Car-sharing - ein Konzept mit Zukunft?
Millionen von PKW stehen jeden Tag nur herum…….individueller Verkehr mit Verbrennungsmotoren trägt zur Umweltverschmutzung bei.
Ist car-sharing ein gutes Konzept, diese Situation zu verbessern?
7 Antworten
Für einige Menschen ja, für andere nein.
Für uns zum Beispiel unmöglich.
Das Problem hierbei ist das zwar die Großteil der Zeit das Auto nur Rum steht. Aber leider auch alle Tür gleichen Zeit das Auto Wieder brauchen.
Mittwoch um 11 Uhr braucht kaum ein Mensch ein Auto. Du besuchst es wie alle anderen Menschen Morgens. Und abends.
Es gab mal eine Zeit Car 2 Go in Frankfurt. Hast auf Minutenbasis ein Auto bekommen und das war günstiger als ein Taxi. Da hast du dann eben ne 10 Minuten Fahrt gehabt und hast paar Euro gezahlt. Problem ist das die Preise mittlerweile zu hoch sind. Es lohnt sich halt einfach mehr ein eigenes Auto zu haben. Solange das also Preislich nicht viel attraktiver wird bringt mir Car Sharing halt auch nichts
nein, das größte was zur umweltverschmutzung beiträgt, ist erstens der konsum und der kapitalismus. im kapitalismus müssen unternehmen immer wachsen, mehr produzieren, kunden mehr kaufen und konsumieren, ansonsten funktioniert das nicht.
der individualverkehr macht nur einen geringen, vernachlassbaren anteil aus.
Nein. Die meisten Carsharing Unternehmen ziehen aus einzelnen Gebieten ihre Fahrzeuge schon wieder ab, weil die Kosten höher sind als das was sich erwirtschaften lässt. Für die meistens Menschen ist das Konzept auch nicht nutzbar
"Millionen von PKW stehen jeden Tag nur herum…"
Das ist doch gut so, da richten sie keinen Schaden an.
"….individueller Verkehr mit Verbrennungsmotoren trägt zur Umweltverschmutzung bei.
Ist car-sharing ein gutes Konzept, diese Situation zu verbessern?"
Nein.
Duch Carsharing stehen die Fahrzeuge weniger, und stoßen mehr Schadstoffe durch Kraftstoffverbrennung aus.
Ihr wohnt weit draußen?