Alltägliches & Persönliches

133.074 Mitglieder, 397.127 Beiträge

Findet ihr das berechtigt?

Vorgeschichte: 9 Leute sind auf einen schmächtigen Typen los gegangen Der Vater des schmächtigen Jungen, hat diese Typen gefragt, ob sie das im Ring klären wollen. Nur einer hat sich getraut. Er musste gegen 5 Gegner nacheinander kämpfen, damit er ein Gefühl dafür kriegt, wie das ist. Unter den 5 waren der Vater und der Bruder des Jungens. Sie haben alle nacheinander gekämpft. Findet ihr das berechtigt? Er hat ihm ja sogar die Wahl gelassen. Findet ihr das war eine gute Lektion?
War richtig56%
Hm...25%
War nicht richtig 19%
16 Stimmen

"Benutzte" Klamotten wieder in den Schrank oder auf einen Kleiderständer?

Hallo, und zwar wollte ich wissen wie eure Meinung dazu ist, ob Klamotten die z.B zwei Stunden getragen wurden bei einem Termin bei euch wieder in den Schrank kommen oder auf einen Kleiderständer oder sowas gehangen werden? Ich finde es irgendwie komisch bzw ekelig benutzte Sachen wieder in den Schrank zu tun aber meinen Partner findet das komplett normal,wir Rasseln öfter aneinander deswegen.

Ist es schlimm selbst verliebt zu sein?

Also ich bin eigentlich gar nicht so selbst verliebt aber auch wenn man nur ein bisschen selbst verliebt ist sagen alle gleich die ist so selbst verliebt ich war lange so das ich nach einer Arbeit gesagt habe ich hab so wenig gelernt ich kriege wetten eine 4 ob wohl ich wusste ich bekomme eine 2 genau so das ich ja so hässlich bin ich wusste eigentlich das ich schön bin ich wollte immer so tun als wäre ich schlecht außerdem hat es mein selbst vertrauen irgendwie zerstört

Was haltet ihr von dem Argument, Flüchtende, Asylanten aus den Fluchtgebieten, lieber vor Ort zu helfen als bei uns (also dort die Krisen mindern, beseitigen?

Wieso schicken wir das Geld nicht ins Ausland vor Ort zu den fluchtwilligen Menschen, als zu warten bis hier vor Ort Hilfe ersuchen ? Durch die heutige Informationsgesellschaft ist es viel einfacherer geworden, wo die Probleme der Flüchtenden sind ? Außer dem könnten alle negativen Effekte vorgebeugt werden, wie z.B. Schleuserei, Menschenhandel, Reisegefahren (Ertrinken, usw.), sowie Inklusionsprobleme, Integrationsprobleme, lange Sozialisierungszeiten usw.

Haben Regierungen unendlich viel Geld?

https://youtu.be/kFhKVCaadzE?si=40HnC11PPMjmmXwr In diesem Video wersen folgende These aufgestellt ( bezieht sich auf die USA ): Ausgaben der Regierung werden nicht von Steuern bezahlt, daher würden Ausgaben nicht zu weniger Budget führen Solange die Regierung in etwas investiert, gibt es kein hartes Limit für das Geld, sondern nur ein Limit für physische Ressourcen Die Regierung hat Geld genug für nachhaltige Entwicklungen wie universelle Krankenversicherung, was aber schlecht für den kapitalistischen Mittelmann ist
Superposition (Unsinn + Wahr)50%
Unsinn33%
Wahr17%
6 Stimmen

Berechtiger Grund oder nicht?

Der TW des Preußen münster fällt aus , weil seine Frau ein Kind kriegt. Klar der Mann will dabei sein, ist aber auch nicht zwingend notwendig. Bei einem 0815 Job wäre es klar dass man es probiert, man hat bei sowas aber kein Anspruch. Da gibt es Gerichtsurteile. Wo ein AG darauf bestanden hat das der Mann arbeiten muss. Es geht um Millionen, ein Fußballspiel, was im ZDF ausgestrahlt wird. Ich schüttelte den Kopf als ich das hörte.

Pflegekosten umgehen und Haus retten?

Wenn meine Eltern zu 50/50 im Grundbuch stehen, dann müssten Sie vermutlich uns Kinder zu 100% eintragen und selbst komplett raus gehen, damit das als Schenkung gilt. Dann müssten 10 Jahre verstreichen, sodass der Sozialstaat sich das Haus nicht wieder holen kann. Dann könnte der Sozialstaat auch nicht unser Familienerbe in Beschlag nehmen oder uns zwingen es zu verkaufen, wegen der Pflegekosten, weil es ja nicht mehr das Vermögen meiner Eltern wäre. Unter 100.000€ Brutto zahlt man als Kind ja nicht mehr dazu, da es seit 2020 das Entlastungsgesetz gibt und mit Vermögen haftet man sowieso nicht. Also Grundbuch umschreiben, 10 Jahre absitzen und hoffen, dass nichts passiert und dann hat der Staat seine Finger vom Haus zu lassen, wenn was ist? Sehe ich absolut nicht ein unser Haus dafür herzugeben, wenn man dafür über Generationen abgezahlt hat, eventuell drin leben möchte (Kinder) und andere diesen Sozialstaat um Milliarden betrügen. Ich könnte ruhig schlafen. Frage mich nur, wie man etwas "überträgt" oder "schenkt" Wäre das so korrekt?