Mieten

376 Mitglieder, 4.225 Beiträge

Wann muss ein Vermieter Baumaßnahmen ankündigen?

Hallo, Folgender Sachverhalt ... Unsere Vetmieter haben uns nebenbei, nur dass wir es schonmal gehört haben eröffnet durch unseren Garten eine Baustellenzufahrt zu planen. In einer anderen Fragestellung beschrieb ich das Thema genauer da es da um die Rechtmäßigkeit der Sache an sich ging. Sie wollen auf dem hinteren Grundstücksteil ein weiteres Haus bauen mit 4 Parteien. Dies war uns bei Einzug bekannt das ist also nicht das Problem. Nun erhalten sie nicht das Wegerecht für einen bereits vorhandenen Weg daher eben der Weg durch unseren Garten. Das war zuvor nicht bekannt auch nicht angedeutet. Diese Zufahrt durch unseren Garten bedeutet deutlichen Verlust von Gartenfläche, wir müssen ein großes Tiergehege umsetzen an einen nicht so geeigneten Platz wie bisher....Tiere wären der Witterung ohne Schutz ausgesetzt...Aktuell haben sie eine dichte hohe Hecke und einen Apfelbaum zum Schutz....Das Fällt weg sie würden auf eine freie Gartenfläche kommen... Die LKW werden unweigerlich täglich mehrfach mit 1Meter Abstand an unserem Haus / Fenstern vorbei kommen... Lärm Schmutz etc sind also nochmal ganz anders als würde die Baustellenzufahrt mit Abstand am Haus langführen und auch durch hohe Hecken abgeschirmt sein... so wäre es ursprünglich gewesen ( Caport und Schuppenseite jetzt direkt an den Wohnräumen entlang) Jegliche Bepflanzung muss weichen damit die LKW durchkommen was auch Verlust von Sichtschutz zum Nachbarn bedeutet ... Es wurde zwar gesagt man würde einen Lamellenzaun aufstellen was bei der Höhe der LKW und unserer Fenster einfach mal 0,00 Sichtschutz bedeutet ... Sie räumten auch ein mit der Kaltmiete etwas entgegen zu kommen. Einen tatsächlichen Starttermin gibt es noch nicht auch keine Summe X wurde genannt . Auch halten wir es für möglich, das der Weg nicht nur die Baustellenzufahrt wird wie aktuell gesagt und dann wird alles wieder hergestellt sondern letztlich auch die ganz normale zufahrt zum Haus... Nun meine Frage müssen die Vermieter noch über den offiziellen Weg über ihre Planung Informieren ? Wie weit im Vorraus ? Es war ja nur eine Randinfo die wir schonmal gehört haben sollen ... Wir vermuten den genauen Startermin kurzfristig über WhatsApp zu erfahren also sprich übrigens Montag kommt der Bagger um die Gebüsche zu entfernen ....Das wäre typisch und nicht das erste Mal ... Eine Mietminderung steht auch von unserer Seite außer Frage kann man bei derartiger Einschränkung mehr wie die bei Baulärm üblichen höchstens 25% fordern? Eine Rechtsberatung wird angestrebt aber wir erhielten erst gestern diese Information und mein Kopf rattert seither. Wir werden langfristig nun auch neuen Wohnraum suchen, der ist jedoch in unserer Region nicht so schnell zu bekommen... Lieben Dank

Vermieter möchte wohnungsübergabe5 monate nach KündigungundAuszug der Wohnung.Zulässig?

Hallo. Ich habe seit 5 Monaten große Probleme mit meinem ehemaligen Vermieter. Auszug und Kündigung war zum 1.5.24. Danach hatte der Vermieter aufgrund von Urlaub, Terminen usw. Keine Zeit für eine Übergabe. Ende Juni war dann eine Begehung, wo sich der Vermieter aber geweigert hat die Wohnung zurück zu nehmen, weil er eine komplette Neubau Wohnung zurück möchte. Haben 15 Jahre in der Wohnung gewohnt, Vermieter hat nie was gemacht. Im Juli hab ich auf Anraten meines Anwalts die Schlüssel zurück gegeben. Jetzt über 5 Monate nach Auszug möchte er eine Wohnungsübergabe. Seit Juli war der Vermieter mehrmals in der Wohnung und auch einige Handwerker. Die Wohnung wird verkauft. Meine Frage: muss ich den Termin wahrnehmen, ich meine, da er öfter in der Wohnung war und auch Handwerker könnte er mir jetzt ja sämtliche Mängel unterschieben, für die ich gar nicht verantwortlich bin. Desweiteren lässt er sämtliche Handwerker bei mir anrufen wegen irgendwelcher Mängel. Zb Parkettboden der über 15 Jahre alt ist und wo ich für abschleifen usw. zahlen soll. Vielen Dank für hilfreiche Antworten. Lg Tanja

