Telekommunikation & Internet

434 Mitglieder, 3.371 Beiträge

Gigacube?

Hi zusammen,bin mit meiner Freundin in ein ländliches Gebiet gezogen, haben verschiedene Internetanbieter zur Auswahl gehabt die alle nur 16er Leitung anbieten können. Wir zocken beide und nutzen das Internet viel auch mit anderen Geräten.Ist ein Gigacube von Vodafone zum Beispiel eine bessere Wahl als die 16er Leitung ?5G soll wohl in unserem Gebiet möglich sein.Hier im Haus scheint es nur ein richtigen geilen Anschluss zu geben der aber von einer anderen Mietpartei genutzt wird. Von ihr bekommen wir durch WLAN bis zu 50mb dl. Und sie selber nutzt keine lan Anschlüsse wäre da was denkbar ?LG

Fake Anruf angenommen, aber kurz danach aufgelegt. Was passiert jetzt?

Hey Leute, leider ist mir heute was dummes passiert. Heute Morgen hat mich eine Nummer (sah aus wie Handynummer) angerufen). Da ich zurzeit mit sehr vielen Leuten in Kontakt bin mich sowohl beruflich als auch privat öfter austauschen muss, kommt es ab und an dazu, dass ich manchmal von einer Nummer angerufen werde, die ich nicht kenne. Da die Nummer für mich unscheinbar aussah, habe ich in der Müdigkeit aus Reflex angenommen.Am anderen Ende hat mich dann eine Frauenstimme gefragt „Sir, hören Sie mich?“. Mir kam das gleich seltsam vor, nach ein paar Sekunden Schweigen meinerseits wurde ich gefragt, ob ich aus WhatsApp anschreiben könnte (was ich natürlich nicht tat). Ich habe daraufhin „Hallo“ entgegnet und nur gefragt „wer ist denn da?“ Danach wurde sofort aufgelegt. Der Anruf hat also vielleicht ca. 10 Sekunden gedauert.Ich wollte das Wort „ja“ bewusst vermeiden für den Fall, dass man irgendwie meine Stimme aufnimmt und das bei irgendeiner Aktion abspielen könnte (klingt albern, aber das war das erste was mir durch den Kopf ging). Was droht mir jetzt und gibt es irgendwas, was man tun kann? :(

Seit wann ist 1&1 verpflichtet einem Kunden der drei Verträge gekündigt hat, verpflichtet neue Verträge oder Sim Karten neu anzupreisen?

Ich bin Stammkunde bei 1&1 und eigentlich zufrieden. Allerdings sind 1-2 verträge sinnlos-der dritte wird nicht benutzt. Deshalb gekündigt und endet am 18.03.2026. Jetzt erhalte ich mehrmals wöchentlich oder täglich Mails oder Hinweise im Control Center: ihre neu SimKarte im 5 G Netz vertrag so und so. Ich habe eine sehr hohe Gesamtrechnung monatlich was zuviel ist und ich dies reduziern will. Ab und an dazu auch Anrufe-wie oft muss man denen das klar machen das man das fianziell nict kann und eher reduzieren will? Genausp am Telefon Herr so und wir haben da neue Angebote-interessiert mich nict- wenn ich was will rufe ich an und frage nachAktueller letzter Hammer bei 1&1: Mitarbeiterin konnte auf aktuelles Angebot zu Samsung nichts finden- ich sagte das steht bei Smartphones-wollte mir dann was komplett anderes andrehen- wenn man ein Angebot schon anpreist, dann will man als Kunde genau das so- ist schon öfter passiert das 1&1 etwas anbietet und wenn man fragt, stimmt das Angebot nicht so wi es angeboten wird.Was ich auch fraglich finde, das man bei jeder Änderung oder Neuerung eine Zwischengebühr zahlen soll-also bei Neuabschluß separat 15 oder 30 Euro extra berechnet werden- in welchem Zusammenhang fällt mir grade nicht mehr ein.WWenn man dann nach Angebote nachfragt-Herr J aktuell haben wir keine neuen Angebote - die widersprechen sich aktuell andauerndSo jetzt hab ich das höflich ausgedrückt- was stimmt mit denen nicht? Dann am telefon Mitarbeiter kein deutsch sprechend und nichts verstehen- 1&1 sollte mit Buchstaben ihre Mitarbeiter am Tefon ihren Kunden zuorden da man am besten an die seriösen und kompeten Mitarbeiter kommt. Aktuell muss man jedem neuen Mitarbeiter immer alles neu erklären das nervt

Telekom verhindert Zugriff auf "dunkle" Seiten?

