Alltägliches & Persönliches

133.074 Mitglieder, 397.188 Beiträge

Warum fühle Eiche mich so schlecht wegen eine note?

Hallo alle, Also ich hab einen deutsch Arbeit geschrieben, da ich in eine Hauptschule bin in der 10te Klasse verteilen wir uns in zwei Klassen 10a und 10b, wenn man in der 10b ist dann kann man einen Realschule Abschluss bekommen und in der 10a nur Hauptschule (bei jeder Hauptschule ist anders), das Ding ist das das ich mein erstes Deutsch Arbeit geschrieben habe von den ganzen Schuljahr und habe eine 3 minus bekommen, bei dieses Jahr ist es sehr wichtig guten Noten zu bekommen, weil wir noch den ZP machen werden, und durchschnittlich gerechnet werdet, meint ihr das das schlimm ist oder hab ihr Tips wie ich in Deutsch verbessern kann.Danke 😊

Kann mir jemand sagen was dieses Gefühl war?

Ich bin schon eher ein introvertierter Mensch und fühle mich in sozialen Interaktionen meistens auch schon eher unwohl. Aber als ich letztens einkaufen war und an der Kasse gerade bezahlen war, hatte ich mich, weil ich dort halt eine soziale Interaktion hatte so wie immer ein bisschen unwohl gefühlt. Dann aber einfach komplett aus dem Nichts, ist dieses leichtes unwohl sein auf einmal viel stärker geworden. Ich habe sehr stark gezittert und angefangen Schweißausbrüche zu bekommen, ich hatte auch auf einmal einen sehr starken Drang verspürt mich zu übergeben. Außerdem konnte ich meinen Körper nicht mehr kontrollieren, also ich hatte so stark gezittert das es mir überhaupt schwer viel das Geld zu übergeben. Ich hatte auch das Gefühl als würde ich jeden Moment Krampfanfall ähnlich auf den Boden fallen und anfangen zu weinen oder ohnmächtig werden. Das hatte ich jetzt seit dem in sozialen Interaktionen schon ein paar mal und ich weiß nicht warum, weil ich hatte schon immer vielleicht eine sehr leichte soziale Phobie, aber das ist erst seit 3 Wochen so in Situationen in denen ich zuvor eigentlich ganz gut klarkam und das ohne ersichtlichen Grund. Das kommt aber echt komplett plötzlich, also selbst in Situation, wo ich mir überhaupt kein Kopf drüber mache. Ich tu das also nicht mit zu viel Sorgen machen herbeiführen, mein Körper reagiert immer von alleine da drauf. Insgesamt weiß ich nicht mal woher meine soziale Phobie kommt, weil es ist mir eigentlich total egal was andere über mich denken und ich dachte man bekommt sowas nur, wenn man Angst hat was andere über einen denken oder nicht?

Ist das normal (Leugnung der Herkunft der Eltern)?

Ich sage ehrlich. Ich habe leugne die Herkunft meiner Eltern. Meine Eltern kommen aus der Türkei und habe eine Abneigung. Zu meinen Aussehen, ich sehe Araber, Türken, Nordafrikaner und teilweise Südosteuropäer als streng und unsympathisch an, wenn es um das Aussehen geht. Deshalb, aber weil ich es auch schöner finde, rasiere ich meine Arme und Bart komplett weg und zupfe auch meine Augenbrauen, da es gepflegter aussieht meiner Meinung nach und ich so wenig wie möglich ich mich mit dem "Typ" vorm Spiegel identifiziere, den ich als Jugendlicher als den bösen Mann betrachtete, sprich, der unsympathische Südländer der böse guckt. Ich weiß, es gibt echt andere Probleme, aber ich fühle mich damit einfach unwohl. Viele "Südländer" die kennenlernte waren Assis, Angeber und/oder Macho und das finde ich einfach uncool. Mein Gesicht ist eher asiatisch geprägt, also so bisschen koreanisch/mongolisch, aber auch markant und weich gleichzeitig. Meine Augen eher arabisch, sprich normalbraune große Augen. Und das finde ich auch schön, nur wenn ich behaart bin, dicke Augenbrauen habe und Bart trage und in den Spiegel schaue, habe ich wieder diesen Typ vor mir, den ich so kritisiere. Ich bin meine Jugendzeit im Kinderheim unter deutschen aufgewachsen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich bei Menschen europäischen Aussehen irgendwie verbundener fühle. Ich sehe die Türkei überhaupt nicht als meine Heimat an. Unter Türken oder Arabern habe ich oft auch das Gefühl, dass ich mich verstellen muss, sprich der Typ sein muss, den ich kritisiere. Weiß nicht, vielleicht habe ich auch einfach oft die ganz falschen Menschen kennengelernt. Ich bin kein Rassist und glaube auch nicht an Menschenrassen. Wenn ich an den "Typ" denke, den ich kritisiere, habe ich ungefähr solche Bilder im Kopf: Sind das gestörte Komplexe, die ich habe?
Bild zum Beitrag

Wundertätige Medaillen verschenken oder kaufen?

Normal werden die Wundertätigen Medaillen überall verschenkt und ich selber habe auch etliche davon. Ist es unter diesen Umständen okay, dass diese Medaillen hier https://www.schreibmayr.de/Devotionalien/wundertaetige-Medaille/ zwischen 17 und 189 Euro an Unwissende verkauft werden?
ja, die Wirtschaft lebt von dummen Leuten mit zuviel Geld50%
nein, das ist Wucher und unseriös25%
ich scroll weiter zur nächsten Umfrage25%
4 Stimmen

Wie wirkt es sich auf die Psyche aus, wenn man Dinge konsumiert, die den Gemütszustand schlagartig verändern können, wie bspw. Social Media, Musik, Drogen?

mir ist bspw. gerade aufgefallen, als ich klassische Musik gehört habe, dass ich danach sofort etwas Richtung Rock/Heavy metal Einfach etwas komplett anderes, negatives hören wollte Wenn ich Social Media konsumiere, dann bemerke ich, wie negative und positive Dinge im Wechsel gezeigt und vorgeschlagen werden Ich merke wie ich von Freude und Lachen innerhalb von Sekunden zu Ernsthaftigkeit wechseln kann Und ich frage mich, ob ich durch Social Media konsum, mein Hirn kaputt gemacht habe und deswegen in so einem entspannten Moment die Dramatik suche Hat das vlt. mit etwas traumatischen zu tun? Weil ich das Chaos gewohnt war, dass ich mich wieder nach dem Chaos sehne? ist es, dass das chaos stimulierender ist fürs Hirn, als die Ruhe und die Entspannung? Was richtet das eigentlich mit uns an? Auch hier wird man von positiven und negativen Fragen und Antworten überhäuft, wie kann das Hirn bei so vielen unterschiedlichen Stimulanzien überhaupt noch durchhalten?