Kann man die Rückenlehne im gewünschten Winkel feststellen beim Stuhl FLINTAN von IKEA?

grad aufgebaut, aber im gesperten Modi ist mir die Lehre zu nah am Rücken und dadurch würd ich zu star grade sitzen und wenn ich dann die Stange bewege womit man auch den Stuhl runter fahren kann, bewegt sich die Rückenlehne. Hab FLINTAN gekauft weil die anderen Modele zu wabbelig, klein oder nicht gut für mich sind da ich was wiege und es sonnst nur zu teure Stühle im IKEA gab. Hatte Erfahrungen mit Stühlen die sich einstellen lassen z.B. da 2 Hebel oder weil man die Hebel entsprechend justieren musste. Jetzt googlte ich und in einem Post auf Reddit tauschten sich 3-4 User aus wo einer meinte das geht nicht bei dem Model, was ich ärgerlich finde, da es ein solider Stuhl ist. Was meint ihr? Kann man die Rückenlehne justieren oder soll ich versuche damit auszukommen, das sie sich auch dreht wenn ich mich zurücklehne, was ich bisher nicht so git find an Stühlen, weil wer will schon das Gefühl, das er jeder Zeit hinten rüber fallen würde. Wer kennt sich aus mit dem Model Stuhl oder hat im algemeinen Ahnung wie man den Stuhl festmachen kann? Meine Versuche die Stange nachm rausziehen wieder reinzudrücken damit er stopt wie das bei andren Stühlen immer war, scheint hier wohl zu scheitern und ich weiß nicht woran es liegt, weil ich kann es nur fixieren, wenn ich die Position woll, wo ich dann ungewollt star und grade sitzen muss und das ist ja nicht gut für den Rücken, wenn du ständig im perfekten 90 grad Winkel sitzten musst, ich meine 10-15 grad neigung währ ja ok, aber dass man es nicht feststellen kann nervt schon etwas Also wie macht mans am einfachsten, wenn überhaupt?

Nachbarn - Terrassen?

[Bild entfernt] Hallo zusammen, ich wohne im Erdgeschoss und teile eine große Terrasse mit dem Nachbarn, der eine Haustüre weiterwohnt. Leider bin ich selbst noch nicht dazu gekommen meine Terrasse zu dekorieren. Ich wollte mir aber schon immer eine Art Trennwand anschaffen, um eine Grenze zwischen mir und dem Nachbarn zu machen, bin aber nie dazu gekommen das zu tun. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass der Nachbar sich einen Kunstrasen angeschafft hat und diesen auf dem Boden gelegt hat - er hat aber zum Teil auf meiner Seite was gelegt (siehe Fotos). Wie würdet ihr damit umgehen? Ich will gar kein Stress deshalb machen - um Gottes Willen! Aber heute ist es der Kunstrasen - nächste Woche was Anders....so ganz unauffällig und dann immer mehr.....bis man sich daran gewöhnt und am Ende heißt es "das ist mein Teil der Terrasse!".....jedenfalls habe ich zuerst mal damit angefangen einen Zettel an der Wand der Terrasse anzuhängen mit dem Hinweis, dass wir uns die Terrasse in der Mitte teilen....Mal schauen, ob der Kunstrasen dann weg gemacht wird....🫣😏 Wie würdet ihr reagieren? P.s.: Da dieser Nachbar im nächsten Haus wohnt, weiß ich nicht wer das, noch kenne ich seinen Namen, um bei Ihm.zu klingen

Alternative zu TV- und Internet-Vertrag mit Vodafone?

Ich bin seit ca. 25 Jahren Kunde bei Vodafone, seit sich derzeit das Kabelfernsehen gegenüber dem terrestischen Antennen-Empfang ausbreitete. Zur Zeit habe ich einen TV- und einen Internet-/Telefon-Vertrag. Solange alles störungsfrei lief, gab es nichts zu meckern, nur bei Störungen und Problemen wurde es fast zur Regel, dass man Geduld mitbringen musste und es selten sofort und problemlose Lösungen gab. Ich wollte jetzt den ca. 7 Jahre alten HD TV-Receiver/Recorder von Sagemcom per Kabel mit dem Internet verbinden, weil ich meinen "Gerätepark" rund um den Smart-TV um zwei weitere internetfähige Geräte erweiterte; ein LAN-Switch ermöglichte, alle anzuschließen. Nur der 7 Jahre alte Sagemcom will/kann nicht; nach mittlerweile 3 erfolglosen Versuchen, bei der "Störungsstelle" von Vodafone kompetente Leute nach jeweils endloser Wartezeit in der Wartschleife, dieses Problem zu klären, wurde man mit kuriosen Erklärungen abgespeist und hingehalten. Angeblich ist dieser Receiver (Sagemcom RCI88-320) garnicht internetfähig, obwohl er einen LAN-Anschluss hat und auch lt. Einstellungen mit einem WLAN-USB-Stick ins Netz könnte. Selbstredend funktioniert auch ein (neuer/intakter WLAN-Stick) an dem Receiver nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will beide Vodafon-Verträge kündigen (1 Monat Frist), aber bevor ich keinen Nachfolger im Anschluss gefunden habe, schicke ich die Kündigung nicht los. Welche Anbieter sind für diese beiden "Produkte" (HD-Fernsehen und Telefon/Internet) empfehlenswert und vergleichbar? Spielt es eine Rolle, wer "Inhaber" des Kabelnetzes bis zum Hausanschluss ist?