Wieso ist eigentlich die Eichel des Mannes nach dem Orgasmus empfindlicher als sonst?
10 Stimmen
5 Antworten
Ich würde nicht behaupten, dass ich es weiß.
Aber was ich dazu gefunden habe ist, dass dies ein Fortsetzen vom Sex verhindern soll - und zwar wohl deshalb, damit das vorher reingepumpte Sperma nicht wieder "herausgearbeitet" wird.
Das passt zumindest zu der Annahme, dass die Form der Eichel den Zweck haben soll, Sperma vom vorherigen Sexpartner rauszuschieben.
Hat die Natur wohl so eingerichtet, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, selbst seine Gene weiterzugeben. Ist zumindest die Annahme heutzutage.
Bedenke dass es biologisch gesehen halt das höchste Ziel ist, sich fortzupflanzen - wäre schön blöd, den mühevoll reingepumpten Samen wieder rauszuscheffeln.
Kommt vllt noch dazu, dass fürs nächste mal erst Sperma "nachgeladen" werden muss und die Empfindlichkeit, die jede weitere Stimulation unangenehm macht, zu frühen Sex verhindern soll.
Bei fast jedem Jungen/Mann besteht nach dem Orgasmus für mehrere Minuten ein gleichhoch bleibendes Niveau der Hypersensibilität, die ähnlich stark ist wie beim Orgasmus selbst. Während dieser Phase wird fast jede Berührung, insbesondere am Penis und an den Hoden, und noch ganz besonders gesteigert an der Eichel, als so intensiv empfunden, dass es dem Schmerzempfinden gleichkommt. Deshalb ist das „Weitermachen“ nach dem Orgasmus nur für wenige Jungs/Männer überhaupt erträglich - und die allermeisten, die es ertragen können, mögen es nicht wirklich.
Meine Eichel war noch nie empfindlich nach einem Orgasmus. Es sei denn ich hab es mal übertrieben indem ich mehrere Male in kurzer Zeit gekommen bin
In der Refraktärphase nach dem Orgasmus ist für wenige Minuten, Stunden oder länger (individuell und auch altersbedingt) eine erneute Erektion oder ein Orgasmus net möglich. Wird der Penis/die Eichel dann trotzdem weiter stimuliert (auf gut Deutsch: du wichst halt einfach weiter), dann kann sich das für viele Jungs und Männer ziemlich cringe anfühlen erstmal, und absolut net erregend.
Die Refraktärphase ist eine Schutzphase vor Überlastung des Samenleiters, von Nerven, Blutgefässen, Botenstoffen und eine Erholungsphase für die Spermaproduktion. Die Hormone bzw. Neurotransmitter Prolaktin, Oxyctocin und Serotonin sorgen für Ruhe, Entspannung und verhindern eine Überlastung/Überbeanspruchung. So besser? 😉
Oder um es noch deutlicher zu machen: Dein Körper erhöht eben gerade deshalb die Empfindlichkeit deiner Eichel, damit du deinem kleinen Mann erstmal ne Ruhepause gönnst und ihn net überbeanspruchst…
Die Empfindlichkeit der Eichel nach einem Orgasmus ist nicht höher, sondern wird oft als geringer wahrgenommen, da sich die Nervenenden in der dünnen, stark durchbluteten Intimhaut nach der sexuellen Erregung und Ejakulation temporär desensibilisieren. Der Anstieg des Hormons Prolaktin nach dem Orgasmus trägt zur raschen Abnahme der Erregung und des sexuellen Verlangens bei, was ebenfalls zu einer gefühlten geringeren Empfindlichkeit führen kann.
Also ich habe noch nie gehört, dass jemand danach weniger empfindlich wäre, sondern immer nur noch empfindlicher, so dass jede weitere Berührung etc. unangenehm ist
Das beantwortet meine Frage nicht, sondern wiederholt den Umstand, um den es in meiner Frage geht.
Nichts für ungut.