An die etwas Älteren: In der Jugend bereits einen langfristigen Partner haben schlecht?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Darauf kann man nicht pauschal antworten. Ob es für Dich gut oder schlecht ist, liegt letztendlich an Dir, und wie Du dazu stehst.

Es ist tatsächlich so, daß bei nicht wenigen Paaren, die sich schon sehr jung kennengelernt haben, einer oder beide irgendwann das Gefühl haben, daß jeder Tag nur noch gleich und die Liebe verflogen ist. Und dann die "Midlifecrisis" bekommt, weil er/sie nochmal was aufregendes erleben will, auch das Gefühl, begehrt zu werden. Oft sind es die Männer, aber bei weitem nicht immer.

Andererseits: Ich habe mich weiß Gott genug ausgelebt, hatte dazwischen aber auch lange Beziehungen. Es ist zwar so, daß mir heute nichts fehlt, weil ich auch noch später das Glück hatte, eine wunderbare Frau kennenzulernen, mit der ich nun seit über 20 Jahren zusammen bin, aber im Nachhinein betrachtet: Wenn ich bei meiner ersten Freundin geblieben wäre, mit der es im Grunde wirklich gepasst hat und mit der ich mehrere Jahre zusammen war, hätte ich wahrscheinlich auch nichts wesentliches versäumt. Außer 'ne Menge Ärger, Kummer und auch unschöne Erfahrungen.

Viele brechen nach den ersten Schwierigkeiten ab und suchen immer weiter nach dem perfekten Partner, nur um irgendwann festzustellen, daß es diesen nicht gibt bzw. man ihn eigentlich schon hatte. Jeder hat Ecken und Kanten, Stärken und Schwächen, Macken und tolle Seiten. Und eine gewisse Routine ist nach einer Zeit auch normal. Man kann aber auch was dagegen tun und einfach mal wieder was ungewöhnliches zu zweit (!) unternehmen.

Es entsteht, wenn man sich sehr gut und lange kennt, ein besonderes Vertrauen, ein "sich verstehen ohne Worte", während der unverbindliche Spaß hingegen auch irgendwann fad wird, weil letztendlich nichts mit Substanz dahiner steckt und Du im Grunde trotzdem allein bist.

Manchen reicht das, manche bleiben auch bewusst bei Unverbindlichem, weil ihnen ihre Unabhängigkeit und Freiheit wichtiger ist als der Preis für eine innige Beziehung in Form von Rücksichtnahme und gewisse Einschränkungen.
Aber meine Meinung: "Lohnt es sich eine Beziehung in der alles perfekt läuft aufzugeben um mit anderen Spaß zu haben?"

=> Nein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Likatier  07.03.2025, 12:29

Danke für den ⭐️!
Und viel Glück Euch beiden noch.

Wenn dir so ein Gedanke kommt, dann passiert so etwas manchmal.

Wenn der dann aber so präsent wird, dass du den hier ausformulierst ist es mit deiner Liebe nicht weit her und du solltest deiner Freundin reinen Wein einschenken.

Du wirst in deinem Leben weitaus häufiger Spaß finden können, als einen Partner, mit dem du lange zusammen bist und der dich aufrichtig liebt. Überlege dir also gut, was du für Spaß aufgibst.

Wenn bei Euch alles gut ist und Ihr Pläne für die Zukunft habt, dann bleibe dabei. Es ist Quatsch, dass man sich ausleben müsse. Klar, jede Frau ist anders, aber am Ende wirst Du mit Wehmut an die erste Beziehung zurückdenken. Gib das nicht leichtfertig auf.

Wonach suchst Du? Was meinst Du zu verpassen?

Mit jeder neuen und dann gescheiterten Beziehung geht etwas von der Leichtigkeit, der Unbeschwertheit verloren, die Du jetzt in Eurer Beziehung hast. Das bekommst Du nie wieder. Jede Beziehung packt dir etwas in den Rucksack, den du mit Dir herumträgst.

Klar, wenn es nicht funktioniert, wenn man sich nicht mehr liebt, sollte man vielleicht nach Alternativen suchen. Aber wenn alles gut ist, dann vergiß den Gedanken. Du verpasst nichts.


Likatier  05.03.2025, 20:48
Jede Beziehung packt dir etwas in den Rucksack, den du mit Dir herumträgst.

Das ist richtg, sehr guter Aspekt.