Baustellenzufahrt durch Garten? Rechtens?

Hallo, folgender Sachverhalt. Wir sind seit 1 1/2 Jahren Mieter eines Hauses mit Garten. Bereits vor Einzug war uns bekannt. Dass auf dem hinteren Grundstück ein kleines Mehrfamilienhaus durch unseren Vermieter gebaut werden soll. Unser Grundstück ist mittlerweile durch einen Zaun vom geplanten Baugrundstück getrennt . Damit sind wir zufrieden und alles war gut . Nun erhalten die Vermieter kein Wegerecht für den bereits bestehenden Weg hinter unser Haus. Sie dachten bei der Planung das es gar kein Problem sei dies zu erhalten. Die Eigentümer des Wegs stellen sich absolut quer und verweigern das Wegerecht . Nun wurde uns heute mündlich eröffnet das die Baustellenzufahrt dann an unserem Haus durch unseren Garten entlang gehen muss ... der Garten ist dort gerade mal so breit das ein LKW dort lang kommt wenn alle Büsche Bäume und Beete entfernt werden. Zudem muss unsere private Gartengestaltung im hinteren Gartenbereuch zusätzlich weichen . Zudem arbeitet mein Partner via Homeoffice im Keller auch direkt mit dem Fenster zur geplanten Zufahrt... in wie Fern das zu Problemen führt ist noch gar nicht absehbar Meine Frage dürfen die das einfach so ? Oder können wir uns wehren ? Sie räumten bereits ein mit der Miete etwas entgegen zu kommen Falls jemand Gesetzestexte hat sehr gern ich finde leider nichts Danke schonmal

Rundfunkgebühren ohne im Mietvertrag zu stehen?

Hi, mein Freund und ich sind im September in eine Wohnung gezogen, ich stehe aber alleine im Mietvertrag, da dem Vermieter das so sicherer war (eventuelle Trennung). Er hat sich aber trotzdem umgemeldet und diese Wohnung als seinen Hauptwohnsitz angegeben und bezahlt seinen Teil der Miete an mich, einen Wohnungsgeberschein habe ich ihm auch ausgestellt. Ich bin also Hauptmieterin, bin Studentin und bekomme Bafög, was mich ja dann davon ausschließt GEZ zu bezahlen. Mein Freund ist Schüler am Abendkolleg und arbeitet auf Minijob Basis (falls das wichtige Infos sind). Er bekommt keine Sozialleistungen, die ihn von der Rundfunkgebühr befreien würden. Muss er trotzdem die Gebühren bezahlen? Danke im Vorraus :)

Unterhalts und kindergeldnachweis für Mietvertrag?

Hallo und danke im Voraus, ich würde mich gerne auf eine Wohnung bewerben und brauche neben meinen Gehaltsnachweisen (die ich natürlich habe) einen Nachweis für den Unterhalt und das Kindergeld, welches ich von meinen Eltern kriege. Einen Kontoauszug möchten die Vermieter nicht sondern einen richtigen Nachweis. Wisst ihr wo ich so einen herbekomme? Vor allem für den Unterhalt, da meine Eltern den ja „quasi nur überweisen“.

Wohnung liegt über KDU was tun?

Hallo, ich plane demnächst umzuziehen. Aktuell beziehe ich Bürgergeld und richte mich deshalb nach den angegeben Kosten der Unterkunft beim Jobcenter. Jetzt habe ich meinen ersten Besichtigungstermin, nach 2 Monaten Suche und habe festgestellt, dass das Mietangebot 8 € über dem als Maximalwert angegebenen Summe liegt. Wisst Ihr ob man trotzdem dort einziehen könnte und die überschüssige Summe vom Regelsatz selbst zahlen kann? Danke für eure Ideen LG

Neuer Nachbar?

