Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.889 Beiträge

Qellen zum Thema Körpersprache / Mimik und Gestik?

heyy, ich muss für meinen Psychologiekurs eine Präsentation machen in der es um besagtes Thema geht. Nun wollte ich nach quellen suchen jedoch werden mir nur Seiten vorgeschlagen, die mir bei einem Bewerbungsgespräch helfen sollen. Sprich ich finde keine nützlichen Beiträge. Wisst ihr wo ich suchen kann oder kennt ihr vielleicht selbst brauchbare Seiten? btw wäre es mir wichtig wenn es in dem artikel um eine studies/ ein Experiment geht oder diese auf irgendeine andere Art belegt ist.

Gedächtnispalast?

Hi! Ich gucke momentan BBC-Sherlock und er sagt häufig das er jetzt in seinen Gedächtnispalast geht. Und da ich zwei bis drei Wochen einen Geschichtstest über die Französische Revolution schreibe wollte ich das auch mal ausprobieren. Ich habe mich ein bisschen darüber informiert aber verstehe es nicht ganz. Wenn ich jetzt sage ich nehme mein Haus als Gedächtnispalast und das Esszimmer fürs Jahr 1789. Packe ich das Bild von einer Nationalversammlung rein und stelle mir den Sturm der Bastille vor und mehr. Aber woher weiß ich dann an welchem Tag das war. Und wie kann ich verhindern das es nur in meinem Kurzzeit Gedächtnis bleibt? Oder wenn ich 100 Französisch Vokabeln lernen muss wie mache ich das? Wenn ich mir einen großen Pfirsich in die Küche tue, weiß ich immer noch nicht das Französische Wort. Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten. Lg Nomis!

Vorgesetzte zeigt sich reflektiert und einsichtig , verändert jedoch nichts?

hallo zusammen, Unsere Vorgesetzte fehlt es an wertschätzender Kommunikation. Sie übt Druck aus und konzentriert sich ausschließlich auf Fehler, die wir im Alltag machen. in der Kommunikation entwertet sie Kolleginnen, zeigt Fehler auf und benennt keinerlei konstruktive Alternative Handlungsmöglichkeiten..Was dazu geführt hat, dass in den letzten sechs Jahren über 40 Mitarbeiter bei 6 Stellen gegangen sind. Mittlerweile ist ein kleiner Kern geblieben, der sich der Vorgesetzten stellt. Wir benennen der Vorgesetzten Grenzen und haben offene Gespräche geführt. Ohne Verbesserung. Nun kommt es bei der Konfrontation gegenüber der Vorgesetzten immer häufiger vor, dass sie ihr Verhalten reflektiert benennt, teilw. entschuldigt jedoch genauso weiter spricht. Bsp: ich weiß, was mich antreibt!, Ich habe viel über mich selbst erfahren und arbeite ja daran. , Ich muss mich auch rechtfertigen, wenn sie X nicht umsetzen. Sie begibt sich selbst in eine Art Opferrolle und wird dann wieder zum Aggressor indem sie die Mitarbeiter runter macht. Wie geht man damit um? Gibt es für dieses Verhaltensmuster eine Bezeichnung? Ich danke für alle antworten

Bin ich arrogant?

Also ich denke wir alle denken, dass alle anderen um uns inkompetent sind, aber das ist nicht wirklich was ich meine, auch wenn ich da öfters arrogant reagiere, weil sowas manchmal sehr nervig sein kann. Grundsätzlich denke ich, dass niemand hässlich ist, ich sehe in jedem Menschen etwas hübsches, aber manchmal denke ich bei manchen Personen in der Öffentlichkeit darüber nach, was ich an ihrem Aussehen verbessern könnte. Ich bin selbst nicht die schönste. Ich bin zwar was das inkompetente Menschen angeht sehr arrogant, wurde mir auch schon öfters gesagt, aber ist das andere normal/arrogant?
ne, ist normal80%
Schon sehr arrogant 10%
bisschen arrogant 10%
10 Stimmen

Warum kann ich das, und wie (Traum)?

