bereich Industrie, Autos, Banken, Versicherungen aber die Anforderungen sind bei uns in der Region sehr hoch. Fast jeder möchte das man 21 oder 25 (Studienabbrecher) ist, einen Führerschein hat, Zugang zu einem Auto und am besten FSJ. Abschluss ist aber mit mittlerer Reife angegeben. Mein älterer Bruder hat sich vor ein paar Jahren mit 16 nach seiner mittlerer Reife mit einem sogar schlechteren Abschluss bei den selben Firmen auf die selben Stellen beworben und die wollten nicht das man 21 oder 25 ist, ein Führerschein hat, schon Erfahrung in der Branche und ein Auto. Die Anforderungen sind bei fast jeder Stelle bei uns in der Region so hoch. Kommt mir das nur so vor oder will einfach gar keiner mehr Ausbilden? Ich habe mich auch in Berufsforen informiert und das wird wohl jedes Jahr schwieriger und exklusiver Ausbildungen zu bekommen. Ich habe echt etwas Zukunftsangst, weil ich für diese Jahr auch nichts gefunden habe. Ich habe mich natürlich trotzdem auf die Stellen beworben aber keine einzige Rückmeldung bekommen. Nicht mal eine Absage.

Unglücklich in der Ausbildung?

Hallo zusammen , ich befinde mich derzeit im zweiten Lehrjahr in dem Ausbildungsberuf Kaufmann im groß-Außenhandelsmanagement. Ich bin vor zwei Wochen erst ins zweite Lehrjahr gekommen und fahre jeden Tag regelmäßig über 30 Kilometer hin und zurück zur Arbeit, was selbstverständlich als Azubi in Anbetracht der Fahrtkosten relativ erheblich ist. Auch der Beruf an sich macht mich unglücklich bzw. interessiert mich null und auch die Kollegen sind nicht die angenehmsten Personen. Da ich jedoch ein Jahr investiert habe, wäre es natürlich ärgerlich jetzt abzubrechen. Ich bin 21 Jahre alt und habe das Fachabitur absolviert. Demnach wäre jetzt noch einmal eine Ausbildung suchen und neu anzufangen natürlich auch ein großer Schritt. Was würdet ihr in meiner Situation machen? Und ich bitte um konkrete Antworten. Vielen lieben Dank.

Hat Grafik Design noch gute Perspektiven?

Ich würde bei meiner Studiumwahl gerne in die Richtung von digitalen Medien bzw. Gestaltung mit einem technischen Bezug gehen. Habe mich über die Bereiche Grafik Design bisschen informiert und bin oft auf die Aussagen gestoßen, dass der Job bald komplett überflüssig sein wird (durch KI etc.). Was soll ich tun wenn ich wirklich daran interessiert bin in die Branche einzusteigen? Soll ich es riskieren oder gibt es evtl. Alternativen mit einer besseren Aussicht für die Zukunft?

Als 16 Jähriger ohne Gewerbe Vertrieb/Akquise machen?

Hey Leute, Mein Name ist Ibrahim und ich bin 16 jahre alt. Ich hab mich in den letzten Wochen genauer mit Vertrieb beschäftigt, und hab mich dazu entschieden dieser Fähigkeit nachzugehen. Das Problem ist aber, dass ich keinen Plan hab wie ich als 16 Jähriger ohne Gewerbe in die Praxis gehen kann. Ich habe schon vom job als Setter gehört, aber finden tu ich nichts. Hat villeicht jemand eine Idee was ich machen könnte?

Vorstellungsgespräch in den Niederlande als Lkw fahrer?

Hallo Leute ich hatte in den Niederlande ein Vorstellungsgespräch. Ansicht habe ich ein gutes Gefühl, aber ich weiß nicht ob 2500€ brutto gerecht ist in den Niederlande. Ich brauche am besten Infos besonders Leute die in Niederlande als Fahrer fahren. Ist das Gehalt zu wenig oder würde man mehr bekommen? In Deutschland hätte ich das Angebot abgelehnt, aber ich weiß nicht wie das Steuer- und Sozialsystem in den Niederlande ist MfG

Wie bereitet man sich am besten auf einen erneuten Schulbesuch vor?

