Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.409 Beiträge

Wie nennt/beschreibt man ein solches Verhalten?

Wie nennt/beschreibt man ein Verhalten, bei dem die Schwäche eines Menschen gezielt ausgenutzt wird, um ihn auf "juristischer" Schiene zu erlegen und dort zu treffen, wo es ihm am meisten wehtut und das einzig aus dem Grund, weil man die berufliche Macht und die nötigen Kontakte dazu hat? Teilweise mischt da wohl auch "Vergeltung" mit: Derjenige, der die Schwäche seines Mitmenschen abrechnete, betrachtet die Sache offen als Nachtritt und freut sich drüber, dass er einen ehemaligen Widersacher jetzt da treffen konnte, wo der Schmerz am größten ist und das völlig legal und sachlich korrekt. Ich habe neulich von so einer Sache erfahren und weiß nicht, mit welchem Wort man so ein Verhalten beschreibt.

Hochbegabungsdiagnostik IQ Test?

Ich war heute Morgen bei einer Psychologin in einer Praxis extra für Hochbegabung. Der Preis war ordentlich und wurde selbst bezahlt, da die Krankenkasse bei Erwachsenen keine Kosten für den Test übernimmt. Der Test kam mir komisch vor. Er war genauso, wie die unseriösen aus dem Internet. Dabei sagt doch immer jeder die echten IQ Tests sind ganz anders? Eurde ich reingelegt? Man musste auch einen Fragebogen ausfüllen, und die Testerin wusste meine Angaben überhaupt nicht. Sie hat sich am Anfang nicht mal namentlich vorgestellt. Auf dem Testergebnis wurde bei Testleiter nichts eingetragen. Die Tersterin war allgemein sehr unprofessionell und hat mich beim Bearbeiten überhaupt nicht beobachtet, was man doch eigentlich soll. Sie sagte sogar, dass sie am Laptop noch zu tun hätte, und ich solange den Test machen solle. Ist das alles normal? Wenn ihr getestet wurdet, könnt ihr mir den Namen des angewendeten Tests sagen? Soll ich mich beschweren? Immerhin war das ganze ziemlich teuer.

Gibt es Menschen die Probleme haben möchten?

Das Verhalten, von einem Bekannten kommt mir komisch vor, er jammert immer, dass er psychisch krank ist, aber es wirkt so, als hätte er keine Probleme, aber möchte welche haben. Ich kenne viele Menschen die Probleme haben und auch offen, damit umgehen und ich nehme, dass immer ernst, aber bei ihm wirkt es komisch. Vorallem, da er selber sich über psychisch krank Menschen lustig macht und selbst, keine Ahnung von psychischen Erkrankungen zu haben scheint. Also wenn er keine hat und nur behauptet, er hätte welche, dann frage ich mich wieso, was steckt dahinter?

Ist es normal, das bestimmte Räume intensive und lebhafte Träume auslösen?

Ist es normal, das man in bestimmten Umgebungen intensivere und lebhaftere Träume hat als woanders oder hat es etwas mit Autismus zutun? Ist mir bei einer Wohnung aufgefallen, wo ich von 2015 - 2022 gewohnt habe. Bei Fotos ist es genauso, also wenn Person XY z.B. auf Facebook ein Foto hat, wo er/sie sich in einen bestimmten Raum befindet und schaue es mir in Bett an, träume ich ebenfalls intensiv und lebhaft. Folgender Raum löst bei mir so etwas aus: Geht man durch die Tür in Raum XY (rechteckig), sind an dem Seiten nur Wände, also keine Fenster, aber vorne sind Fenster, auch wenn der Raum vorne weiter nach links oder nach rechts hineingeht. Auch wenn es auf dem Foto nicht ersichtlich ist und ich ebenfalls intensiv und lebhaft träume, ist Person XY auf dem Foto in einen solchen Raum, der genauso geschnitten ist, aber auch wenn ein zusätzlicher Raum dran ist oder man über dem zusätzlichen Raum in dem betreffenden Bereich kommt. Was meint Ihr? Falls Ihr Autismus habt, ist bei Euch etwas ähnliches? Therapie brauche ich zum Glück nicht, da es keine Albträume sind, sind schöne Träume, wo Bilder aus einen ähnlichen Leben wie das aktuelle sein könnten oder ich mich an Orten befinde, die real existieren könnten, auch wenn ich dort noch nie gewesen bin und auch nie dort sein werde. Therapie ist eher nötig, wenn die betreffende Umgebung einen belastet z.B. es zu Schlafstörungen und Albträumen kommt.

