Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.889 Beiträge

Wie nennt sich das, wenn man ständig etwas vorgehalten bekommt?

Gibt es eine passende Beschreibung oder ein passendes Wort dazu, wenn jemand ständig eigene Fehler auf wen projiziert und sowas wie "Denk mal darüber nach, Name !", ohne mitzuteilen, dass die Person projiziert? Also zu diesem ständigen: "Lüge XY, Denk mal darüber nach!" "Lüge XY, Macht keinen Sinn, was?" Wie lässt sich dieses Verhalten ohne Unterstellungen (projizieren) beschreiben?

Online-Autismus-Test?

Guten Tag, ich habe im Internet einen RAADSR-Test gemacht, genauer gesagt diesen hier: https://embrace-autism.com/raads-r/ Ich weiß, solchen Internettests sollte man nicht zu viel, bzw. keineny Glauben schenken. Ich sehe das Ergebnis auch nicht als Diagnose oder ähnliches an. Bei mir kam ein Wert von 176 raus, was, wenn man bedenkt, dass der maximale Wert, den man erreichen kann, bei 240 liegt, doch schon relativ hoch ist. Sollte ich dem keine Beachtung schenken oder vielleicht doch mal zum Arzt gehen?

Im Traum gesucht werden?

Hallo Leute, mich bedrückt seit längerem etwas sehr. ich sehe im Traum schon öfters dass ich zuhause bin oder wo anders (mit nahezustehenden Personen) und dann eine begrenzte Zeit habe bis etwas oder jemand kommt und uns sucht. Es war in diesem Fall eine gruselige Nonne. Ich habe alle panisch aufgeweckt und gesagt dass die jeden Moment da sein müsste aber alle haben geschlafen. Dann haben wir alle gehört wie ein Auto parkt und dann sind alle aufgestanden. währenddem habe ich im Traum eine derealisation bekommen (ich habe das häufig) und wir haben uns Richtung Flur bewegt. Da war sie dann, dann hab ich allen gesagt dass wir zum nächsten Fenster müssen und dass es da einen Ausgang gibt damit wir flüchten können. Ich kannte diesen Ausgang von einem alten Traum den ich früher gesehen habe schon. bevor ich den Ausgang erwischt habe wurde ich wegen der anderen Person erwischt und gepackt. Ich verstehe nicht warum dieser Traum immer so verknüpft ist? Einmal ist es die Nonne einmal was anderes und einmal viele Schlangen und Tiere. weiss jemand was das zu bedeuten kann? Danke euch! liebe Grüße sandra

Psychologie: Was steckt hinter Vielrednern/Dauerrednern in Gruppengesprächen, die sich einzelne Personen rauspicken und zutexten?

