Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.889 Beiträge

Operante Konditionierung Widerspruch bei Löschung?

Wir haben in der Schule gelernt, dass dem operanten Verhalten bei einer operanten Konditionierung immer ein diskriminativer Reiz vorangeht. Ein diskriminativer Reiz, wurde uns erklärt, sei ein Reiz, der eine Situation kennzeichnet, in der ein bestimmtes Verhalten kontingent eine bestimmte Reaktion hervorruft. Kontingent bedeutet nach unserer Kenntnis, dass ein Verhalten A zwangsläufig eine bestimmte Reaktion/Konsequenz B zur Folge hat und dass die Reaktion/Konsequenz B ausbleibt, wird das Verhalten A nicht gezeigt. Bei der Löschung sei die Reaktion jedoch neutral und unabhängig davon, ob das Verhalten gezeigt wird, oder nicht. Ein Beispiel für eine Löschung sei ein Hund, der am Tisch bettelt, aber ignoriert wird. Wenn der Hund das Betteln aber unterlässt, ist die Reaktion identisch – er bekommt nichts zu Essen. Damit ist das Prinzip der Kontingenz verletzt und dementsprechend kann es auch keinen diskriminativen Reiz geben (und damit auch keine operante Konditionierung)! Wieso ist die Löschung dann eine Art der operanten Konditionierung?! Wie soll das logisch zusammen passen?!

wie zerstört man eine klassengemeintschafft?

Hallo.ich besuche eine 9 klasse. meine klasse ist sehr bekannt dafür,Das sie lieb ist ruhig,und meine klassenkameraden verstehen sich super. doch seid längerer zeit,Gibt es eine mädchengruppe,Die jeden beleidigt,auf jeden drauf geht. Und da die jungs nicht zusammen halten,gewinnt die mädchengruppe immer mehr die überhand. Die gemeinschaft sinkt immer weiter,Meine klasse versteht sich immer schlechter etc. Ich will unseren alten ruf wiederbeleben,Doch vorher muss ich die klasse zerstören bevor ich sie wieder aufbauen kann. also kann mir einer beantworten wie man es hinkriegt eine ganze klasse zu zerstören

Wenn zwei das gleiche tun - ist es noch lange nicht dasselbe?

*Ivan hat sich wieder mal einige Freiheiten herausgenommen. Keiner vom restlichen Team würde sich das erlauben. Der gutmütige Art Director sagte: "Es ist halt Ivan. Er ist nun mal so. Er tickt nun mal so. Wir müssen das ein Stück weit tolerieren". ICH bin da voll KRASS anderer Meinung! ICH finde, dass für jeden exakt die gleichen Regeln gelten sollten. Was meint Ihr? Wer hat da (eher) recht? Der Art Director oder ich ? *Name geändert

Wenn ich denke, handle und fühle wie eine Frau,bin ich dann eine Frau obwol ich es nicht bin - weil ich ein Mann bin?

Bei Psychologischen Tests gibt es für mich und meine Gefühle keine Tests, oder ich bemerke es nicht. Online gibt es ganz viele, aber nicht für mich. Tests nur für Männer, Tests nur für Frauen, Tests nur für Mädchen oder Tests nur für Jungen. Ich bin zwar körperlich ein Mann aber fühle mich weiblich und meine Denkweise ist ebenfalls weiblich. Gibt es Tests die nur für mich sind, mit denen ich mich identifizieren kann?

Wie soll ich meinen Eltern erzählen dass ich mich ritze?

Hey ich bin ein Junge, 15 Jahre alt und ritze mich halt. Am 25. April 2024 hab ich meinen ersten Termin beim Jugendpsychologen aber ich hab halt bis jetzt noch keinem davon erzählt dass ich mich ritze. Meine Eltern wissen nur, dass es mir schlecht geht und sie haben sich um einen Therapieplatz gekümmert, in der Vergangenheit hatte ich auch schon viele Probleme mit meinem Verhalten und meine Eltern haben immer gechillt reagiert wenn ich auf sie zugegangen bin und ihnen davon erzählt habe dass es mir nicht gut geht, aber das ist ja nen komplett anderes level und ich will meine Mutter nicht weinen sehen. Ich will halt auch nicht deswegen direkt in eine Psychiatrie eingewiesen werden aber ich will auch irgendwie nicht aufhören. Ich bin komplett am verzweifeln ob ich dem Psychologen überhaupt davon erzählen soll bitte gebt mir ehrliche tips

Frontenbildung vermeiden?

Moin, Zum Backround: Ich arbeite ehrenamtlich für en Zeltlager für Kinder. Letztes Jahr unter der alten Leitung gab es massive Probleme insbesondere in Form von Frontenbildung zwischen den ca. 30 "normalen" Betreuern und den ca. 15 Leuten des Orgateams. Das roblem war, das einiges sehr schief gelaufen ist. Es gab zu wenige Betreuer und zu viele Kinder, weshalb die Arbeitsbelastung unfassbar hoch war. Wir hatten Leute die kaum noch geradeaus gehen konnten aufgrund von Schlafmangel. Außerdem hat es extrem a der Kommunikation zwischen den Leuten gehakt usw usw... Dazu kamen unglückliche Zufälle wie schlechtes Wetter und einen Ohnmachtsanfall eines Kindes vor versammelter Mannschaft Naja dieses Jahr habe ich die Leitung und ich habe nicht vor es nochmal so Eskalieren zu lassen. Einiges habe ich schon geändert. Es wird ein Aufenthaltszelt für Pausen der Betreuer geben mit Snacks, Kaffeemaschine, Sitzgelegenheiten etc. Außerdem werden zumindest jeweils ein Betreuer eines Kinderzelt auch Walkie-Talkies bekommen (Das war letztes Jahr dem Orgateam vorbehalten). Ich würde auch gerne 1-2 Betreuer als "Postboten" beschäftigen die einfach herumrennen und Informationen übermitteln. Eine weitere Idee ist es die Besprechung abends wesentlich Positiver zu gestallten. Letztes jahr war diese sehr technisch und sie diente mehr oder weniger dazu das Betreuer und Orgateam sich beleidigen...... Es soll im Grunde jedes Zelt den Slot bekommen von einem schönen Moment des Tages zu berichten. Außerdem wird das Technische ausgelagert und es wird bspw. nicht mehr bis ins kleinste Detail das Programm für den nächsten Tag besprochen. Dieses soll einfach im Aufenthaltszelt ausliegen. Desweiteren haben wir dieses Jahr wesentlich mehr Notfallkonzepte was bspw. Regen und Hitze angeht als letztes Jahr. ich würde außerdem behaupten das ich wesentlich durchsetzungsfähiger bin als der alte Leiter. Habt ihr vielleicht ideen was man sonst noch machen kann um Frontenbildung zu vermeiden und eine optimale Zusammenarbeit sicher zu stellen?

Wie kann ich meine Gefühle mehr zeigen?

Ich habe anscheinend immer so einen bösen oder gefühlslosen Blick drauf. Letzens hat mir jemand gesagt ich erinnere ihn an Wednesday Adams. Ein anderes Mal nannte mich jemand Mona Lisa. Ich kann einfach meine Gefühle nicht nach außen tragen. Also wenn ich jemanden besser kenne, schon. Aber sonst komme ich bei anderen Menschen so komisch rüber und nicht so offen und sympathisch sondern sehr verschlossen. Kann man das irgendwie trainieren? :(