Der richtige Airflow?
Macht es Sinn das die Lüfter die man am Gehäuseboden anbringt kühle Luft ins Gehäuse rein blasen, während die Grafikkarte gleichzeitig versucht warme Luft raus zu blasen?
Man bekommt immer gesagt das es gut sei wenn kühle Luft von unten rein kommt. Aber staut sich dann nicht die warme Luft der GraKa im PC Gehäuse?
Wäre es dann nicht besser wenn die unteren Lüfter helfen die warme Luft der Grafikkarte ebenfalls mit raus zu blasen?
Um welches Gehäuse gehts denn?
Corsair Crystal Series 680X
4 Antworten
Hallo.
In der Regel ziehen die Lüfter der GPU die Luft vom Boden an und kühlen damit. Sie wirken also nicht entgegengesetzt zu den Lüftern am Gehäuseboden.
Auch hast du hier der sogenannte Kamineffekt -> warme Luft steigt nach oben. Zwar kann es sein, dass die CPU dadurch geringfügig wärmer wird, aber das sind nur 2-3° oder sowas. Dafür kühlt die GPU dadurch besser als bei Frontlüftern.
Wenn du mehr Lüfter hast, die Luft aus dem Gehäuse pusten als reinsaugen, dann entstehen in der Regel auch keine Hitzenester. Zwar hat das Unterdrucksystem auch Nachteile, aber für den Airflow und die Kühlung ist das System meines Wissens nach am besten.
Hallo,
die kühle Luft sollte von vorne unten kommen. Dann wird sie hinten oben aus dem Gehäuse herausbefördert. Das ist dann auch im Einklang mit den Lüftern der Grafikkarte.
LG
Das ist ja genau das was mit airflow gemeint ist. Das System muss so konzipiert sein dass die Luft in einem Strom durch das Gehäuse kommt. Die Grafikkarte zieht kalte luft aus dem Gehäuse auf den Kühlblock der Graka und lässt diese seitlich weg strömen, ein Lüfter an der Rückseite trägt die warme Luft nach außen, während oben, vorne oder unten angebrachter Lüfter kalte Luft in das Gehäuse trägt.
Die lüfter der Grafikkarte ZIEHEN luft an welches dann an den seiten der GraKa wieder raus fließt. Also ist es sogar vorteilhaft von unten kühle luft zu bringen