Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.986 Beiträge

Sind so hohe Heizkosten normal?

Ich bin im Dezember 2023 in meine erste eigene Wohnung gezogen (65 qm, DG) und habe gestern meine Nebenkostenabrechnung für 2023 bekommen (bzw für den Dezember). Ich bezahle 150€ Nebenkosten an meine Vermieter, wovon 70€ für Heizkosten einkalkuliert sind. Jetzt habe ich laut der Abrechnung aber im Dezember 2023 angeblich 253,70€ nur an Heizkosten gehabt. Das erscheint mir sehr hoch, da ich auch nicht besonders viel heize, sondern normal viel. Ich muss jetzt für diesen einen Monat 178€ nachzahlen… Die Werte werden übrigens über diese Kalo Geräte selbstständig übermittelt….

Kontaktkorrosion Edelstahl vs Verzinkter Stahl

Ich überlege mir für das Trinkwasser meiner Trinkwasserquelle eine Wasserpumpe aus Edelstahl zuzulegen. Der nachfolgende druchbehälter ist verzinkt. Das wasser ist übrigens sehe hart (Kalkwasserhaltig). Dadurch wird ja bekannterweise der druckbehälter zur "Opferanode". Normal sollte es ja jetzt reichen wenn ich ein niederwertigeres material wie Magnesium in den Druckbehälter lege. Alternativ soll es reichen, die Pumpe elektrisch vom druckbehälter zu trennen? Ist das Zielführend? Habt ihr das handfeste erfahrungen oder Erfahrungsberichte an denen man sich da etwas orientieren kann?

Miete bis Februar und Auszug in Juli wegen verkauf vom Haus neuen Stromvertrag und Internetvertrag?

Hi! Im März ziehen meine beiden Mitbewohner aus, ich erst im Juli, da mein Vermieter vor hat das Haus zu verkaufen aber mir noch Zeit bis Ende der Ausbildung gibt. Der Mietvertrag und Stromvertrag läuft über die Mutter von Mitbewohner A. Der Internetvertrag läuft über Mitbewohner B. Nun ist die frage, wie ich sie restlichen Monate überbrücke. Habe ich Sonderkündigungsrecht, wenn ich dann im Juli ausziehe? Danke im voraus!

Was haltet Ihr von dieser Energielösung?

Intelligentes Energiemanagement für höchste Effizienz Huawei FusionSolar bietet nicht nur zuverlässige Hardware, sondern auch eine Software, die dein Zuhause smarter macht. Das intelligente Energiemanagement EMMA sorgt dafür, dass deine gesamte Energieversorgung effizient und kostensparend organisiert wird. Durch die intelligente Verteilung der erzeugten Solarenergie zwischen Verbrauch, Speicherung und Netzeinspeisung wird deine Energie so effizient wie möglich genutzt. https://www.gutefrage.net/advertorial/nativendo#/die-smarte-solar-losung-fur-dein-zuhause-588f272a3e49c.2zjeo.kx2io.183w8w

Funktion eines Heizung 3-Wege-Ventil "brötje"?

Guten Abend liebe Community, ich habe glaube ein Problem mit unserer Heizung und zwar wird der Heizkreisverteiler mit erhitzt obwohl das Brauchwasser erhitzt wird. Dazu kommt das der systemdruck dann bei 2.5Bar liegt und wenn ich die Hähne vom Heizkreisverteiler schließe der Druck bei 2.2 bar liegt. Daher war meine erste Vermutung das das Ventil was gerade mal 3 Monate alt ist wieder undicht ist, also nicht mehr ganz schließt. Also habe ich mir wieder ein neues Ventil besorgt und da mal ein Wasserschlauch angeschlossen und geguckt ob Wasser durch die 2 Öffnung fließt obwohl es eigl. geschlossen sein sollte und ja es kommt Wasser durch (genauen Druck weiß ich nicht aber der Hahn war nur minimal geöffnet. (Ich hoffe ihr könnt mir folgen was ich meine). Nun weiß ich nicht ob ich da mit meiner Vermutung richtig liege und einfach mal tauschen sollte oder ob i.was anderes ein Problem hat bzw vllt. ist das ja auch alles normal? Ich bedanke mich schonmal im vorraus und wünsche euch allen ein Frohes Fest!:)
Bild zum Beitrag

Heizverhalten bei Gasetagenheizung optimieren?

Hallo zusammen, ich würde gerne mein Heizverhalten optimieren, da ich gefühlt öfter nachbezahlen muss als nicht. Mein Verbrauch war von August 2023 bis August 2024 ca. 7200 kWh, was laut meiner Rechnung wohl ein "sehr guter" Verbrauch ist bei ~80 m². Abgesehen davon, dass ich meinen Anbieter sowieso wechseln will zu einem günstigeren (aktuell 152€ Abschlag...), möchte ich dennoch sichergehen, dass ich nicht irgendwas grundlegend falsch mache. Zur Referenz ein Bild von den Gerät in meiner Küche, wurde so nach der Wartung eingestellt. Ansonsten habe ich ein Raumthermostat im Wohnzimmer, wo die Heizung auch voll aufgedreht ist. Aktuell heize ich täglich von 08:00 - 22:00 Uhr, da ich Urlaub hab. Normalerweise aber an 3 Wochentagen erst ab 14:30 Uhr. Eingestellt sind seit heute Mittag 22°, ansonsten hatte ich meistens 20°, vor allem im obigen Abrechnungszeitraum. Hatte mir letzte Woche aus Neugier ein kleines Gerät gebastelt, was die LED beim Raumthermostat prüft, damit ich sehe, wie oft und lange die Heizung immer anspringt. Meine Daten sehen so aus: 18.12.2024 24x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,6 Stunden 19.12.2024 21x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,2 Stunden 19.12.2024 26x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,7 Stunden 19.12.2024 27x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 2,6 Stunden 19.12.2024 39x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 2,3 Stunden Ist das normal bei einer Etagenheizung? Heute bin ich schon bei über 3 Stunden :/ Wie könnte ich hier weiter vorgehen?
Bild zum Beitrag

Warum wird im Sommer Fernwärme gemessen verstehe den Satz nicht?

Hallo.. könnt ihr mir den Sinn sagen, warum auch im Sommer ein Verbrauch gemessen wird, wegen der Angst vor Vortäuschung zu hoher Temperatur … was meinen die damit ? Wer will denn mehr Temperatur vortäuschen, dann zahlt man ja noch mehr oder? Kenne mich bei Fernwärme nicht aus hier der Originale Beitrag Genauere Messverfahren Neuere Geräte zur Heizkostenverteilung messen die Temperatur elektronisch . Vorteile: bei hohen und niedrigen Temperaturen relativ genau (insb. wenn auch die Raumtemperatur gemessen wird) keine Kaltverdunstung mehr – genauer: fast keine, denn ab 30°C wird grundsätzlich (auch im Sommer!) ein Verbrauch gemessen, um Betrug durch Vortäuschen einer hohen Raumtemperatur zu erschweren [3] Danke für Aufklärung