Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.874 Beiträge

Was kostet Blackout? Gab es sowas schonmal in Deutschland? Wer bezahlt?

Immense Schäden oder nicht ? Die Kosten für 5 GWh Strom liegen aktuell – je nach Stromquelle und Marktpreis – zwischen etwa 500.000 € und 1.000.000 €. Der genaue Preis hängt vom Strommix und aktuellen Marktbedingungen ab. Also sind 3.000.000 € für Strom pro Stunde verschwunden (15 GigawattStunde). Sind die 15 Gigawatt gänzlich weg / sind die verschwunden ? Jetzt war der Blackout in Spanien und Frankreich 6-10 Stunden mit komplexen und fatalen Folgen (U-Bahn aus, Banken arbeiteten nicht, Krankenhäuser/Betriebe/Behörden standen still (Notstrom nur begrenzt) Fabriken konnten nicht produzieren. War es ein CyberAngriff ? Vielleicht von Russland oder Nordkorea ? Gibt es Aussagen über den Gesamtschaden (viele Milliarden ??)
Bild zum Beitrag

Strom-Alarm - Energieknappheit

Heute bei Bild gelesen: https://www.bild.de/politik/inland/baden-wuerttemberg-strom-alarm-kunden-sollen-von-8-bis-11-uhr-sparen-67779d1cdc73620b1b1c6244 Meine Frage nun, wer ist für einen Blackout vorbereitet? Und wie? Ich habe dafür eine Solaranlage und einen Speicher. Und - ganz wichtig! - einen Umschalter auf Notstrombetrieb. Meine Anlage ist kaltstartfähig, autark und lädt auch bei Sonnenschein nach.
Ich verlasse mich darauf, dass ich immer Strom habe50%
Ich habe einen Akku und bin autark17%
Ich habe Kerzen im Haus17%
Ich weiß nicht, was ich machen soll17%
6 Stimmen

Den Stromzähler zum Abrechnungszähler umbauen?

Hallo zusammen, Ich bin als neuer Mieter in eine neue Einzimmerwohnung eingezogen. Es gibt einen Zähler, aber dort steht „kein Verrechnungszähler“. Ich habe mich bei einem neuen Stromversorger beworben, aber die Netzanbindung wurde abgelehnt. Ich würde gerne wissen, wie ich diesen Zähler beantragen ? und auf einen Verrechnungszähler umstellen kann?, der direkt mit dem Stromversorger abgerechnet werden kann. Vielleicht eine neue Markt-ID? Ideen oder technische Informationen wären hilfreich. Vielen Dank.

Renovierung von einem Alten Haus, bräuchte Tipps :)?

Also Hallo erstmal :) vielleicht kann mir jemand helfen bei den Ideen zur Neugestaltung einiger Räume eines Alten Hauses. Das Haus welches ich auf Vordermann bringen möchte ist relativ alt (über 50 Jahre alt). Da ich quasi das nur nebenbei mache und kein gelernter Handwerker bin hab ich noch nicht ganz den Plan was man alles machen könnte. also zu den „Problemen“: der Boden müsste ausgeglichen und und neu verlegt werden. die raufasser Tapeten müssen aufjedenfall auch raus und auch neu gemacht werden. was sehr schön ist wie ich finde aber arbeit braucht: das Haus besitzt rustikale Holzpfeiler (die auch der Statik dienen) welche leider übermalt wurden. Ich würde diese gerne abschleifen und restaurieren da ich finde das sowas sein charm hat :). wenn möglich also der schritt ist optional aber gibt es Möglichkeiten bei bestehenden gas Heizungen eine Abdeckung über diese Rohre zu legen ? (Ich meine die Rohre die in den Zimmern zu den jeweiligen Heizkörpern laufen, ich finde die nicht sonderlich ästhetisch xD) Also nochmal zusammengefasst ich bin kein gelernter Handwerker dennoch (aufgrund der Preise für solche Dienste) möchte ich diese Projekte angehen:). habt ihr Tipps Anmerkungen oder gute Seiten/Anleitung dann lasst es mich bitte wissen. bei Fragen zu meiner Situation gerne konkret nachfragen, da ich nicht weiß was erwähnenswert ist. Haha LG Max