Darf ich auf der Autobahn Fernlicht anmachen bei wenig Verkehr?
Natürlich nicht, wenn ich Autos auf der anderen Spur blende, oder? Aber wenn kaum einer kommt...spricht doch nichts dagen oder?
14 Antworten
Auch wenn Silberheim an jede einzelne Antwort seinen Kommentar dranhaengt, dass es verboten sei, durch die vielen Wiederholungen wird das immer noch nicht richtiger, denn die StVO verbietet es NICHT. Es wurde schon von mehreren anderen ausgefuehrt, dass der Mittelstreifen bepflanzt sein sollte oder einen Blendschutz fuer den Gegenverkehr haben sollte. Eines darf man naemlich nicht, - den Gegenverkehr blenden. Ist das gewaehrleistet, dann kann man auch auf der Autobahn getrost das Fernlicht benutzen. - Man sollte aber daran denken, entgegenkommende LKW-Fahrer sitzen hoeher als PKW-Fahrer, so dass der Blendschutz da manchmal nicht viel hilft. Im Zweifelsfall sollte man also lieber abblenden.
... mach mal ! Das macht nämlich nen Riesen Spass wenn die entgegenkommenden Brummies auf der Gegenseite das komplette Programm beleuchten um dir damit zu sage, dass du Fernlicht anhast. Du kannst ja mal die Gegenbländer zählen und der Lichterkirmes an den Brummies Punkte geben - welch ein Spass !
Du darfst bei "wenig Verkehr" das Fernlicht nicht anmachen. Nur wenn du keinen Gegenverkehr oder ein anderes Fahrzeug vor dir hast.
Und wenn du die Lichter des Gegenverkehrs nicht sehen kannst, heisst das noch Lange nicht, das der Gegenverkehr deine auch nicht sehen kann. Denk an die LKW Fahrer, die Nachts den Hauptverkehr ausmachen. Wir sitzen 2 Meter über der Fahrbahn. Und ich könnte jedesmal ins Lenkrad beissen wenn mich mal wieder ein Nachtblinder auf der Autobahn blendet. Wird in letzter Zeit echt zur Marotte in Deutschland. Früher waren es mal 2-3 pro Nacht. Heute sind es 20-30 die einen blenden.
Nö, wenn genug Abstand zum Vorrausfahrendem ist, darf man mit Fernlicht fahren
http://www.fahrschule-bestanden.de/newstext.htm
-> "Tipps für Fernlicht auf Autobahn oder Landstrasse
Wenn man das Fernlicht richtig einsetzt, kann man damit wertvolle Meter an Sichtweite gewinnen und somit auch mehr Sicherheit während der Fahrt. Man muss auch nicht sofort abblenden wenn ein anderes Auto, zum Beispiel in einer Kurve oder bei einer Steigung, zu sehen ist. Solange man nur den Lichtschein sieht, kann man das Fernlicht anlassen. Damit man nicht für einige Meter ganz im Dunkeln fährt, kann man das Fernlicht sofort wieder anmachen, sobald das andere Fahrzeug auf gleicher Höhe vorbei fährt.
Wer auf der Landstrasse überholt wird, ist nicht zum Abblenden verpflichtet, da man davon ausgehen kann, dass der Überholende schnell außer Sichtweite ist. Aus Rücksicht sollte man aber abblenden, sobald der Überholende vor dem Fahrzeug ist und erst wieder aufblenden, wenn der Überholende außer Reichweite ist. Sollte man selbst überholen, wird empfohlen, dass Fernlicht erst auf gleicher Höhe des Fahrzeuges einzuschalten.
Auch auf der Autobahn darf man mit Fernlicht fahren, aber nur wenn die Strecke gerade ist, man selbst auf der rechten Spur fährt und wenn die Autobahn einen bepflanzten Mittelstreifen oder ein Blendschutzgitter hat."
Ich mache gerade meinen Führerschein und mir wurde gesagt (so steht es auch in unseren Lehrbüchern) das das Fernlicht eigentlich so gut wie nie benutzt werden soll solange es nicht unbedingt erforderlich ist also bei Nacht so langsam wie möglich fahren ohne jemand anderen zu behindern sozusagen, in der praxis sieht das natürlich ganz anders aus, aber zu deiner Frage: grundsätzlich nein!