Shetty artgerecht halten?

Hallo,

Nachdem mir in meiner letzten Frage von Alpakas abgeraten wurde habe ich mich jetzt mit Minishettys befasst. Was heißt befasst - ich habe mich in Internet halt versucht einzulesen, aber irgendwie komme ich da auf keinen grünen Nenner. Ich habe mich noch nie wirklich mit der pferdehaltung befasst, bin zwar als Kind/ jugendlicher geritten, aber das ist ja doch etwas anderes. Meine Schwiegereltern hatten vor paar Jahren noch Pferde hier stehen, deshalb steht da jetzt dieser unbenutzte Offenstall. Mein Vater hatte früher vollblüter und meine Schwägerin hat ein gestüt, also bin ich so ziemlich die einzige unwissende hier. Natürlich könnte ich auch sie fragen, aber bevor ich diesen Gedanken da offiziell mache wollte ich mich im Vorfeld darüber erkundigen, wie viel Arbeit shettys machen. Reiten werde ich nicht darauf, das ist klar, aber ich denke blöd rum stehen ist auch nicht artgerecht für die.

Zu den Gegebenheiten: der Stall selbst ist windgeschützt, zweigeteilt, einmal 40 qm und einmal ca 20, ein ungefähr 700 bis 800 qm paddock mit entsprechenden matschfreiem Untergrund ist vorhanden. Zwei weiden wären verfügbar, eine gleich daneben mit ca. 700 qm, eine 50m weiter mit 6000 qm. Hab mich über diese paddock trails etwas eingelesen und würde sowas auch zur Verfügung stellen können. Das ich täglich 2x abmisten muss ist mir klar, meine hauptfrage bezieht sich eher darauf, wie viel Zeitaufwand man noch in die zusätzliche Beschäftigung stecken muss und wie so etwas aussehen kann, bevor ich mit dem Gedanken spiele mir welche anzuschaffen...

Offenstall, Shetlandpony

Meistgelesene Fragen zum Thema Shetlandpony