Sekundenlange Vibrationen in der Wasserleitung?

Hallo, liebe Community, wir haben ein Einfamilienhaus mit Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung. Mehrmals täglich gibt es ein sekundenlanges dröhnendes Vibrationsgeräusch, wenn jemand die Toilettenspülung im Erdgeschoss betätigt hat oder der Wasserhahn in der Küche (liegt auch im Erdgeschoss) geschlossen wurde. Bei der Waschmaschine (Keller) soll es auch schon vorgekommen sein. Die Zuleitung für das Haus liegt im Keller, der Druckminderer wurde schon ausgetauscht und ist auf knapp 4 bar eingestellt. Das brachte aber leider keine Veränderung. Das Geräusch ist überall im Erdgeschoss sehr laut und man spürt auch die Vibrationen. Wir konnten es im Keller aber leider nicht genau lokalisieren, da es immer dann auftritt, wenn zufällig keiner dort ist. Es gibt einen Heizkeller mit einer Gasheizung von 2018, die auch das Warmwasser herstellt. Von diesem Raum aus verteilen sich die Rohre in alle Richtungen und ich vermute, dass das Geräusch hier irgendwo entsteht. Ich habe alle Leitungen auf Spiel in der Halterung überprüft aber nichts gefunden. Der Installateur, der auch die Gasheizung eingebaut hat, zeigte sich nach dem Austausch des Druckminderers ratlos, verwies darauf, dass das alles mögliche sein könne und das Geräusch ja nie aufgetreten sei, wenn er da war. Ich habe Angst, dass durch die starken Vibrationen irgend etwas Schaden nimmt. Interessant im Zusammenhang mit dem Austausch des Druckminderers ist, dass die Hauptleitung in den Tagen danach ständig getropft hat, einmal habe ich sogar gesehen, dass es unter dem neuen Druckminderer gelaufen ist, nachdem im Haus Wasser gebraucht worden ist. Daraufhin war der Installateur leider in meiner Abwesenheit noch einmal da, sagte aber, es sei alles in Ordnung, es handle sich um Schwitzwasser, und die durch den Raum laufenden Heizungsrohre sollten abgedichtet werden. Nach dem Besuch war es trocken... Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, wie man die Ursache herausfinden kann? Nicht, dass wir irgendwann wegen eines Ermüdungsbruches Landunter haben! Vielen Dank und Grüße Autodidakt1967

Umzug in ein anderes Bundesland,?

Hallo, wer kann mir eine genaue Antwort auf folgende Frage beantworten, ich hab von 2015 bis 2019 in Bonn gelebt, dort hab ich aufgrund meiner Schwerbehinderung in einer Werkdtatz für behinderte Menschen gearbeitet und wollte immer raus auf einen ausgelagerten Arbeitsplatz bzw. In ein Inlusionsbetrieb, leider hat das nie geklappt, dann kam Anfang 2020 Corona und alles wurde anders, ich hab mich nicht impfen lassen und hielt es dann in der Werkstatt nicht mehr aus, sodass ich dann meine Miete in Bonn nicht mehr zahlen konnte und auch keinerlei Unterstützung vom Wohnungsamt bekam eine günstiger Wohnung zu bekommen, ich habe dann intensiv in anderen Städten gesucht und bin dann nach Bielefeld gezogen, da hier die Wohnung wesentlich günstiger sind, aber es macht mich ehrlich gesagt nicht glücklich, ich möchte so gern wieder zurück in die Nähe von Bonn oder Umgebung. Hier hab ich keine Arbeit und es gefällt mir hier auch nicht. Wer weiss eine Lösung, wie ich mit meiner Schwerbehinderung wieder zurück ziehen könnte? Ich selbst hab aufgrund meiner Behinderung eine volle Erwerbsmindeungsrente sodass ich auch nicht den freien Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe, aber ich möchte am liebsten in einem Integrationsbetrieb arbeiten, aber es ist so schwer mit einer neuen Wohnung und ich weiß keine Möglichkeit wie ich das bewältigen könnte. Wer weiss Rat bzw.hat jemand auch schon einmal solch ein Problem gehabt und eventuelle Lösungen? Ich bin für einen Rat offen und würde mich über eine Antwort freuen.

