Geldsklave illegal?

4 Antworten

Schenkungssteuer gibt es auch in Ö


leylabrand 
Fragesteller
 28.12.2020, 18:26

das heißt?

0
Ursusmaritimus  28.12.2020, 18:27
@leylabrand

Auch bei Schenkungen können Steuern fällig werden, aber Geldsklave ist eigentlich eine Dienstleistung und dann fallen Gewerbesteuern etc. an.

0

Ja, das ist eigenartig. Aber ich stehe dazu. Jeder hat nen fetisch. Und meine sind halt sehr speziell.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jede/r darf selbst entscheiden, was er/sie mit seinem/ihren Geld anstellt. Wenn jemand davon gerne getragene Socken kauft oder das Geld einfach jemandem überweisen möchte, weil das für sexuelle Erregung sorgt und wenn die Person auf der anderen Seite das freiwillig mitmacht, ist das absolut und vollkommen legal.

Die Personen, die diesen "Service" anbieten, müssten aber dafür streng genommen ein Gewerbe anmelden. Ist ja "auf Dauer angelegt" und "mit Gewinnerzielungsabsicht". Entsprechend müssten diese Einnahmen dann auch versteuert werden.

Der Weg über das Geldgeschenk funktioniert dabei nur solang, wie es unterhalb der Freibeträge der Schenkungssteuer bleibt. Für Personen, die nicht in direkter Linie miteinander verwandt sind, liegt dieser Freibetrag bei 20.000 Euro alle 10 Jahre.

Das ist zumindest die Rechtslage in Deutschland. Ich vermute, dass es in Österreich da recht ähnlich aussieht.


leylabrand 
Fragesteller
 28.12.2020, 18:39

also könnte man theoretisch 20.000 mit Geldgeschenken "verdienen" (alle 10 jähre) ? :D

0
HappyMe1984  28.12.2020, 19:35
@leylabrand

Jein. Ich denke, es wird schwierig, auf diese Weise vorzugehen, ohne dass es eben den Eindruck eines Gewerbes macht, wo dann wiederum durchaus Steuern fällig werden würden.

Zudem würde ich aus vielerlei Gründen von sowas abraten. Das beginnt schon damit, dass man ja Kontaktdaten rausgeben muss. An wildfremde Personen. Deren eventuell doch etwas andere Absichten man nicht kennt und nicht einschätzen kann. Hochriskant!

Ebenfalls riskant: was, wenn das jemand rausfindet? Ein zukünftiger Arbeitgeber? Partner/in? Eltern? Großeltern? Kann und will man mit deren Reaktionen leben?

Und wie fühlt man sich selbst dabei? Ich mein, in solchen Konstrukten wird man damit ja mehr oder weniger indirekt zu einem Sexobjekt für die andere Person. Ich weiß nicht - ich hätte irgendwie zuviel... Stolz für sowas. Da verdiene ich mein Geld lieber mit ehrlicher, klassischer Arbeit und guten Leistungen dabei.

1
Unholdi  29.12.2020, 09:04

He, he, könnte man dann auch einen Verein gründen und "Aufwandspauschalen" zahlen an die dort ehrenamtlich tätigen, dann wäre das auch was für finanzielle Minderbemittelte...:-)

0

Ein Gewerbe liegt vor , wenn man mit Gewinnerzielungsabsicht agiert.

Da das Vermögen der Beschenkten stetig steigt , liegt wohl eine steuerpflichtige Tätigkeit vor .

Bild zum Beitrag

solle in Ö nicht anders sein .

 - (Arbeit, PayPal, Rechtliche Lage)