Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 15.004 Beiträge

Strom kündigen mit Mieterwechsel?

Hallo :) Ich habe folgendes Problem: meine eltern haben ein Haus. In diesem wohnen sie aktuell in der unteren Wohnung, und die obere stand bisher leer. Jetzt möchte ich jedoch oben einziehen, und möchte einen anderen Stromanbieter, da mir die aktuelle und der Tarif deutlich zu teuer sind. Dementsprechend habe ich bei meinem Wunschanbieter angefragt, der den alten Vertrag dann kündigen wollte - was der alte Anbieter aber erst zum 25. Mai 2025 (!!!) Machen wollte. Kann das wirklich sein? Aber ich kann doch nicht dazu gezwungen sein, so lange Strom von dem alten Stromanbieter zu beziehen oder? Als ich den Strom beim alten selbst kündigen wollte, meinte der neue aber, dass ich es lassen solle weil ich dann vorerst in die Grundsicherung Falle. Aber irgendeine Möglichkeit muss es doch geben, oder nicht? Würde mich sehr über Hilfe freuen! ☺️ Liebe Grüße

Gartenlaube Frostsicher?

Hallo zusammen, in unserem Garten haben wir leider kein Ablassventil, um das Wasser aus den Leitungen zu nehmen und es somit für den Winter frostsicher zu machen. Daher die Frage, wir haben jetzt das Wasser abgedreht und überall die Wasserhähne aufgedreht. Wir hatten eine Küche mit Wasseranschlüssen. Doch die Küche haben wir rausgenommen, aber noch nicht ersetzt. Deswegen haben wir hier nur noch die Eckventile (siehe Bild), in denen Wasser ist. Reicht es hier, auch die Ventile aufzudrehen oder muss ich schauen, dass ich das Wasser rausbekomme? Vielen Dank im Voraus :)
Bild zum Beitrag

Fußbodenheizung eisekalt?

moin alle zusammen ich habe Pension übernommen und wollte mich jetzt beim Anbau, neben dem haus mit den Ferienwohnungen, einquartieren aber gerade jetzt über den Winter ist es natürlich arsch kalt.. also wollte ich mir die Heizung aufdrehen aber selbst nach Wochen tut sich hier noch immer nichts.. ich wohne im oberen Abteil vom haus, unten ist es komplett warm, dort tut die Heizung was sie verspricht.. bloß hier oben nicht.. meine Vermutung ist einfach das dieser rote Hebel (siehe bild) für hier oben die Heizung ist.. anders kann ich mir es nicht erklären zudem die anschlüsse ja direkt in den Boden reinführen .. vielleicht hat wer mehr Ahnung.. will jetzt auch echt nichts falsches machen und wollte einfach mal hier nach rat fragen ob ich den roten hebel mal nach oben drücken soll?
Bild zum Beitrag

Elektroheizung Laderegler?

Hallo ich habe eine Elektrofußbodenheizung und obwohl die Thermostate auf Schneeflocken stehen heizt sich der Raum bis auf 24 Grad auf was mir zuviel ist. Im Schaltschrank habe ich 4 Laderegler für Regelstellen welche mit drehreglern für Tag und Nacht sind. Diese sind auf Grundstellung gestellt. Wie kann ich die Temperatur nun absenken verändere ich dazu die Laderegler? Und wird bei der Heizungsart Nachts nicht geheizt? Danke für eure hilfe

Laute Heizköper einer Gasheizung Ursache?

Hallo, Ich wohne in einem 2 Familienhaus. Das Haus wird mit einer Gasheizung beheizt. Allerdings machen die Heizkörper laute Geräusche. So ähnlich wie eine Waschmaschine. Das passiert ein bis zweimal am Tag und ich weiß nicht woran das liegen kann. Das Geräusch kommt nur Abends vor und kann bis zu 20 Minuten anhalten. Ich entlüfte jetzt schon fast täglich die Heizkörper und die wo über mir wohnen haben das Problem nicht. Und es kommt fast keine Luft raus. Im Übrigen kommen die Geräusche erst seitdem ich die Beiden Heizkörper in der Küche und im Esszimmer an gemacht habe. Und die habe ich etwas später wie die Restlichen in Betrieb genommen.

Heizung - Thermostat- Stellung?

Hallo an das Forum, ich habe eine Frage. Ich bin diese Woche in meine erste eigene Wohnung umgezogen. Somit habe ich leider kaum einen Plan von der Heizung welche hier „verbaut“ ist. Weiters habe ich leider vom Vermieter noch immer keine Antwort bekommen und somit wende ich mich mit meinem Problem hier. Folgendes: Ich habe in meinem Wohnzimmer ein Thermostat verbaut (Eberle). Auf diesen sind die Schaltzeiten der Heizung voreingestellt. Im Verteilerkasten ist somit auch ein Schalt/Stellmotor für die Regelung verbaut. Ventil offen bis Soll- Temperatur erreicht/ Ventil zu. Alles für mich noch logisch. Jeder meiner Heizkörper hat ein eigenes Thermostat. Muss ich diese nun auf volle Stellung (Stufe 5) aufdrehen oder muss ich meine Heizkörper trotzdem einzeln Regeln (z.B. Stufe 3). Das Problem ist das ich das Uhrenthermostat auf 23 Grad eingestellt habe und alle Heizkörper auf Stufe 3 sind - leider trotzdem etwas frisch. Drehe ich das Uhrenthermostat manuell auf 30 Grad heizen aber Heizkörper auf. Ich hoffe meine Frage ist einigermaßen verständlich formuliert. Danke im Vorhinein

Mehrfachsteckdose mit 250 Volt in einem Drittland mit 240 Volt nutzen?

Hallo, Ich ziehe bald in ein Entwicklungsland, in dem eine Stromspannung von 240 Volt herrscht. Alle meine Geräte sind dafür ausgelegt und ich kann diese also problemlos mit einem Adapter benutzen. Jedoch wollte ich mir eine Mehrfachstecker kaufen und diesen dann an einen Adapter anschließen, so dass ich nicht 5 Adapter brauche. Die meisten Mehrfachstecker haben Max 250 Volt. Kann das Probleme bereiten wenn die Steckdosen in dem Land nur 240 Volt ausgeben? Ich weiß, dass die Stromspannung nie genau gleich bleibt und in Europa +/- 10% normal sind. Ist das in allen Ländern so? Vielen Dank!