Sichtschutz freistehend erlaubt?

Hallo, wie schon oben genannt, möchten wir uns einen Sichtschutz auf die Terrasse stellen, welcher frei beweglich ist. Also nicht irgendwie irgendwo befestigt. Nun ist die Frage, ob dies erlaubt ist oder vorher abgeklärt werden muss mit dem Vermieter oder sonst jemand. Ist ja in der Theorie ein "Möbelstück" für den Garten. Bei uns sind es 3 Terrassen nebeneinander und dazwischen immer Teile vom Gemeinschaftsgarten. Problem ist unser älterer Nachbar läuft ganz gerne bei unserer Terrasse rum und schaut auch drauf. Hat auch letztes mal nach unserem Hund getreten, weil er Ihn angebellt hat, da er direkt vor unserer Terrasse stand (0,5 Meter entfernt). Solange der Sichtschutz auf unserer Terrasse steht, sollte es doch okay sein, oder? Grüße Julian

Muss ich einen Elektriker holen?

Also, vor 2 Tagen ist mein Fön ex gegangen. Der war aber schon recht alt und hatte schon längere Zeit einen Wackelkontakt, sodass ich das Kabel immer in einer bestimmten Stellung halten musste. Beim letzten Fönen hörte er plötzlich auf. Dann hörte ich ein Knistern und schon kamen Funken oder kleine Flammen aus dem Ende des Griffs. Hab ihn sofort abgesteckt und in die Dusche gelegt. 1 Tag später flog eine Glühbirne einer Lampe raus. Mit einem lauten Knall schoss die Birne raus, die Fassung blieb drin, die Sicherung flog auch raus. Der Lichtschalter für diese Lampe und die Steckdose, wo ich den Fön ansteckte, sind direkt übereinander und dementsprechend auf der gleichen Sicherung. Nun frage ich mich, ob ich das von einem Elektriker überprüfen lassen sollte. Oder wars halt einfach Zufall, dass der alte Fön und die Glühbirne innerhalb von 24 Stunden kaputt gegangen sind?

Stabilität von einem Campingtisch?

Hallo, ich habe leider in diesen Bereich kein Technisches Verständnis, kann hier vielleicht jemand sagen, welches Modell mehr Stabilität bietet. Denn dieses Modell, unterscheidet sich von den anderen, ist allerdings gerade nicht auf Lager, also lohnt es sich noch zu warten, oder ist der Tisch nicht besser. Welches Modell ist besser, 1A oder 2B, denn 1A ist nicht auf Lager und diese anderen Tische sind alle ziemlich identisch, es geht nur darum, wie stabil der Tisch ist?
Bild zum Beitrag

Ölfackel nachfüllen?

Hi, wie fülle ich folgende Ölfackel auf? Lanpenöl habe ich da, alle Versuche die Fackel zu öffnen scheiterten jedoch. Einzig den gelochten "Ring"? kann ich runterdrücken und drehen. Dieser drück unten gegen einen versteckte Feder. Nachfüllen von oben über den eocht gibt schief, da ich so nicht genug öl reinbekomme, und die Hälfte die nicht vom Docht aufgesaugt wird, daneben geht und dann seitlich (außerhalb des gelochten Rings) abbrennt und das Holz entzündet. Frage nun: Kann man das überhaupt nachfüllen, oder ist das nur ein Einmalprodukt? Und wenn ja, wie?? Vielen Dank für alle Antworten whgoffline
Bild zum Beitrag

Australisches Zitronenblatt hat kaum noch Blätter?

Ich habe seit einiger Zeit eine flauschige Pflanze, das australische Zitronenblatt. Sie sieht immer noch so aus, wie ich sie geschenkt bekommen habe d.h. die unteren flauschigen Blätter werden gelbund fallen ab. Die Miniblättchen, die danach an den Stellen wachsen, fallen so schnell aus, dass sie gar nicht richtig groß werden. Blühen tut sie aber ziemlich gut. Ich dachte erst, das mit den Blättern gehöre so, bis ich erfuhr, dass eigentlich die ganzen Stämme bis unten hin Blätter haben. Ich gieße etwa alle 1 bis 2 Wochen einmal und jetzt, wo es warm ist, ca. alle 2 Tage. Die Pflanze steht auf einer Fensterbank, wo die Sonne vom Aufgehen bis ca. 14h im Sommer und bis ca. 11h, im Winter hineinscheinen kann. Leben tut sie in blumenerde mit Vogelsand obendrauf, um Trauermücken wegzuhalten.Ich habe keine Schädlinge entdecken können. Woran kann es noch liegen, dass es der Pflanze nicht so gut geht? Danke schonmal :)
Bild zum Beitrag