Hi zusammen, ich habe eine Beobachtung gemacht und mich würde interessieren, ob ihr auch Mal ähnliches erlebt habt, ob jemand weiß was psychologisch dahinter steckt und ob ihr evtl. Strategien habt damit umzugehen? Es geht um folgende Situation: Man ist in einer Gruppe unterwegs und unterhält sich. Natürlich reden in so einem Gespräch nicht immer alle und es gibt Phasen in denen man mal mehr Mal weniger was zum Gespräch beitragen kann. Nichtsdestotrotz findet man es ja aber spannend, was die anderen so erzählen. Nun hab ich es aber schon ein paar mal erlebt, dass in Gruppen ab 6 Personen auf einmal eine Person anfängt aus dem Gruppengespräch auszuscheren und mich mit irgendwelchen Geschichten zutextet, nach denen ich gar nicht gefragt habe. Das finde ich super unangenehm. Ich will weiter am Gruppengespräch zuhören, aber gleichzeitig auch nicht unhöflich sein. Ich versuche dann oft mit jeglichen nonverbalen Signalen deutlich zu machen, dass ich gerne am Gruppengespräch zuhören würde (Blicke in Richtung Gruppe, keine Fragen an Zutexter stellen, immer wieder was im Gruppengespräch einbringen/einwerfen und dem Zutexter keine Aufmerksamkeit schenken,...). Das scheint den Zutexter aber häufig nicht zu interessieren...er redet und redet und redet und kommt von einer (für mich uninteressanten) Story zur nächsten. Meiner Beobachtung nach nutzen diese Zutexter jedes Schlagwort, um eine Geschichte auszupacken, die nichts mit dem aktuellen Thema zu tun hat. Z.b. es geht um den Klimawandel und auf ein Mal wird mir ins linke Ohr gebabbelt "Bei uns im Kindergarten haben wir deshalb jetzt die un die Mülltrennung eingeführt und bringen das den Kindern bei, aber das Kind versteht das und das Kind nicht, und dann muss man da und darauf achten und blablabla so geht es weiter von einer Kindergarten Story in die nächste..." Das Thema wurde also vom (für mich interessanten) Thema Klimawandel zum (für mich vollkommen uninteressanten) Thema Kindergarten und dem Verhalten von Kind X, Y und Z gedreht. Ich selbst bin eine Frau und habe die Erfahrung bisher auch immer nur mit anderen Frauen gemacht. Häufig sind das Frauen, deren Männer (insofern ich das beurteilen kann) beruflich über den Frauen stehen, sie aber eigentlich in keiner Weise unterdrücken und total nett sind. Weiß jemand, ob es dafür eine psychologische Erklärung oder einen Begriff gibt? Im Internet finde ich leider nur Artikel, die generell das Thema Vielredner/Dauerredner behandeln, aber das passt in der Situation ja nicht wirklich. Denn ich will ja nicht "selbst Mal zu Wort kommen", sondern das Neben-Gespräch einfach gerne komplett abwürgen, sodass ich wieder am Gruppengespräch teilnehmen kann. Leider habe ich so einen Zutexterin in der Verwandtschaft und ich wüsste gerne wie ich mit ihr höflich umgehen kann. Schon Mal vielen Dank für eure Antworten! Sophie

Warum können angeblich bisexuelle ein Leben lang monogam sein nur ich nicht? Ist das therapierbar?

Hallo, ich habe gelesen dass andere Bisexuelle monogam sein können einfach so, als Entscheidung. Ich kann nicht bekomme Depressionen wenn ich nicht zumindest einmal im Jahr das sexuelle Bedürfnis gestillt bekomme mit einer Frau was zu haben. Ich werde traurig und unglücklich sonst, bekomme einen Drang, sehr schwer. Ich kann deswegen nicht monogam sein und auch nicht treu. Warum ist das so und kann man das abschalten oder therapieren? Alle sagen man muss es mir Wollen und es wäre eine Entscheidung, weil man nicht möchte...ja klar ich weiß ich entscheide mich dazu wenn es dazu kommt, ich kann mich auch zurück halten, aber ich kann meine Bisexualität nicht abschalten. Heißt es ich bin krankhaft nicht monogam, nicht treu und egoistisch? Denk ich nur an mich? Kann man monogam sein lernen und damit glücklich sein, wenn man bisexuell ist? Das Problem ich kann zwar, aber dann werde ich sehr unglücklich nach einen langen Zeit und habe keine Lust mehr zu leben wenn ich mich auf ein Geschlecht entscheiden muss. Was ist das? Bin eine Frau. Gruß

Borderline und Fähigkeit von Belastbarkeit?

Ich habe eine diagnostizierte Persönlichkeitstörung: Borderline. Ich habe irgendwie das Gefühl, das egal was für schlimme Sachen mir passieren, wirklich schlimme Dinge, mir nicht „so nahe gehen“. Man stelle sich vor man erlebt eine extrem traumatische Situation, dessen Erlebnis so schlimm ist, das jeder „normale Mensch“ einen Schaden davon erlitt, ein Trauma das Jahre, oder auch ein Leben lang an einem frisst, triggerpunkte sich dadurch entwickeln, ……. etc. aber ich, sagen wir jetzt mal die eben nicht „normale Person“, „vergisst“ das eigentlich extrem traumatische Erlebnis bzw. die Erlebnisse. Also nach wenigen Tagen, fühlst Du dabei nichts mehr, als wäre es eine Szene gewesen in einem Film aber nun geht es weiter, „als wäre es nie passiert“ versteht man das? Ich hoffe jemand versteht das. Mich. Hat es was mit borderline zutun? Bin ich belastbar? Oder gefühlslos?

Haben Menschen Angst vor unabhängigen Leuten?

