Muss man mit 15 oder mit 16 was beim Urologen bezahlen?

5 Antworten

Die Kosten für einen Besuch beim Urologen können je nach Land, Gesundheitssystem und individueller Versicherung unterschiedlich sein. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

Deutschland:
  • Unter 16 Jahren: In Deutschland sind Jugendliche unter 16 Jahren in der Regel über die Krankenversicherung ihrer Eltern versichert. Arztbesuche und medizinische Untersuchungen sind normalerweise kostenlos.
  • Ab 16 Jahren: Ab dem 16. Lebensjahr haben Jugendliche normalerweise ihre eigene Krankenversicherung. Arztbesuche sind weiterhin größtenteils kostenfrei, aber bestimmte Untersuchungen oder Behandlungen könnten mit Zusatzkosten verbunden sein.
Österreich:
  • Unter 18 Jahren: Jugendliche unter 18 Jahren sind in der Regel über die Krankenversicherung ihrer Eltern versichert und haben Anspruch auf kostenlose ärztliche Untersuchungen und Behandlungen.
  • Ab 18 Jahren: Nach dem 18. Geburtstag benötigen Jugendliche in der Regel eine eigene Krankenversicherung. Die Kosten für Arztbesuche können je nach Versicherung und Behandlung variieren.
Schweiz:
  • Bis 18 Jahre: Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sind normalerweise über die obligatorische Krankenversicherung ihrer Eltern versichert. Arztbesuche und medizinische Untersuchungen sind in der Regel kostenlos.
  • Ab 18 Jahren: Nach dem 18. Geburtstag benötigen Jugendliche eine eigene Krankenversicherung. Die Kosten für Arztbesuche können je nach Versicherung und Leistung variieren.
Generelle Hinweise:
  • Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Untersuchungen oder Behandlungen möglicherweise nicht von der Krankenversicherung abgedeckt sind und zusätzliche Kosten verursachen können.
  • Vor dem Arztbesuch ist es ratsam, sich bei der Krankenversicherung über die genauen Leistungen und Kosten zu informieren.
  • In einigen Ländern gibt es spezielle Programme oder Initiativen für Jugendliche, die kostenlose oder kostengünstige medizinische Untersuchungen anbieten.

Es ist immer eine gute Idee, sich im Voraus über mögliche Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Du kannst auch direkt beim Urologen oder bei deiner Krankenversicherung nachfragen, um Klarheit über die Kosten zu erhalten.

Nein, das übernimmt in aller Regel die Versicherung. Musst halt die Versichertenkarte mitnehmen.

Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, nicht für die Behandlung. Nur für Mittel, die ausdrücklich für Selbstzahler sind in der Apotheke.

nein, das ist wie bei (fast) jedem anderen humanmediziner auch.

Von Experte AnnaStark bestätigt

Du bist über Deine Eltern krankenversichert, falls Du keine Lehre machst. Also sollte eine Untersuchung kein zusätzliches Geld kosten.