Ich weiß nicht ob das jeder kann, darum Stelle ich diese Frage. Ganz oft wenn ich aufwache, und mich noch an meinen Traum erinnern kann, bin ich in der Lage in den Traum zurück zu kehren. Das funktioniert ungefähr so das ich aufwache, mich an den Traum erinnere, und wenn ich dann spätestens 5 Minuten später wieder einschlafe ich in genau den selben Traum zurück kommen kann, und diesen dann fortsetze. (Ich schlafe meist nach wenigen Minuten wieder ein.) Habe ich den Traum allerdings nach dem Aufwachen vergessen geht das nicht mehr. Ich glaube es ist auch wichtig zu sagen das es keine schlafparalyse ist. Sobald ich aufwache kann ich mich normal bewegen usw. Kann nur ich das? Wie funktioniert das? Ich bin überfragt..

Seminararbeit Argumente Psychologie ?

Hello also ich müsste bis Freitag meine Seminararbeit abgeben und muss mäßig eine Argumentation schreiben zu dem Thema „ob Angststörungen bei jugendlichen von Sozialen Normen und Erwartungen beeinflusst wird?“ und wollte mal fragen ob euch Argumente dafür einfallen ixh habe bis jetzt als Gegenargument dass Soziale Normen und Erwartungen wichtig sind für ein Miteinander und dass es noch nicht so ganz erforscht wurde wäre auch lieb wenn jemand von euch Quellen hat oder Studien zu dem Thema finde leider sehr wenig dazu und Vorallem leider keine Studien Liebe Grüße :)

Introvertiert oder Extrovertier?

Ich Stelle mir schon lange diese Frage. Mit meinen engen Freunden rede ich sehr oder sogar zu viel, aber mit Freunden, mit denen ich vielleicht eher weniger etwas unternehme, bin ich eher verschlossen und erzähle kaum. Neue Freunde bekomme ich eher selten, weil ich Leute nicht anspreche und ständig Zuhause bin. Meine paar Freunde, die ich habe, sind ständig in der Schule mit mir und mein Freundeskreis verändert sich nicht. In Gruppen Aktivitäten beteilige ich mich kaum und habe Angst etwas falsches zu sagen, was von ihnen nicht positiv wahrgenommen wird. Trotzdem bin ich offen und ehrlich und würde viel reden und Kontakte knüpfen, wenn es Leute wie mich gäbe, also die so drauf sind wie ich.

Was stimmt nicht mit mir? Was kann man dagegen tun?

Ich habe ein Problem, das mein Leben unangenehm macht. Zum Beispiel weiß ich bereits, dass Rauchen ungesund ist. Obwohl ich das akzeptiere, habe ich nach dem Rauchen großen Stress damit. Ebenso weiß ich, dass ich unglücklich sein werde, wenn ich ungesund esse. Trotzdem esse ich ungesund, und danach denke ich sehr oft darüber nach und beinahe hasse ich mich selbst. Ich habe einige Freunde, die das kontrollieren können. Sie finden eine Balance, zum Beispiel wenn sie gestern ungesund gegessen haben, essen sie heute gesünder. Ich mag es nicht, morgens vor dem Frühstück zu rauchen, aber irgendwie ist die Kontrolle nicht bei mir; wenn ich aufstehe, rauche ich sofort und hasse mich dann. Ein weiteres Thema ist das Erlernen einer Sprache. Ich versuche Deutsch zu lernen. Ich weiß, dass ich mich verbessere, aber nach Jahren des Lernens habe ich kein gutes Niveau erreicht. Ich stecke viel psychologischen Aufwand hinein, aber erhalte wenig Erfolg. Was ist mein Problem? Warum dieses Überdenken? Ich finde mich immer in Situationen, in denen ich mich schlecht und unzulänglich fühle.

Plötzlicher ekel vor Freunden?

