Dyskalkulie?

5 Antworten

Dafür braucht sich niemand zu schämen. Ich denke, das lässt sich trainieren - vielleicht solltest Du aber auch mal mit einem Psychologen sprechen: allein die Panik, irgendetwas im Kopf ausrechnen zu müssen, kann zu einer Blockade führen…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – PhD Analytische & Algebraische Zahlentheorie

An der Kasse mit Bargeld zu arbeiten ist bei Dyskalkulie leider nicht möglich. Wenn man selbst bezahlen muss und dem / der Kassierer/in nicht trauen will, vielleicht besser mit Karte zahlen.

Für Dyskalkulie gibt es spezielle Lehrmethoden / Unterricht, mache Dich schlau dazu, vielleicht hilft das.

Du brauchst dich für Dyskalkulie nicht schämen. Das ist etwas wofür du nichts kannst. Sei eher offen damit, verheimliche das nicht. Viele werden dafür Verständnis haben und dich damit akzeptieren. "Peinlich" wird es nur, wenn du dir nichts anmerken lässt und immer gefühlte Stunden rechnen musst. Gestehe es dir lieber ein, und nimm dir einen Taschenrechner (der vom Handy ist völlig ausreichend) zur Hand. Dann klappt das. Nebenbei kannst du ein bisschen üben, um vielleicht ein bisschen mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen zu bekommen. Schon alleine das klassische 1x1 auswendig zu können, kann dich weiter bringen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im zweiten Semester

Üben und es versuchen zu beheben. Dafür muss man aber konsequent sein.

Ich zähle auch mit Fingern ab und Wechselgeld berechne ich gar nicht erst, dann müsste ich erstmal den Taschenrechner rausholen. Ohne den geht nichts.

Ich werde natürlich für meinen Mann einkaufen gehen, aber große Finanzgeschäfte wird er tätigen. Ich bekomme das nicht mehr drauf und besser wird es auch nicht. Mit genügend Disziplin und Durchhaltevermögen klappt alles, aber das habe ich nicht. Ich kann sowieso nicht ohne Mann leben.

Du brauchst dich dafür nicht zu schämen. Du kannst es dir auch offiziell vom Psychologen diagnostizieren lassen, dann kannst du evtl. einen Nachteilsausgleich z.B. in der Schule bekommen.

Wie gut, dass das Bargeld bald nicht mehr existiert! In Schweden hast du sogar schon heute keinen Kontakt mit Bargeld mehr. Und auch hier kannst du ja fast überall bargeldlos zahlen.