Woran könnte es liegen, das bestimmte Umgebungen einen belasten?

und es zu Schlafstörungen und/oder Albträumen kommt? Auch wenn es in der Vergangenheit keine solche Umgebung oder ähnliche Umgebung gab, wo man hätte etwas schlimmes erleben können. Falls Ihr davon betroffen seid, was habt Ihr dagegen unternommen und gab es trotzdem irgendwelche Ursachen oder kam es so, ohne das Ihr etwas schlimmes erlebt habt? Seid Ihr deswegen in eine Therapie gegangen und hat es geholfen oder seid Ihr Umgezogen oder habt Ihr einen anderen Raum als Schlafzimmer genommen? Was sind Eure Erfahrungen?

Wie wirken sich Umgebungen auf dem Schlaf aus, wo jemand gestorben ist?

Wenn man sich z.B. in Bett Fotos von der betreffenden Umgebung anschaut, wo jemand gestorben ist z.B. man es nur von Erzählungen weiß. Wird es im Schlaf so verarbeitet, als wäre man selber gestorben? Also wenn man sich Fotos von der betreffenden Umgebung anschaut, die vor oder nach dem Tod von Person XY gemacht wurden. Mein Vater ist am 5. August 2024 vor der Haustür gestorben, also wenn ich mir in Bett ein Foto von der betreffenden Umgebung anschaue, was z.B. 2023, 1984 oder in irgendeinen anderen Jahr aufgenommen wurde, ist mir aufgefallen, das ich intensiv und lebhaft träume, auch wenn es nur eine Traumszene ist. Was meint Ihr? Wie ist es bei Euch, wenn Ihr Euch Fotos von der betreffenden Umgebung anschaut? Wie sieht es mit ähnlichen Umgebungen aus, hätten die genauso eine Auswirkung auf dem Schlaf, wie der Original Sterbeort? Also wenn als Beispiel Eure Oma in einen Zimmer in Altenheim gestorben ist und habt es von einen Verwandten erfahren und als Beispiel ist Euer Schlafzimmer genauso oder ähnlich geschnitten wie das betreffende Zimmer aus dem Altenheim oder schaut Euch Fotos an, die in ähnlichen Räumen gemacht wurden.

Sollten Psychotherapien grundsätzlich von der Krankenkasse übernommen werden, wenn es um die Behandlung von psychischen Krankheiten geht?

In Deutschland ist dies ja bereits der Fall. Ich lebe aber in Österreich und bekomme gerade mal ein Drittel der Kosten rückerstattet. Meiner Ansicht nach stehen psychische Krankheiten den physischen in nichts nach und Krankenkassen sollten die Psychotherapien bezahlen. Was denkt ihr?
Ja
Nein
Nicht in jedem Fall (gerne weiter erläutern)
11 Stimmen

Wie empfindest du die sogenannte Hochsensibilität?

Hallo allerseits 👋🏻, wie siehst du die sogenannte Hochsensibilität an? Wie empfindest du sie? Findest du es super und kannst sie manchmal nützlich ausnutzen? Oder findest du es eher nervig, anstrengend und energieaufreibend? Oder vielleicht etwas ganz anderes? Schreibe doch gerne nach der Abstimmung auch deine Begründung zu deiner Wahl dazu :)
Bin selber hochsensibel und würde es als Superkraft bezeichnen.
Bin selber hochsensibel und würde es als anstrengend bezeichnen.
Bin nicht hochsensibel und nenne es Superkraft.
Bin nicht hochsensibel und finde/fände es nervig.
Etwas anderes
17 Stimmen