Studio – die neusten Beiträge

Probleme mit Rode Mikrofon?

Moin! Vor ein paar Monaten habe ich mir das Rode NT1 5th Gen. Mikrofon gekauft. Allerdings habe ich kein Geld für ein Audio-Interface, weshalb ich mir dieses Mikrofon mit einem eigenen Audio-Interface geholt habe, um es für Aufnahmen zu nutzen oder um mit Kollegen in Discord, Teamspeak oder in Spielen zu reden.

Die ersten Monate verliefen seltsam. Obwohl es sich um ein Studio-Mikrofon handelt, sagten mir meine Kollegen, als ich mit ihnen über Discord oder das Spiel "Garry's Mod" kommunizierte, dass ich mich sehr seltsam anhöre, als wäre ich in einer Küche oder einem Raum, der sehr hallt. Ab da merkte ich, dass etwas mit meinem Mikrofon nicht stimmte. Es wurde mir auch immer öfter gesagt, und jetzt will ich es fixen, aber ich weiß nicht wie.

Hauptsächlich benutze ich mein Mikrofon so: Ich starte die Software "Rode Connect" (ohne die geht das Mikrofon gar nicht, glaube ich) und dann ist das alles. Dann gehe ich in ein Spiel, zum Beispiel, oder nehme ein Video mit OBS auf.

Nun zu meinem Problem: Ich sehe oft in YouTube-Videos, dass Streamer oder so durch ihr Mikrofon immer mit so einer weichen und sanften Stimme zu hören sind, ohne Hintergrundgeräusche oder die Geräusche von der Tastatur oder Maus. Wie kann ich das bei meinem Mikrofon auch so machen? Ich bin heute schon seit 3 Stunden dran, und entweder wird es schlechter oder es bleibt gleich. Es wird einfach nicht besser.

Dazu muss ich in Rode Connect diesen Dezibelregler "Gain" immer auf 48 Dezibel stellen, was dazu führt, dass meine Maus-, Tastatur- und sonstigen Geräusche deutlich zu hören sind, und meine Stimme echt schlecht klingt. Stelle ich den Gain aber auf 30 ein, hört man nichts, gar nichts, weder durch OBS kommt etwas durch, noch wenn ich extrem nah ans Mikrofon gehe.

So, das ist das Problem. Ich schaffe es einfach nicht, es richtig einzurichten. Ja, ich habe YouTube-Videos angeschaut, aber bei denen funktioniert es komischerweise?? Nutzen sie ein anderes Programm, oder ich verstehe es einfach nicht. Ja, ich gebe zu, ich kenne mich mit solchen Mikrofonen nicht sonderlich gut aus. Es ist auch schwer zu verstehen.

Ich hoffe, dass jemand sich Zeit nehmen kann und mit mir gemeinsam mein Mikrofon einrichten kann. Das wäre am besten, alleine komme ich nicht zurecht.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten.

Audio, Mikrofon, Ton, Sound, Studio, Tontechnik, Rode

Ausbildung als 3D Artist überhaupt möglich in Deutschland?

Hallo,

In Deutschland scheint der Bildungsmarkt in Bezug auf spezialisierte Ausbildungen für 3D Artists oder VFX Artists eher begrenzt zu sein. Während es eine Vielzahl an Ausbildungsprogrammen gibt, wie „Mediengestalter Bild und Ton“, „Mediengestalter Digital und Print“ und „Mediengestalter für Design“, fällt mir auf, dass spezifische Angebote für 3D Animation oder Visual Effects für Filme seltener sind. Es existieren zwar spezialisierte Schulen, die gezielt in den Bereichen 3D und VFX ausbilden, jedoch sind die Kosten für solche Programme oft exorbitant, mit Studiengebühren, die von 4.000€ bis zu 10.000€ reichen. Zudem stellen viele dieser Schulen hohe Anforderungen an die Bildungsvoraussetzungen, wie das Vorweisen eines Abiturs.

Ich selbst, aktuell 21 Jahre alt und bald 22, habe einen mittleren Bildungsabschluss und habe zweimal versucht, das Fachabitur zu erlangen, um bessere Chancen zu haben, jedoch ohne Erfolg. Das lag nicht an mangelnder Anstrengung; beim ersten Mal verpasste ich den Abschluss nur knapp um einen Punkt, und beim zweiten Anlauf an einer anderen Schule überstand ich nicht einmal die Probezeit. Dieser Misserfolg spiegelt jedoch nicht meine Leidenschaft und mein Engagement für 3D Animation und VFX wider. Seit meinem 16. bis 17. Lebensjahr habe ich mich intensiv autodidaktisch (komplett selbstständig) in diesen Bereichen fortgebildet, unter anderem durch zahlreiche YouTube-Tutorials und kostenlosen Online-Kursen. Und auch einfach durch ausprobieren in einigen 3D Programmen.