Komplett Geschlechts-unspezifisch ! Drängt sich der Gedanke auf, das Menschen die wissen was sie wollen und es auch erreichen (egal was) von anderen nicht nur eher respektiert werden sondern zum Teil auch tatsächlich gefürchtet. Selbstverständlich sind Personen ohne eigene Meinung oder Ziel, einfacher zu lenken. Das steht außer Frage. Aber deswegen muss man doch nicht gleich in Ängste verfallen? Es ist auffällig, das egal als was sich eine Person definiert, sie sich zwar zur stärkeren Person hingezogen fühlt, aber gleichzeitig irgendwann den sogenannten Erfolg der anderen Person zu neiden beginnt. Anstatt den Hintern aus der Couch zu bekommen und an der eigenen Stärke zu arbeiten. Warum?

Wird mein IQ Test abgespeichert?

Hallo, ich habe als Kind im Alter von 6 Jahren einen IQ-Test gemacht, da meine Eltern vor der Einschulung vorhersagen wollten, wie ich mich in meiner Laufbahn wohl mache. Ich hatte ein Ergebnis von 184, womit mir meine Eltern enormen Druck machten, wenn ich mal schlecht in der Schule war. Jetzt ist schon einige Zeit vergangen und ich habe nicht wirklich viel in meinem Leben erreicht, jedoch merke ich, dass ich besondere Fähigkeiten habe. Da mich das Thema immer mehr interessiert, möchte ich wissen, ob ich damals wirklich das Ergebnis erreicht hatte, das mir meine Eltern damals erzählt haben. Im Internet sehe ich, dass so gut wie jeder, der einen IQ über 140 hat, registriert wird. Bin ich es dann auch? Ich freue mich über eure Antworten und falls eine Antwort kommen sollte, wie „dann mach doch noch einen“, das habe ich gemacht. Das Ergebnis lag bei 142 - 154, was deutlich geringer ist. Vielleicht kann man die Frage noch ausbauen und dazu fragen: Kann der IQ-Wert sinken und wenn ja, woran liegt das? Vielen Dank!

Wie kann ich meine Eltern fragen, ob sie mich zu therapie schicken / zum artzt bringen können?

Hi. Ich bin ziemlich jung (ich sage mein alter nicht) und hab bemerkt dass ich mich psychisch geändert hab. Nein, nicht positiv. - Ich weine manchmal einfach aus dem nichts, nur kurz, aber manchmal auch I'm unterricht wenn garnichts ist. - Ich bin irgendwie agressiv und wütend und genervt von ALLEM. Ich will einfach nur allen sein. Weg von meinen Eltern. Nur bei freunden will ich sein. - irgendwie habe ich interesse und spaß verloren. Ich will kein hobby. Ich will nicht rausgehen, ich lächel nicht, auch nicht wenn man es mir sagt. Ich Mag das nicht. - klingt komisch aber ich bin sehr suizid. - oft werde ich über mein aussehen "gemobbt", und ich denke zu sehr darüber nach. - ich mag es nicht so, kurz sachen zu tragen. Ich bin nicht dünn. - ich habe sehr sehr starke stimmungs-schwankungen. - in meiner schule gibt es eine schul-psychologin, bei ihr war ich schon. Ich habe ihr das gesagt Außer andere dinge. Sie meinte, ich brauche therapie, aber ich habe angst vor meinen Eltern, dass sie wütend werden. Vielleicht bin ich auch nur am überreagieren, aber selbst meine Eltern haben bemerkt dass ich so "still" bin, und sie fragen oft ob alles ok ist. Wie kann ich meine Eltern fragen, ob ich zur therapie oder zum artzt gehen kann? Ich bin zu jung um allein zu gehen. LG.

Nervös, rot werden, kann iwi nicht mehr lächeln?

Meist wenn ich mit neuen Menschen rede oder bei denen ich mich nicht so wohl fühle oder auch bei normalen gesprächen werde ich immer voll nervös. Eigentlich bin ich dann immer in einen guten gespräch drinnen aber dann sagt mein Gehirn, boah du machst da irgendwas komisch oder bin ich gerade komisch und dann werde ich auf einmal rot und schwitze und zucke so komisch beim lächeln. Ich habe deswegen immer total Angst zu reden. Was kann man machen und wie kann ich es üben damit zu stoppen. Es macht mir einfach alles kaputt.