Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.868 Beiträge

Strom grundversorgungsvertrag für ne Wohnung in der ich nicht wohne?

Hey Leute Ich bin zum 01.05 umgezogen und habe von eon für die alte Wohnung ne vertragsbestätigung bekommen für die Grundversorgung in der alten Wohnung. Die wollen 60€ abschlag von mir haben. Ich bekomme dort auch keinen ans Telefon. Meinen Umzug habe ich auch mitgeteilt. Ich war vorher bei der eon und habe den Vertrag dort fristgerecht gekündigt. Dabei habe ich auch meine Anschrift ändern lassen Können die mir was wenn ich es einfach nicht bezahle?

Wieso wird das Leitungswasser nicht mehr heiß?

Meddl Leude 🤟🏼 Heute wurden unsere Wasserzähler gewartet/ausgetauscht, anschließend war die maximale Wassertemperatur etwas niedriger als zuvor. Eine gewisse Person (*HUST*HUST* meine Freundin *HUST*HUST*) hatte anschließend die brillante Idee, dass man ja an den Warm- und Kaltwasserventilen im Bad UND in der Küche wahllos herumdrehen könne, damit das Wasser wieder heißer wird. Ende vom Lied ist, dass bereits nach Umstellung der Ventile im Badezimmer (siehe Bild) GAR KEIN Warmwasser mehr aus den Leitungen kam. Nun habe ich zu dem Thema leider nicht viel im Internet gefunden. Lediglich, dass es sich bei den Ventilen wohl um die Regler für den Wasserzufluss handelt. Die im Netz vorgeschlagenen Einstellungen habe ich bereits ausprobiert (sowie mindestens 10 andere Konstellationen) - Wasser ist immer noch kalt. Nun zu den eigentlichen Fragen -> Wie kann man die Temperatur des Leitungswassers wieder erhöhen? Und wieso ist nach Umstellung der Wasserzuflussregler überhaupt das Warmwasser weg? Danke vorab! :) PS. Es gibt kein separates Ventil (weder im Bad noch in der Küche) für die Einstellung der Temperatur. Zumindest nicht in der Nähe der Ventile.
Bild zum Beitrag

Solarthermieanlage und pure Verzweiflung?

Ich habe eine Solarthermieanlage vom Vorbesitzer meines Hauses übernommen, aber keine technische Dokumentation. Soweit scheint aber alles klar, eigentlich. Das Problem, sie tut nicht.Jetzt habe ich noch die Pumpe getauscht... aber es klappt nicht. Ich habe einen Temperaturdifferenzmesser oben an der Anlage.... im Vorlauf ging ich gerade bei 22 Grad, im Rücklauf bei 90 Grad... und fält sobald gepumpt wird. Im Keller läut die (neue) Pumpe auf Vollgas, aber das heiße wasser kommt die ca. 9 Meter Strecke nicht an. Was zur Hölle kann das sein? Was mir auch nicht klar ist sind die Symbole. Heißt X<- jetzt dass dass der Durchlauf gesperrt ist (richtung unten zum Wärmetauscher) und es zurück richtung zulauf fliest, oder ist es die Stellung ->/ Warm werden müssten die Rohe aber in beiden Fällen. der rechte thermostat dürfte kaputt sein, aber dir rohre selbst sind gleich warm. Von oben müssten wie gesagt 90 grad kommen... mehr wie 10grad sollte das nicht abkühlen auf der Strecke.
Bild zum Beitrag

Warum hat sich der Stichtag auf meinen Heizkostenverteilern nicht erhöht?

Unter K (= Dieses Datum stellt die Deadline fest bis zu der die Heizkosten für das Abrechnungsjahr gemessen werden) steht 31.03.2024. Eigentlich müsste sich diese Anzeige mit Ablauf des 31.03.2024 auf 01.04.2024 umstellen. Das ist jedoch nicht geschehen. Jetzt ist meine Befürchtung, dass wenn ich der Heizkostenfirma meine Werte zukommen lasse, diese sagt, dass ich schuld sei, weil ich am Tag der Ablesung (d.h. irgendwann im Mai 2024) nicht da war und nun müssen die Werte für den Zeitraum 01.04.2024 bis 31.03.2025 geschätzt werden. Was soll ich tun? Soll ich die Werte für A (= aktueller Verbrauch) und V (= Vorjahresverbrauch) an die Heizkostenfirma schicken und K (= Stichtag) nicht angeben?