Hallo Zusammen, Ende des nächsten Monats zieht hier einer neuer Mieter über mir ein. Es ist der Sohn des Mieters unter mir. Gerade eben sprach mich der Mieter unter mir an , dass sein Sohn sich mal mit mir unterhalten möchte. Es ginge um den Keller, welchen er mit mir tauschen möchte, weil meiner größer ist und er so viele Sachen habe. Ich habe mit nein geantwortet und gesagt" das ist mein Keller den gebe ich nicht her." Er ,der Mieter unter meinte dann, "mein Keller wäre doch leer und mal fragen würde ja nix kosten" Ich sagte mir dann, dass ers einem Sohn seinen Keller geben würde. Meine Frage nun Hättet Ihr Euren Keller abgegeben oder getauscht? Habe jetzt die Befürchtung, dass dadurch das Miteinander im Haus leiden könnte.

Mietkaution in drei Raten zu zahlen?

Liebe Community! FRAGE : Kann die Mietkaution in drei gleichen Raten bezahlt werden? Folgende Klausel im Mietvertrag ist vorhanden: 4 Kaution 4.1 Zur Sicherung sämtlicher Pflichten des Mieters aus dem Mietvertrag hat der Mieter Sicherheit zu leisten durch Zahlung eines Geldbetrages (Kaution) in Höhe 1.200,00 €. 4.2 Die Kaution ist spätestens eine Woche vor Mietbeginn auf das unter Ziffer 3.6 genannte Konto zuüberweisen. Ein Überweisungsbeleg ist bei der Wohnungsübergabe mitzuführen. Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck den Titel Kaution plus App.Nr. und überweisen Sie diese separat zur Miete. Kontodaten siehe §3 Miete.4.3 Der Anspruch auf die Übergabe der Wohnung besteht erst nach vollständiger Zahlung der Kaution. 4.4 Der Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Kaution ist spätestens 6 Monate nach Beendigungdes Mietverhältnisses fällig. Der Vermieter ist berechtigt, evtl. ihm noch zustehende Ansprüche aus dem Mietverhältnis mit dem Rückzahlungsanspruch zu verrechnen. Steht eine Forderung des Vermieters zu diesem Zeitpunkt der Höhe nach noch nicht fest, ist er berechtigt, einen der voraussichtlichen Forderungshöhe entsprechenden Betrag zurückzubehalten.

Kann ein Mietgegenstand einfach geändert werden?

Hallo, ich bin seit einem halben Jahr in einer Mietwohnung, bei dem Wohnkomplex ist ein Garten mit dabei. Beim Wohnung ansehen sagte man uns, dass das ein Gemeinschaftsgarten ist und jeder ihn nutzen darf. Jetzt soll dort plötzlich noch ein Wohnkomplex gebaut werden, in den Garten, und ich komme mir etwas verarscht vor, weil es vorher hieß der Garten ist so toll für die Kinder die hier wohnen etc. Gilt da nicht sowas wie "gemietet wie gesehen"? Hätte ich gewusst, dass nach einem halben Jahr hier Baulärm in 6 Meter Nähe stattfindet, hätte ich mir das doppelt überlegt herzuziehen. Hätten die da nicht was sagen müssen? Und selbst wenn das jetzt eine spontane Sache war, muss man da nicht was an der Miete dann ändern? Hoffe man versteht das Problem das ich empfinde. (Das alles spielt sich in Franken ab, falls das relevant ist)

Hauptmieterin, aber melde mich beim Bürgeramt ab?

Hallo alle, vor ein paar Jahren bin ich mit meinen beiden Brüdern in eine WG gezogen und wir sind alle drei Hauptmieter*innen. Ich bin vor kurzen aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt gezogen und habe die WG als meinen Zweitwohnsitz angegeben. Da ich die WG bzw. mein Zimmer nicht so gerne aufgeben möchte, da ich nicht weiß, ob ich nicht eines Tages zurückziehe, wäre meine Frage: Ist es möglich die Zweitwohnung abzumelden und weiterhin Hauptmieterin in der WG zu sein bzw. im Mietvertrag zu stehen?