Hallo erstmal, also es ist so ,dass ich heute mit meiner „besten Freundin“ auf einem Flohmarkt war früher waren wir sehr gut befreundet und auf einer Wellenlänge. Dann war ich für ein paar Monate auf einem Internat und seid ich zurück bin, hab ich das Gefühl ,dass wir absolut nichtmehr auf der gleichen Wellenlänge sind. Das war eigentlich kein Problem für mich und wir haben uns auch ein paar mal getroffen und alles war gut. Heute war das aber ganz anders, schon am Mittag hat sie mich irgendwie total genervt und ich hab mich wirklich gefragt wieso wir überhaupt befreundet sind. Den Tag über ist das besser geworden aber als wir dann zurückgefahren sind hat sie angefangen mich richtig anzuekeln. Wir saßen nebeneinander und ihr Arm hat mich leicht gestreift und dadurch ist es noch viel schlimmer geworden. Ich hab mich so stark von ihr angewidert gefühlt ,dass ich mich fast übergeben hätte. Alles an ihr war plötzlich so ekelhaft ,wie sie geschaut hat, was sie gesagt hat, was sie anhatte, wie sie geredet hat. Es war wirklich so unglaublich abstoßend ,dass ich als wir da waren direkt abgehauen bin und mir selbst 1,5h danach immer noch schlecht ist. Jetzt ist meine Frage woher dieser Ekel kommt und wieso er so stark ausgeprägt ist? (ich hatte das schon 1-2 mal bei anderen Freunden aber nie in diesem Ausmaß)

Autismus/Asperger?

Findet ihr den Begriff Asperger (-Autismus) gut oder nicht? Welchen Begriff präferiert ihr? Bitte gebt an, ob ihr selber Autist*in seid oder allistisch (nicht autistisch). Auch wäre eine Begründung wirklich interessant. Und was haltet ihr persönlich von “Aspie”, “the ‘tism”, “a touch of the tism”, “auf dem Spektrum/on the spectrum”? Findet ihr autistisch/autistische Person, Autist*in oder Person mit Autismus/Person die Autismus hat persönlich am angenehmsten zu verwenden und wie findet ihr es, so bezeichnet zu werden?
Autismus (ich bin autistisch)47%
Asperger (ich bin autistisch)24%
Autismus (ich bin allistisch)18%
hochfunktionaler Autismus (ich bin allistisch)6%
hochfunktionaler Autismus (ich bin autistisch)6%
Asperger (ich bin allistisch)0%
17 Stimmen

Ich dachte, ich bin nicht neidisch?

Ich dachte mein Leben lang, ich bin nicht neidisch auf schöne Frauen, habe mich immer gewundert wieso andere Frauen, schöne Menschen runtermachen aus Eifersucht oder einen Groll gegen sie hegen. War immer unverständlich für mich. Ich finde jede Frau toll. Ich selber entspreche sehr dem "Schönheitsideal", habe auch mein leben lang immer von allen Anerkennung für mein Aussehen, meine Begabungen und meine Art bekommen. Gestern wurde mir aber das erste mal bewusst, dass dad vielleicht daran liegt, dass ich in Fremden Augen einfach überdurchschnittlich gut aussehe. Auf einer Party habe ich ein Mädchen gesehen, dass ich von früher kenne. Sie ist vom Typ her das genaue Gegenteil von mir aber sie ist unglaublich schön. Nicht nur ihr Aussehen, sondern vor allem ihre Art. Innerlich hatte ich in dem Moment so einen Groll auf sie. Ich wollte sogar meinen Freund nicht auf die Party rufen, wegen ihr..... Ich habe sowas noch nie erlebt. Wieso ist das so, was kann ich machen? So will ich mich nicht fühlen...

Arroganz und Stolz?

Hey, ich wollte zwei Fragen stellen, die in einander übergehen. Zum ersten : Was ist der Unterschied zwischen Arroganz und Stolz ? Also inwiefern unterscheidet sich das im Verhalten oder ist es doch das selbe bzw. läuft auf das gleiche hinaus, nur denkt man dass es unterschiedliche Dinge sind, weil man sie mit verschiedenen Situationen verbindet. Und dann die zweite Frage: ab wann ist jemand stolz oder arrogant, eurer Meinung nach.