Geschirrspülmaschine (18 Jahre alt) riecht nach Plastik und macht Geräusche?

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Geschirrspülmaschine. Die entsprechende Maschine war in der Wohnung, die wir mieten, bereits drin und wurde uns zur Nutzung überlassen. Das Gerät (Bosch) scheint laut Seriennummer Baujahr 2007 zu sein, ist also bereits 18 Jahre alt. In letzter Zeit macht sie jedoch einige Probleme: riecht stark nach Plastik während des Spülens (wir nehmen meist 70 Grad) - das ist definitiv nicht immer so gewesen stinkt etwas, selbst im leeren, sauberen Zustand und obwohl Siebe, Sprüharme etc. sauber und nicht verstopft sind macht etwas seltsame Geräusche (bzw. glaube ich, dass die Geräusche sich verändert haben und nicht ganz „normal“ sind, aber ich bin nicht sicher, ob ich mir das jetzt nur einbilde, weil ich besonders drauf achte, oder die Geräusche tatsächlich ungewöhnlich sind) Geschirr ist immer nass nach dem Spülen (wobei ich glaube, dass das schon immer so war, seit wir sie nutzen - bin aber auch nicht ganz sicher) Da erst kürzlich die Waschmaschine, die wir ebenfalls in der Mietwohnung drinhatten (Baujahr 2005, also 20 Jahre alt), kaputtgegangen ist, bin ich jetzt irgendwie sehr verunsichert und überlege, ob wir die Geschirrspülmaschine noch unbedenklich nutzen können oder lieber ebenfalls ersetzen… Ich habe echt Angst vor einem Wasserschaden… Vielen Dank für hilfreiche Tipps!

Welcher Putz für mobiles Tinyhouse?

Hey ihr,  ich baue gerade ein Tinyhouse, welches auf einem Anhänger steht und hin und wieder auch bewegt werden muss.  Ich habe mich gegen eine Klassische Holzverkleidung entschieden und möchte, die Fassade verputzen. Auf Grund der maximal zulässigen Breite von 2,55m des Hauses, wird es zu den Seiten keinen Dachüberstand geben.  Außerdem muss ich aufs Gewicht achten (das Haus darf die 3,5 Tonnen nicht überschreiten) weshalb der Putz so dünn wie möglich aufgetragen werden muss. Lehm fällt daher schon mal weg. Nun wird es wahrscheinlich ein Kalkputz. Die Frage ist nun welcher.  Der Untergrund auf dem ich verputzen werde sind Putzträger- Holzweichfaser Platten von Steico. Da das Haus auf  einer holprige Auffahrt und auch auf der Autobahn transportiert wird ist eine wichtige Eigenschaft möglichst hohe Stabilität, Flexibilität und Resistenz gegen Rissbildung. Für die Platten Stöße habe ich bereits ein Glasfaser Armierungsband in der Breite 20cm besorgt.  Ich habe nun auch überlegt das Haus mit Tadelakt zu verputzen. Macht das als Außenfassade Sinn? In meinem Fall macht Hoch Hydraulischer Putz wahrscheinlich mehr Sinn als Luftkalkputz, da er Stabiler/ Flexibler und auch Witterunsbeständiger ist. Richtig? Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?  Danke und Liebe Grüße !😁
Bild zum Beitrag

Rollo lässt sich nicht vollständig öffnen?

Seit etwa einer Woche geht die Rollo bei meinem Fenster im 1. Stock nicht mehr vollständig nach oben. Man kann es bis zu diesem Punkt problemlos auf und zu machen, aber ca. 20cm unter dem Rollokasten ist dann Ende und es geht nicht weiter nach oben. Woran könnte das liegen? Der Kasten ist leider außen montiert, außer an die Revisionsöffnung unten, die ich auch von innen gut erreichen kann, ist es also recht schwer an das Ding ranzukommen.

Was könnte ich mit der Pflanze besser machen?

Hallo Freunde, ich habe vor kurzem einige Outdoor Bonsai Pflanzen geschenkt bekommen und versuche diese gerade ordentlich großzuziehen (bin ehrlich gesagt Anfänger 😅). Es handelt sich um drei Stück die mittlere ist ein HIMMELSBAMBUS (KORREKTUR) und dieser macht mir derzeit am meisten sorgen. Ich hatte eine Art Schattenkonstrukt versucht zu McGyver'n, das ihr auch auf den Bildern seht. Die abgedeckte Seite liegt westlich die offene nach Osten. Jetzt verliert der Ahorn allerdings Blätter: manche Braunch manche farbig. Weiterhin scheinen die Blätter die er hat auch ein Problem zu haben. Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet ich danke mal im Voraus. JUCEL
Bild zum Beitrag

Deutsche Schabe + Nymphen?

Hallo zusammen, ich habe heute in meiner Küche eine Kakerlake entdeckt und inzwischen auch ganz kleine, krümelgroße Insekten gefunden, die vermutlich die Babys (Nymphen) sein könnten. Jetzt mache ich mir große Sorgen, dass sich schon ein richtiger Befall entwickelt hat. Die Küche ist klein, ich habe bereits alles gründlich geputzt und Lebensmittel in dichte Behälter umgefüllt. Trotzdem sehe ich immer wieder kleine Tierchen. Meine Fragen: • ist es tatsächlich auf dem foto eine deutsche Schabe? Sind diese winzigen, krümelgroßen Insekten tatsächlich Kakerlaken-Nymphen? Vielen Dank!
Bild zum Beitrag

Kennt jemand diese Art von Holz?

Hallo Allerseits, vor kurzem haben wir eine antike Anrichte geschenkt bekommen. Nun sind wir auf der Suche nach einem passenden Sekretär. Leider gestaltet sich das recht schwierig, da uns bis jetzt noch keine Möbelstücke untergekommen sind, die farblich passend sind. Ich vermute bald, dass es sich um Wurzelholz aus Birne oder Nussbaum handelt. Anbei ein Foto, das die Farbe relativ gut wiedergibt. Ein Rotstich ist nicht vorhanden. Kennt jemand diese Art von Holz? Herzlich Dank im voraus. Liebe Grüße von Vana
Bild zum Beitrag

Welchen Kleber bei Kabelkanälen?

Guten Tag, ich soll bei einem Bekannten Kabelkanäle an der Decke befestigen. Jedoch verlaufen darüber Rohre und Kabel, somit kann man nicht bohren. Es handelt sich um ein Altbau. Daher suche ich ein Kabel zum befestigen an der Decke, sowas ähnliches wie doppelseitiges Klebeband, nur stabiler. Querschnitt des Kabels ist max 10mm² und die Decke ist eher rau. Gerne eure Erfahrung umd Tipps mitteilen und auch Vorschläge für ein Produkt. Danke