Ich fange nächstes Jahr eine dreijährige Ausbildung an und möchte anschließend mein Abitur in Vollzeit nachholen. Mir ist bewusst dass das noch ganze 4 Jahre in der Zukunft liegt, aber in letzter Zeit geht mir dieses Thema nicht aus dem Kopf, denn ich bin immer am liebsten gut vorbereitet. Deshalb ist nun meine Frage an Leute die ihr Abitur bereits nachgeholt haben, wie man sich am besten vorbereitet, oder ob ihr allgemein irgendwelche Ratschläge habt. Falls es relevant ist : Ich habe zuvor eine Realschule besucht und bislang nie "das Lernen gelernt", das Abitur ist inhaltlich ja deutlich schwerer, daher habe ich das Gefühl dass mir hier eine bedeutende Grundlage fehlt.

Was zählt im Härtefall?

Ich lerne gerade für eine Klausur und bei einer Altklausur mach ich gerade eine Aufgabe ( ich erkläre die Aufgabe nicht genau) Also es gibt eine Aufgabe da ist die Formel bzw da wurde gerechnet (q8+q9+q10)/3 Also das ist die Lösung der Altklausur ( ich hab auch gesehen in den altklausuren gibt es in den Lösungen manchmal Fehler). Aufjedenfall gibt es in den Folien vom Prof die gleiche Aufgabe exakt da ist aber (q8+q9+q10)/ 2 was ich auch zuerst dachte und wahrscheinlich in der Altklausur falsch ist. Aber meine Frage wenn ich in der Klausur bin und nehmen wir an die sagen ne das wäre falsch da muss /3 Sein nicht /2. zählt dann das auf den Folien von prof ? Kann ich dann sagen ja aber hier in ihrer Folie steht /2

Job Wechsel ja oder nein?

Hallo, ich suche nach Rat. Ich habe einen Job der mir Spaß macht seit mehreren Jahren. Ich bin kurzfristig schnell an einer Position gekommen, wo man eigentlich mehrere Jahre für braucht beziehungsweise nach Jahren bewertet wird. Es gibt eine gewisse Hierarchie unter den Kollegen. Also erst mal klein anfangen und dann sich mit den Jahren was verdienen. Bei mir war es aber anders. Ich bin schon nach drei Jahren an eine Position gekommen, da ich mit meinen Leistungen sehr gut überzeugt habe und immer einen guten Draht zu meinen Vorgesetzten hatte. Jetzt ist es so, dass mich manche Leute nicht leiden können und mich als Arschkriecher beziehungsweise Kaffeekocher abstempeln. Es sind nicht alle Mitarbeiter, die so über mich denken, aber man merkt es unter den Kollegen.Gruppenbildung. Wir sind nicht wenige es gibt es diese Gruppenbildung, wo man natürlich nicht gerne gesehen wird und wenn es um die Arbeit geht, auch schon mal abgelehnt wird. Mich persönlich stört das, ich bin ziemlich sensibel. Ich habe oft Tage, wo ich damit zu kämpfen habe, dass man mich ablehnt. Was würdet ihr darüber denken beziehungsweise würdet ihr damit leben und umgehen und sagen ich lass mir den Job nicht versauen beziehungsweise kaputtmachen. Ich verdiene dort sehr gutes Geld, wo ich gut von leben kann. Meine Arbeit macht mir Spaß und alles rundherum ist einig sehr gut. Das einzigste was mich extrem stört, sind manche Kollegen, die mir bewusst zeigen, dass hier eine Hierarchie gilt. Somit werde ich von vielen nicht anerkannt beziehungsweise abgelehnt etc. es macht mir Bauchschmerzen öfters. Ich hab damit zu kämpfen, aber ich habe auch mein Stolz. Was sagt ihr dazu, was ratet ihr ein auf Dauer neue Arbeit suchen oder dadurch und ein Kämpfer sein. Um jeden Rat bin ich euch dankbar.

Informatik dual studieren oder auf einer Fachhochschule?

Soweit ich weiß sind Universitäten im Gegensatz eher praxisfern, also würde ich entweder dual oder auf einer Fachhochschule studieren. Mich spricht bei dem dualen Studium vorallem die finanzielle Sicherheit an und dass man in einem Betrieb arbeiten kann. Jedoch schätze ich, wie die meisten Menschen, auch meine Freizeit und ich will mir natürlich auch nicht mit einem dualen Studium unnötig mehr Stress machen. Jedoch müsste ich sowieso jobben gehen, wenn ich auf einer Fachhochschule studieren würde und in den Semesterferien absolviert man ja auch Praktika anstatt sich auszuruhen. Würde es sich trotzdem mehr lohnen auf einer Fachhochschule + Nebenjob zu studieren oder ist ein duales Studium trotzdem zu empfehlen. Das ich beim dualen Studium einen festen Plan habe und eher weniger flexibel ist grundsätzlich kein Problem.