Mieten

376 Mitglieder, 4.217 Beiträge

Job Center und Wohnung?

Ich 18 werde bald ein Kind bekommen die Wohnung von meiner mom ist zu klein da meine Oma bei uns einziehen musste ich habe mein eigenes Zimmer meine Oma im Wohnzimmer und meine mom die Ecke die früher als Essecke benutz wurde. Meine Frage ist zahlt das Jobcenter auch eine Wohnung für mich und mein Kind. Neben bei würde ich dann sobald ich wieder arbeiten darf meine Ausbildung oder Arbeit machen. Wie gesagt die Wohnung ist zu klein. Zahlt das Jobcenter eine Wohnung für mich und mein Kind ?

Firma reagiert nicht auf Anwaltsschreiben?

Ich habe bei einer deutschen Firma eine Wohnung in Deutschland gemietet - mittels Onlinevertrag. Die Firma ist nicht zur Schlüsselübergabe erschienen und reagiert auch nicht mehr auf Schreiben oder Anrufe. Mein Anwalt hat hat nun an die Firmenadresse ein Schreiben geschickt mit einer Nachfrist zur Schlüsselübergabe. Auch auf dieses wurde seit längerer Zeit nicht reagiert. Wohnung existiert und ist im Eigentum der Firma.Was kann nun passieren?

Wie formuliere ich eine etwas spezieferische Kündigung für eine Mietswohnung?

Moin allesamt! Ich habe im Januar einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, nun haben sich in der letzten Woche allerdings einige Umstände ergeben wodurch ich die Wohnung nicht beziehen möchte. Der Mietvertrag beginnt in zwei Wochen, zum 01.04.25 und ich werde die Wohnung nicht betreten. Nun frage ich mich wie ich am Besten die Kündigung so formuliere, dass ich die Annahme der Wohnung verweigere und die Schlüssel nicht annehme. Bin über jede Antwort dankbar! Beste Grüße J.S.

Ständiges Türknallen aus dem Keller – was tun?

Hallo zusammen! Unser letzter Umzug war nicht gerade erfolgreich, und jetzt wohnen wir im Erdgeschoss. Wir hatten vorher noch nie eine Wohnung im Erdgeschoss und wussten nicht, dass es solche Probleme gibt. Das Haus ist von 2017 und eigentlich ziemlich hochwertig, aber uns stört die Geräuschkulisse aus dem Keller.Im Haus gibt es zehn Wohnungen, aber ständig geht jemand in den Keller – einer um Mitternacht, andere schon um 5 Uhr morgens. Und jedes Mal knallen die Türen. Eigentlich haben sie Türschließer, aber die Nachbarn ziehen sie lieber selbst zu und drehen dann noch den Schlüssel um. Diese lauten Geräusche wecken uns ständig, und wir wissen nicht, was wir dagegen tun können.Wir suchen schon die ganze Zeit eine neue Wohnung, aber in München ist das echt schwierig – und dabei ist diese hier schon ziemlich teuer. Ich kann nicht schlafen, und meine Nerven liegen langsam blank...

8 Wochen ohne Aufzug?

Ich wohne ihn einem Haus mit 13 bewohnten Etagen. Es befinden sich 2 Fahrstühle im Haus, die saniert werden müssen. Dafür müssen beide Fahrstühle gleichzeitig (!) für 8 Wochen außer Betrieb genommen werden. Es sind alles Eigentumswohnung, ich selber wohne aber, mit Kind und Hund, zur Miete im 7.OG. Welche Rechte habe ich für diesen Zeitraum. Müsste der Vermieter eine Ersatzwohnung, bzw Hotel zahlen? Aus gesundheitlichen Gründen bin ich nicht in der Lage mehrmals täglich in die 7. Etage zu laufen. Ein Ersatzaufzug wurde von der Eigentümerversammlung abgelehnt.

Wer ist verantwortlich bei Wohnungs-Lärm durch stundenlanges Poltern durch Tanzschule?

Hallo Leute, Ich wohne in einem Gebäude in einer Wohnung, unter der eine Tanzschule ihre Umkleiden und Büros hat. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, man hört also jeden Schritt, v.A wenn man barfuß läuft, im Stockwerk unter uns. Seit die Tanzschule vor einem halben Jahr dort ist, ist es immer sehr laut, weil täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Wohnung laufen. Man hört dann immer ein Poltern bei jedem Schritt, weil sie barfuß laufen. Bei den Kleinkindern ist es besonders laut. Die Tanzschule gibt täglich ca. 7 Kurse mit vielleicht 10 Personen. Also sind es vielleicht 70-80 Leute am Tag. Es ist dann immer ca. 15 Minuten, bevor sie ihre Kurse haben und danach am Poltern. Also ist es die 5 Stunden fast durchgängig laut. Man hört das dann, egal, wo wir in unserer Wohnung sind, weil der Trittschall ganzflächig übertragen wird. Ich hatte mit der Leitung der Tanzschule bereits gesprochen, dass ein dicker Teppich oder einer mit Unterlage für den Gang und die Umkleide das Problem lösen würde, weil so der Trittschall nicht mehr übertragen wird. Jetzt kam sie jedoch auf mich zu und meinte, ich solle die Teppiche finanzieren, da ich ein Problem damit habe. Sie meinte, dass die Hausverwaltung oder ich für die Kosten aufkommen sollen, da sie es nicht fair findet, dass sie diese finanziert. Die Hausverwaltung ist aber sehr sparsam und wird da nichts machen. Und ich persönlich finde das auch nicht gerecht. Für die Hellhörigkeit des Gebäudes kann die Tanzschule nichts, uns hört man ja auch. Aber ab einem gewissen Maß an Lärm, finde ich das nicht richtig. Es sind ja nicht nur die normalen Geräusche, die von einer Wohnung ausgehen, sondern zusätzlich durchgängig 5 Stunden Poltern und das jeden Tag, weil es ja eine Tanzschule ist. Aber wir sind alle gleichberechtigte Mieter. Und wenn man lauter ist, dann finde ich es fair, dass die Partei, die den Lärm erzeugt, dafür sorgt, dass Nachbarn nicht beeinträchtigt werden. Kennt sich da jemand aus, wer dafür verantwortlich ist, dieses Problem zu lösen? Wer trägt die Verantwortung? Und wer müsste dementsprechend bei so etwas die Kosten übernehmen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Liebe Grüße Jolie

