Ist das normales Verhalten von Menschen mit mangelndem Selbstbewusstsein?
Mir ist bei meiner Kollegin etwas aufgefallen: Sie macht seit Jahren fast alles für die anderen, z. B. geht sie regelmäßig Döner holen – für sich und für eine andere Kollegin. Dabei ist sie schon über 60 und steht kurz vor der Rente. Neulich meinte sie, dass sie wegen ihrer künstlichen Hüfte Schmerzen hatte und eigentlich nicht gehen wollte. Aber anstatt dass mal jemand sagt: “Ich gehe heute mal, du machst das ja sonst immer”, kam nichts. Die Kollegin, für die sie das Essen mitbringt, hat nicht mal reagiert. Ich frage mich: Ist das typisches Verhalten bei Menschen mit wenig Selbstwertgefühl? Also dieses ständige Geben und Helfen, in der Hoffnung, gemocht zu werden – auch wenn es eigentlich einseitig ist? Und warum merken solche Menschen nicht, wenn andere das gar nicht wirklich schätzen? Was denkt ihr darüber?