Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.410 Beiträge

Realistische vs. unrealistische Ängste

Wer viel Nachrichten schaut hat viele Dinge über die er sich ängstigen könnte. Doch welche Angst ist realistisch, welche nicht? Was ist die realistischste Angst? Welche sind unwahrscheinlich? Was ist Gefühlt deine größte Angst? Mal ein paar Statistiken (Deutschland): Tod durch Blitz: ca. 4-7 Personen pro / Jahr Tod beim Sex: ca. 2-3 pro / Jahr (z. B. Viagra) Tod durch Hundebiss: ca. 3 / Jahr Tod an / im Snackautomaten: ca. 10 / Jahr (Automat umgekippt, Stromschlag, feststecken geblieben, versuchte Snackautomatensprengung) Tod durch Bienen/Wespen/Hornissen: ca. 15 / Jahr Tödliche Arbeitsunfälle: ca. 1 / pro Tag (2 wenn Fahrtweg mitgerechnet) Tod durch Gewalt: ca. 6 pro / Tag (50 % familiengewalt. 30 % durch alkoholisierte) Tote vor allem durch eigenen Alkoholkonsum: 15 / Tag. Tod durch Selbstmord: ca. 30 / Tag Tod durch Herzerkrankungen: ca. 500 / Tag Verletzte durch Asterioideneinschlag ca. 1500 pro / 10 Jahre (Korrektur: War in Russland vor 13 Jahren, nicht Deutschland) Tod durch Unfall beim Selfie-machen 1 / 10 Jahre Tod durch Eichhörnchen: ca. 3 pro 10 Jahre (Virusübertragung) Tod durch Supervulkan: viele / 1000 Jahren in Europa (2x Ausbruch bei Neapel) Was ist deine realistischste Angst? Wovor hast du weniger Angst? Was ist deine gefühlt größte Angst, hilft dir die Angst bei der Lösung?
Krieg in Deutschland
Wirtschaftszusammenbruch wie Anfang 20tes Jahrhundert.
Tod durch Herz-Kreislauf oder Krebs
Tod durch Gewalt
Selbstmord
Asterioideneinschlag
Supervulkan
Klimawandel
Angst vor der Angst
Alles unwahrscheinlich
9 Stimmen

Ab welchem Alter verarbeitet das Gehirn alles genauso wie bei Erwachsenen?

Also das man richtig in Bildern träumt. Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse, bin mir sicher, das vor meiner ersten bewussten Erinnerung etwas war. Hatte nach 2 Traumszenen eine längere Leere, danach kamen ganz viele Bilder, bevor ich als 3jähriges Kind in Bett meiner Eltern aufgewacht bin, es war in Jahr 1984. These: Person XY stirbt mit z.B. 50 auf einer alternativen Welt z.B. irgendwo in Universum. Person XY träumt noch die letzten beiden Traumszenen, bevor es ganz aus ist. Es kommt zu einer längeren Leere (Tod), gleichzeitig könnte man nach der zweiten Traumszene auch gerade neugeboren worden sein. Es sind 3 Jahre vergangen und plötzlich blitzen ganz viele Bilder auf. Person XY findet sich hier auf der Erde in Bett der Eltern wieder und ist 3 Jahre alt mit erster bewusster Erinnerung. von da an kann das Kind jede Nacht etwas träumen, wenn Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet werden. Also könnte es vor der ersten bewussten Erinnerung z.B. in dem ersten 3 Lebensjahren einen ähnlichen Effekt geben wie bei einer Narkose? Man würde davon nichts mitkriegen. Beispiele: Man bekam nicht mit, das man geschrien oder geweint hatte. Man hat nichts davon mitbekommen, das man gefüttert wurde. Von mit Spielzeugen spielen hat man auch nichts mitbekommen. usw. Wenn in einer Nacht ganz viele Bilder aufblitzen, das dadurch das Gehirn trainiert wird und man von da an immer etwas träumt, also so etwas wie ein einspielen. Was meint Ihr?

Wieso haben im Traum ähnliche Räume auch Extraräume dran?

Ist als Beispiel das Wohnzimmer rechteckig und die Tür ist auf der rechten Seite. Geht man mit einem bestimmten Gefühl aus dem Wohnzimmer schlafen und man träumt etwas. Beispiele von möglichen Träumen: Traum A: Man befindet sich in Gebäude A, man ist durch die Tür in einen rechteckigen Raum gegangen und auf der anderen Seite sind Fenster zu sehen. Traum B: Man befindet sich in einer Abteilung in Gebäude B (eine Arbeitsstelle), man geht durch die Tür in die Abteilung, die Abteilung ist rechteckig und hat auf der anderen Seite noch einen kleineren Raum, ohne eine Tür dazwischen. Wenn in dem Beispiel etwas aus dem Wohnzimmer verarbeitet wird, wieso werden auch ähnliche Räume genommen, wo zusätzlich noch ein Extraraum dran ist, der kleiner ist? Woran könnte so etwas liegen? Traum A wäre dem aktuellen Wohnzimmer ähnlicher, bei Traum B wäre es kein Rechteck mehr wie es in der Realität beim Wohnzimmer ist. Was meint Ihr? Kann es sein, das nur der rechteckige Raum im Traum eine Rolle spielt und die Extraräume einfach ignoriert werden? Könnte es im Traum in dem Beispiel ein Mix aus dem Wohnzimmer und einen anderen bekannten Raum sein? Hattet Ihr solche Träume, wo ein Raum einen Euch bekannten Raum ähnelte, aber irgendwelche zusätzlichen Räume dran waren?

Führen Gefühle aus ähnlichen Umgebungen auch zu ähnlichen Träumen?