Wir haben hier im Ort mittlerweile die Möglichkeit, uns an das Glasfasernetz der TELEKOM anschließen zu lassen. Bis dato sind wir mit 25-30 mbit/s über DSL eines lokalen Anbieters angebunden. Nun teilten mir aber Kollegen mit, das die TELEKOM einige Zugriffe auf Webseiten verhindert, die als "illegal" eingestuft wurden oder z.B. Filme bzw. Programme anbieten bzw. Links zu Freeware-Hoster anbieten. Ein Test mit einer "Kino" Seite zeigte, das ich diese angezeigt bekam, eine Kollegin mit TELEKOM Anschluß nur "Seite kann nicht angezeigt werden". Ich sehe nun die "Gefahr", das dies hier immer weiter ausgeweitet, vielleicht willkürlich, wird. Das könnte ja dann leicht in Richtung "ich bestimme, welche Inhalte ihr bekommt..." gehen. Ist das korrekt, verhindert die TELEKOM Zugriffe und wenn ja, warum dürfen dann "unabhängige" oder lokale Anbieter wie unser Anbieter diese frei schalten oder zulassen? Sielt die TELEKOM da eine Sonderrolle als "Anbieter der weißen Weste" ??

Nur 2 IP-Adressen für 73 Wohnungen?

Wir leben hier in einer Einrichtung für betreutes Wohnen und haben eine Telefonanlage, an die jede Wohnung per TAE-Dose angeschlossen ist. Darüber hinaus gibt es hier auch ein gemeinsames Internet, das über einen Splitter an der TAE-Dose ermöglicht wird. Bei der Bestellung des Internets stellt die Hausverwaltung den Bewohnern eine alte FritzBox 7390, ein Modell aus dem Jahr 2009, zur Verfügung, die per DSL am Splitter mit dem Kabelanschluss im Keller verbunden ist, der von Vodafone betrieben wird. Etwa 20 Wohnungen sind so ans Internet angeschlossen. Die Einrichtung des Routers ist einfach, weil überhaupt keine Benutzerkennung erforderlich ist, die Geräte sind aber von der Hausverwaltung durch ein Gerätekennwort geschützt, das die jeweiligen Bewohner nicht kennen. Sie können also nichts an der FritzBox einsehen und nichts ändern, was allein schon suspekt ist.Nun kommt der Clou: Ich habe eine Zeit lang die Emails von meinen Nachbarn untersucht und bei einem Nachbarn auf den Laptop geschaut und musste feststellen, dass alle zusammen nur über 2 statische IP-Adressen mit dem Internet verbunden sind.Hält das jemand für eine zeitgerechte Sache? Ist das nicht vielleicht sehr unsicher, weil alle Mieter über nur 2 IP-Adressen mit dem Netz verbunden sind? Könnte man diese Anlage leicht infiltrieren und die PCs infizieren oder abhören?

Dect- Telefon - wie kann ich es neu anmelden, ohne gespeicherte Telefonnummern zu verlieren?

Hallo zusammen, mein DECT Telefon sagt keinen Pieps mehr. Mein Telefonanbieter meinte, es liegt nicht an der Leitung, sonderbar es nicht mehr angemeldet (am Router), und ich müsste es neu anmelden. Ich hab keine Ahnung, warum das passiert ist Ich erinnere mein Passwort/PIN aber nicht mehr. D.h. ich muss es zum anmelden zurücksetzen. Dann verliere ich doch auch alle gespeicherten Telefonnummern? 🙀 Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen Liebe Grüße, Stina

Rückfrage von Vodafone, die mich verwirrt (Telefon- und Internetanschluss)

Hallo. Ich ziehe Anfang August in einer neuen Einzelwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Umzug meines Vertrags war laut Vodafone - außer für die Verringerung meiner Internetbandbreite (von Kabel auf DSL) - kein Problem. Nur kam mir per Post jetzt eine Rückfrage, weil Vodafone meint, das Grundstück sei nicht beim Bauherren Service Telekom Deutschland GmbH registriert. Ist dies möglich? Die Nachbarwohnungen (im selben Stock und auch in den unteren Stockwerken) haben alle Telefon und Internet. Ist es hier ein Fehler bei der Erfassung von Vodafone? Wie soll ich hier vorgehen? Vielen Dank für die Hilfe!!