Die Gesetze im Ausland sind anders als in Deutschland. Wir haben hier die niedrigsten Strafen. In anderen Ländern bist du u.U. bei Fahren ohne Fahrerlaubnis ganz schnell mal mit einer Gefängnisstrafe dabei. Wie es spezifisch in Dänemark ist, da musst du dich in den dänischen Gesetzen kundig machen.

...zur Antwort

Denke immer daran:

Du bist nicht dort, um fahren zu können, sondern, um es zu lernen!

Halte dich einfach an das, was der Fahrlehrer sagt. Er bringt dir das so bei, wie du es für die Prüfung benötigst, wie es auch sein sollte.

...zur Antwort

Ich befürchte, du hast die ganze MPU falsch verstanden. Es geht NICHT darum, dass du eine gewisse Zeit bei einem Psychologen absitzt. Der Psychologe der MPU soll herausfinden, ob das, was zur MPU geführt hat, eventuell auch weiterhin passieren kann. Auf keinen Fall reicht dabei, wenn du runterleierst, dass du das ja niiee wieder tun wirst.  Er beurteilt deine Denkweise, deine innere Einstellung dazu usw, um so herauszufinden, mit was man bei dir in Zukunft zu rechnen hat.

Viele gehen dahin und meinen, es reicht, wenn man nur kräftig genug wiederholt, dass man etwas nicht mehr tut. Das reicht aber nicht. Die Vorbereitungen sind dazu da, dass man sich mit der Sache beschäftigt, sie versteht. Was kannst du tun, dass dies gar nicht mehr passieren KANN?! Du wirst in der Vorbereitung über die Sache nachdenken, wie man das hätte vermeiden können.

Beispiel: Du bist besoffen gefahren. In der MPU erklärst du dem Psychologen, dass du in Zukunft, wenn du besoffen bist, den Autoschlüssel dem Wirt geben willst, damit du nicht mehr fährst.
Fehlanzeige. Denkst du dann noch daran, wenn du besoffen bist? Wahrscheinlich nicht.
Hast du dir aber mittlerweise angewähnt, dem Wirt schon gleich den Schlüssel zu geben, damit der ihn nicht mehr rausrückt, wenn du besoffen bist, dann ist das hingegen positiv.

Nehmen wir mal Alkohol als Beispiel. Die Frage lautet dann, Kann es passieren, dass XY auch in Zukunft mal wieder unter Alkohol fährt?
=> Positive Antwort: Nein, er hat etwas getan, wodurch es ihm unmöglich wird, nochmal so zu fahren.
=> Negative Antwort: Nein, er will es nicht mehr, sagt das auch so, aber sicher sein kann ich so noch nicht. Durchgefallen.

...zur Antwort

Wie @peterobm schon schrieb, wenn du in Deutschland eine Sperre oder noch eine MPU-Auflage hast, dann funktioniert das nicht.

Hast du hier einen Führerschein und willst lediglich dort Klasse A1 machen, dann müsstest du auch deinen bisherigen Führerschein abgeben und bekämst dort einen neuen mit all deinen Klassen drin. Du hättest also keine zwei Führerscheine.

...zur Antwort

Du hast die Fahrstunden mit Schaltung gemacht, du hast danach nur Schaltung gefahren. Du wirst die Erfahrung machen, dass es dir keine Probleme bereiten wird, jederzeit auch wieder zur Schaltung zurückzukommen. Du kannst ja auch in der Zeit, in der du dann den Automatikwagen hast, zwischendurch mal wieder mit dem Schaltwagen deiner Mutter fahren.

Du wirst vielmehr feststellen, dass es eine größere Umstellung sein wird, wenn du erstmals Automatik fährst. Das ist dann eine ganz andere Sache, - aber auch machbar.

Ich hatte das Glück gehabt, dass wir in der Fahrschule beides gefahren sind. Es wurde keiner zur Prüfung angemeldet, der nicht zuvor mit beiden gefahren war.

...zur Antwort

Dann schau erst mal, ob der Verkäufer in diesem Fall auch doppelte Versandkosten verlangt. Und wenn das so da steht, dann frage bei ihm nach. Viele haben das so da stehen, weil sie nicht wissen, wie man das eingibt, bieten aber geringere Versandkosten an, wenn man sie fragt.

...zur Antwort

Die Frage ist schon mal ungünstig gestellt, denn Nur A1 ist überhaupt ein Führerschein, Mofa hingegen nicht. Für Mofa reicht eine ssog. Mofaprüfbescheinigung. Damit darfst du dann einsitzige Zweiräder fahren mit max 50ccm und max 25km/h.

Besser ist der Führerschein A1, den du aber erst mit 16 bekommst. Damit darfst du bis 125ccm Hubraum fahren und 15PS. Von der Geschwindigkeit her gibt es keine Obergrenze, diese Maschinene laufen fast alle über 100km/h, teilweise sogar 130.

A1 ist teurer, aber es beginnt schon die Probezeit. Wenn zu später Klasse B für Auto machen willst, dann ist die Probezeit u.U. schonl vorüber. Willst du dann mal ein Auto anmelden, dann bist du kein Neuling mehr und bekommst schon niedrigere Versicherungsprämien als ein blutiger Anfänger, sparst da also insgesamt schon so einiges.
Und letztendlich kannst du nach zwei Jahren einfach mit einer praktischen Prüfung in die größere Motorradklasse A2 aufsteigen..

Wenn es finanziell möglich ist, würde ich bei dieser Wahl immer zur Klasse A1 raten, zumal man ja A1 machen, dann aber drst mal trotzdem Mofa fahren kann. Damit zahlt man halt für ein billiges Mofa zum Fahren, hat aber dennoch die Vorteile mit Probezeit und Versicherungsrabatten später.

...zur Antwort

Du gehst ja nicht in die Fahrschule, um dort nur zu zeigen, was du kannst, und dann deinen Schein abzuholen, .. du gehst ja dahin, um das zu lernen!

Und wenn andere, die oft vorher schon ein anderes Zweirad gefahren sind, das nach der Mindestanzahl von Fahrstunden schon halbwegs hinbekommen, so denke nicht darüber nach und mache halt etwas mehr an Fahrstunden. Denke immer dran, du gehst nicht dahin, weil du kannst, sondern, damit du es dort lernst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.