Schaut man sich ein Foto an, bekommt man ein bestimmtes Gefühl, man erinnert sich auch an eine bestimmte Umgebung und man geht schlafen, wird das Gefühl verarbeitet und man bekommt bestimmte Träume. Schaut man sich Fotos aus einer ähnlichen Umgebung an, lösen betreffende Fotos auch ähnliche Gefühle aus und man bekommt auch ähnliche Träume? Träume durch Umgebung A mit Varianten davon, die sich jeweils ähneln: Zukunftsträume Vergangene und zukünftige Wohnungen Firmen, die so real existieren Städte aus unserer Realität wie z.B. Hamburg, Düren, Köln, Leverkusen, Dortmund etc. Wohnung aus der Kindheit taucht oft auf Final Fantasy X wurde als Final Fantasy XV entwickelt (Entwickler haben sich im Traum anders entschieden) und viele weitere Möglichkeiten, die es in unserer Realität gibt oder möglich gewesen wären, wenn man sich anders entschieden hätte z.B. andere Computerspiele, anders gebaute Städte usw. Also Träume, die aus einen ähnlichen Leben sein könnten, wo z.B. der gleiche Wohnort auftaucht, aber es Erlebnisse sind, die man so in unserer Realität nie erlebt hatte. Träume durch Umgebung B mit Varianten davon, die sich ebenfalls jeweils ähneln: Da Umgebung B (z.B. ein Raum) einen völlig anderen Schnitt hat, kommt es auch zu ganz anderen Träumen z.B. Orte, die in unserer Realität so nicht existieren. Was meint Ihr? Ist Euch da etwas aufgefallen? Hattet Ihr durch ähnliche Gefühle, auch ähnliche Träume?

Lösen die häufigsten Umgebungen auch die meisten Erinnerungen aus?

Geht man als Beispiel immer mit dem Gefühl aus einen rechteckigen Raum (z.B. Wohnzimmer) schlafen und es wird verarbeitet, das man mit solchen Gefühlen auch die meisten Träume hat. Es tauchen auch oft Träume auf, wo man sich in Räumlichkeiten befindet, die in dem Beispiel dem Wohnzimmer ähneln und ebenfalls rechteckig sind. Wenn man von einen Raum ein Gefühl hat, das seltener vorkommt z.B. ungewöhnliche Formen, dass das betreffende Gefühl auch schlechter verarbeitet wird und man auch seltener träumt. Was meint Ihr? Wie sieht es mit Eurem Träumen aus, wenn Ihr mit Gefühlen aus bestimmten Räumlichkeiten schlafen geht? Woran könnte es liegen, das man mit Gefühlen aus bestimmten Raumformen besser und mehr träumt als mit Gefühlen aus anderen Formen von Räumen?

Können chronische Schmerzen wahnsinnig machen?

Können starke chronische Schmerzen die nicht weggehen Wahnsinnig machen? Was wenn es keine Heilung gibt? Wie soll man das durchhalten ohne Durchzudrehen und etwas dummes zu tun? Ich fürchte nämlich es gibt keine Hoffnung mehr für mich. Wenn ich chronische Schmerzen habe die nicht mehr geheilt werden können. Was mache ich dann? Weil ich will so nicht noch Jahrzehnte leben, auf keinen Fall. Also was mache ich? Denn ich drehe durch.

Woher wissen Menschen, wie viele Jahre zwischen dem Inkarnationen liegen?

Wenn jemand folgendes "Übrigens liegen zwischen den Inkarnationen meistens 50 oder 100 oder 200 oder . . . Jahre." schreibt. Wie kommen die Menschen auf so etwas? Wenn wir schlafen und es ist nur Schwärze zu sehen, dauert es nur Sekunden, aber in der Realität sind es paar Stunden. These: Person XY starb 1894 nach unserer Zeitrechnung auf einer alternativen Welt z.B. in einer anderen Galaxie oder ähnliches. Person XY träumte einen letzten Traum Person XY ist Tod (nur noch schwärze, aber für einen selbst kommt es viel kürzer vor) Aber die Schwärze dauerte viel länger. Person XY sah irgendwann viele Bilder ablaufen, es ist ein traumähnlicher Zustand. Nach dem vielen Bildern fand Person XY sich als 3jähriges Kind hier auf unserer Welt wieder und es war das Jahr 1984. Falls es so ist und man kann sich nicht daran erinnern, wie soll man so etwas abschätzen können und das in dem Beispiel 100 Jahre vergangen sind? Was haltet Ihr davon? Also woher sollen betreffende Menschen wissen, ob es 50 Jahre, 100 Jahre, 200 Jahre oder viel länger dauert? Kann so etwas möglich sein, das sich betreffende Menschen noch an die Schwärze zwischen 2 Leben erinnern können, falls es so ist?

Wieso merkt man bösen Menschen an,dass sie böse sind?

Mal als Beispiel: Als ich 10 Jahre alt war, habe ich das erste Mal ein Foto von Hitler gesehen. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht genau was dieser Mann für grausame Dinge getan hat, aber ich habe allein von diesem Bild richtig Angst bekommen und ich fing an zu weinen. Selbst jetzt mit fast 23 bekomme ich immer noch Gänsehaut wenn ich mir Fotos oder Aufnahmen von den damaligen Kriegsverbrechern wie z.B. Joseph Mengele angucke. Auch bei der KZ Aufseherin Irma Grese die eigentlich ganz hübsch war (zumindest von außen), läuft es mir bei diesem Blick kalt den Rücken runter, oder bei Schwerkrimminellen wie Joseph Fritzl. Wieso haben wir Menschen das so stark im Gefühl, wenn jemand böse Absichten hat? Ich hab nämlich manchmal das Gefühl das da vielleicht doch mehr hinter steckt, als ob das Unterbewusstsein einen warnen möchte. Kennt ihr das auch?