Mein Ziel ist es, in einer großen Firma zu arbeiten, die hochwertige 3D-Projekte für die Filmindustrie umsetzt. Jedoch sind die Positionen in solchen Studios oder Firmen sehr begehrt und aktuell gibt es keine offenen Stellen.

Vor diesem Hintergrund stehe ich vor der Frage, wie ich meine Karriere weiter vorantreiben soll. Aktuell arbeite ich an einem eigenen Projekt, das ich in mein Portfolio bzw. Demoreel aufnehmen möchte. Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, weiterhin ausschließlich auf eigene Projekte zu setzen. Sollte ich stattdessen eine formelle Ausbildung anstreben oder mich weiterhin selbstständig weiterbilden, um die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln, die für eine Anstellung in größeren Produktionsfirmen oder 3D-Studios erforderlich sind?

Für konstruktive Vorschläge und Einschätzungen wäre ich sehr dankbar. :)

Internet, Arbeit, Beruf, Lernen, Zukunft, Bewerbung, Job, Mädchen, 3D, selbstständig, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Junge, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Fachabitur, Firma, Studio, 3d-artist

PreSonus: Studio-One | Vollbild deaktivieren (Taste)?

Guten Abend liebe GF-Community und Musik Produzenten.

| Vorwort:

Ich bin selber Musik Producer und arbeite mit der DAW "FL-Studio". Jetzt fragen sich bestimmt einige was ich mit der DAW, Studio-One möchte? Also...

Ich habe als Main DAW natürlich FL-Studio um damit meine Musik zu Produzieren. Jetzt ist es aber so dass ich nach einen "Audio-Editor" suche mit dem ich hervorragende Audios/Sounds bearbeiten kann. Mit FL-Studio kann ich das nicht so. Ich habe es selber versucht und der Umfang ist relativ klein und nicht so ausgedacht wie Studio-One von PreSonus. Studio-One hat einige Funktionen die FL-Studio überhaupt nicht bietet. Außerdem finde ich die Oberfläche Modern & Clean.

Jetzt habe ich mich in den Letzen Stunden ein wenig mit Einsteiger Videos befasst um das neue Programm näher kennenzulernen und muss sagen: Es ist wirklich Top! Vor allem wenn ich dieses Programm als eine Art "Audio-Editor" nutzen möchte schlägt es sogar weitestgehend einiger Programme die kostenlos sind. Und auch diese finde ich absolut nicht reizend. Klar ist PreSonus "Studio-One" eine DAW. Allerdings habe ich mir Studio-One Prime (Free Version ohne Laufzeit) installiert (Version 6) und ein wenig damit rumgespielt und ja ich bin total begeistert.

Ich möchte dieses Programm einfach tendenziell dafür nutzen um eigene Samples zu bearbeiten die ich in FL-Studio mache. Editieren, Cutten usw.

Ach und Adobe Audition ist mir zu kompliziert/zu teuer für das was ich da mache.

| Problem:

Vorhin hatte ich aber ein kleines Problem das mich störte. Ich hatte mir die DAW im Vollbild Modus anzeigen lassen. Danach wollte ich wieder aus dem Vollbildmodus raus aber es hat absolut nichts geholfen. Ich habe versucht irgendwelche Möglichkeiten in der DAW zu suchen aber es hatte keine. Dann habe ich versucht die Anwendung über den Taskmanager zwangsweise zu beenden. Ging auch nicht. Und warum? Die DAW ist quasi wie "Angepinnt" und lässt es nicht zu in andere Fester/Programme zu gehen. Das Einzige was dann nur noch funktionierte war eine Abmeldung vom Notebook. Danach war die DAW wieder bzw. das Vollbild weg.

| Frage:

Gibt's eine Taste um den Vollbildmodus wegzumachen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Musik, Windows, Audio, App, Technik, Programm, Mikrofon, Keyboard, Unterhaltung, Ableton, Audiotechnik, Beats, DJ, FL Studio, Mastering, Medien, Mixing, Musik produzieren, Musikproduktion, Sound, Studio, Audio-Interface, Digital Audio Workstation, studio ONE, Mixing und Mastering, FL Studio 20

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studio