Akku defekt?

Hallo. Bei meinem Bosch Rasentrimmer ist ein Akku defekt. Ich kann genau 30 Sekunden Mähen dann schaltet sich der Akku immer wieder aus , so als wäre er leer. Jetzt habe ich aber die Spannung gemessen und die liegt dann immer noch bei ca. 19 Volt. Mir ist aufgefallen das wenn ich den Trimmer nicht ausschalte ich mähen kann bis der Akku wirklich leer ist, also fast 5 Minuten. Die ersten 30 Sekunden kann ich ein und ausschalten ohne probleme dann ist es plötzlich so als wenn er leer wäre. Wenn ich Längere Zeit warte funktioniert er wieder kurz. Der Akku hat einen Temperatursensor, aber der Akku wird nicht heiß (29 Grad), und wenn er auf dauerbetrieb läuft würde der Sensor ja auch anschlagen, tut er aber nicht. Deshalb denke ich das der Sensor nicht defekt ist. Mit den anderen Akkus gibt es keine Proleme. Hat jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte? Gruß Martin

Staubsauger Miele C3 Powerline geht nach Motorwechsel nicht mehr an?

Hallo, habe folgendes Problem: Habe bei meinem Miele Staubsauger den Motor gewechselt,da dieser übelst gerochen hatte und komische Geräusche von sich gegeben hat,aber trotzdem noch gelaufen ist. Dann den Motor demontiert und siehe da die Kohlebürsten waren total runter,sowie der Kollektor. da war nichts mehr zumachen. Ich einen neuen Motor gekauft und ihn gegen den alten Motor ersetzt. Dann wieder zusammen gebaut und eingeschaltet. Es ging vom Fußschalter eine LED an die nur einmal geblinkt hat von der letzten benutzten Saugstufe und dass war es,sonst tat sich nichts. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es bei diesem Staubsauger ein Sicherheitsklappe oder ähnliches die gedrückt sein muß,damit er sich einschaltet? Danke schon mal im vorraus.

2 ventilatoren dauernd an teuer?

Ich Nutze 2 ventilatoren einen standventilator von netto und einen älteren tischventilator der Firma elta. Ich habe so garkeine Ahnung in welcher Größenordnung das ist preislich dauerhaft zu nutzen (dauerhaft meint ca 6-8 Stunden am Tag ganzes Jahr über ) Ist es absolut über einer normalen betriebskostenpauschale in der Strom enthalten ist oder eher noch im Rahmen wenn es sonst nur spielekonsole tv am Stromnetz gäbe ? Einfache Erfahrungswerte ob sowas "extrem drüber ist" oder "noch im Rahmen weil..." wäre sehr dankbar dafür . Ich weis es hängt vom Gerät und vom jeweiligen Strompreis ab. Ich habe schon versucht über die Suche hier Erfahrungswerte Richtwerte zu finden ohne Erfolg. Danke!

Kann Vermieter mich verklagen wenn im Lagerraum Schäden sind?

Ich bin Mieter eines Lagerraumes. Seit dem ich den Lagerraum gemietet habe sind Schäden wie ein Loch in der Wand, ein Loch am Boden und die weißen Wände im Lagerraum sind Schmutzig geworden usw. entstanden. Insgesamt ungefähr fünf Schäden. Kann der Vermieter mich verklagen? Falls der Vermieter den Mietvertrag kündigt oder ich ihn kündige, kann er mich verklagen? Ich habe ungefähr 1200 € Kaution bezahlt würde das Geld reichen? Der Lagerraum ist in Bayern und ich lebe auch in Bayern falls es eine Rolle spielt.

Wie kann ich einen Maler für meine Wohnung beauftragen?

Moin! Ich werde Ende August aus meiner kleinen Wohnung in Hamburg ausziehen und muss dringend einen Maler finden, der nicht allzu teuer ist. Ich habe wirklich keine Zeit, das Streichen bis dahin selbst zu übernehmen. Ich habe schon auf Check24 die Preise geprüft, aber sie scheinen ziemlich hoch zu sein. Muss ich wirklich 20 Maler aus den Gelben Seiten anrufen? Ich freue mich über Tipps von der lieben Community hier – danke im Voraus!