Bundesweite Kappungsgrenze mit unfairen, grossen regionalen Unterschieden.

Laut dieser Seite https://housinganywhere.com/de/Deutschland/kappungsgrenze gibt es grosse Unterscheide, was die bundesweite Kappungsgrenze betrifft: Aus der einen Seite in Bayern 208 Städte und Gemeinden, auf der anderen Seite in Sachsen nur 2 Städte/Gemeinden mit Dresden und Leipzig. Jetzt kann man so argumentieren, dass es in Sachsen auf dem Land einen grösseren Leerstand gibt, als in Bayern auf dem Land. Was mich aber erstaunt, ist der riesige Unterschied: 208 für Bayern 2 für Sachsen Wer ist denn dafür zuständig? Das kann doch nur die Landespolitik sein, oder?
Bild zum Beitrag

Wie bekomme ich eine eigene Wohnung wenn ich vom Jobcenter lebe?

Ich bin in Not.Ich lebe mit meiner Ex Partnerin zusammen und brauche dringend für mich eine eigene Wohnung, da es hier fast täglich und ständig und immer mehr eskalieren tut.Mittlerweile wird mit allen Mitteln versucht mich rauszuschmeißen.Ich lebe auch derzeit vom Jobcenter und weiß einfach nicht was ich nun machen soll.Ich lebe derzeit in Kloster Lehnin, ich hab gelesen ich brauche einen WBS Antrag für das Land Brandenburg wenn ich wieder zurück nach Potsdam ziehen möchte, ist das richtig.?

Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund erheblichen Wasserschäden und schimmel?

Hei ich habe eine sehr dringende Frage. Ich wohne in einer 1 Zimmer Wohnung (30m2) und habe vor 3 Wochen ein Wasserschaden inkl. massiven schimmelbefall am meiner Wand ( die ich am meisten nutze) entdeckt. Dies habe ich den Vermietern direkt gemeldet worauf auch Antwort kam sie meinten sie würden sich darum kümmern ( sind aktuell in einem Australien Urlaub). Ein Tag später viel mit ein weiterer schimmelbefall + massiv viel Wasser in einer anderen wand auf ( hinter der Küche) daraufhin wurde ein Gutachter geschickt der meinte das die Wände komplett neu gemacht werden müssen und trocknungsgeräte aufgestellt werden müssen ( könnte Wochen dauern laut seiner Aussage) daraufhin versuchte ich Kontakt zu meinen Vermietern aufzunehmen da ich auf die nassen Wände mit atemproblemen reagiere und den Wohnraum absolut nicht mehr nutzen kann. Ein Freund von bekannten sagte mir bei so einem erheblichen Schaden könnte ich fristlos kündigen doch bin ich mir jetzt unsicher. Meine Vermieter reagieren nicht mehr. Ist es rechtens das Mietverhältnis zu kündigen?

Wir haben vor 4 Jahren die Wohnung kernsaniert und ziehen jetzt aus. Kann der Eigentümerund zwingen, die Wohnung geputzt und sauber zu übergeben?

Das Haus gehört dem Vater meines Partners. Wir haben die Wohnung kernsaniert und sind dann eingezogen. Nun wollen wir ausziehen und sollen sie herrichten - Wände streichen, Küche, Bad und Türen putzen, Löcher verspachteln.Wir haben sehr viel Zeit und Geld in die Kernsanierung gesteckt und danach die andere Wohnung (darüber) sauber übergeben. Gibt es eine gesetzliche Grundlage für den "Wunsch" des Eigentümers?Ich bin der Meinung, dass wir es nicht müssen, sondern es ein Entgegenkommen wäre.

Wie viel m² Wohnfläche als Einzelperson?

Hallo, ich werde im Sommer 18 Jahre alt und möchte dann in eine eigene Wohnung ziehen. Ich plane auf jeden Fall, eine 2-Zimmer-Wohnung zu mieten, mit einem Wohnzimmer und einem eigenen Schlafzimmer. Ich suche eine Wohnung, die geräumig ist und in der ich mich wohlfühlen kann (Ca. 600-700€ Budget/Monat) Wie viel m² wären für mich in diesem Fall angemessen, um ausreichend Platz zu haben? Ich habe gehört, dass eine Person mindestens 20 bis 25 m² benötigt, aber ist das genug, wenn ich auch noch ein Wohnzimmer haben möchte? Würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps freuen! Danke schon mal!