Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.422 Beiträge

Wieso reagieren Menschen negativ darauf, wenn man gleich in Panik verfällt?

Also das man verzweifelt und aggressiv wird. Beispiele: Wenn man nach dem Weg fragt oder man dem Weg nicht findet und man muss unbedingt zum Ziel kommen, weil man nicht zu spät kommen möchte und ein Fußgänger reagiert mit z.B. "Lassen Sie mich in ruhe" oder ähnliches, wenn man panisch jemanden anspricht, auch wenn man kein Messer oder ähnliches in der Hand hat. Wenn man mit einen Partner dem ersten Tag in einer gemeinsamen Wohnung wohnt (mit Beziehung) und man rastet beim Computerspielen aus und wirft dem Controller gegen die Wand, wie würde der Partner darauf reagieren? Wenn man dem ersten Tag in Praktikum, in der Ausbildung oder auf der Arbeitsstelle hat, irgendetwas klappt nicht und man wird verzweifelt und reagiert aggressiv, was würde dann passieren? Hat z.B. ein neuer Arbeitskollege in der Abteilung angefangen und man wird aggressiv, weil irgendetwas bei der Arbeit nicht funktioniert, wie würde der neue Arbeitskollege reagieren? und viele weitere Möglichkeiten. Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Seid Ihr mal in Panik geraten z.B. Weg nicht gefunden, Maschine funktioniert nicht, Bus verpasst und ähnliches?

Lenkt die Dunkelheit das Gehirn von der aktuellen Umgebung ab?

Wenn man in Bett liegt und es ist alles ganz dunkel, so das kein Licht da ist. Liegt man in Bett und schaut sich auf dem Iphone ein Video auf YouTube an, konzentriert sich das Gehirn nur auf das Video oder das man sich ein Foto auf IPhone anguckt und man sich nur auf das Bild konzentriert? Wie ist der Unterschied, ob dabei Licht an ist und auch die Umgebung zu sehen ist oder ob es ganz dunkel ist? Wie ist es bei Menschen, die zu viele Gefühle aufnehmen und es zu Schlafstörungen kommen kann wie z.B. Nächte, die traumlos erscheinen? Was meint Ihr?

Wird alles in Umkreis von 1 km im Schlaf verarbeitet?

2007 war ich in Internat in Berufsbildungswerk Neuwied, dort hatte ich einen Traum gehabt, wo ich eine weiße Kirche mit einen roten Turm gesehen habe. Wahrscheinlich wurde die Kirche, die ca. 500 m von BBW entfernt war, im Traum verarbeitet und sie wurde auch verändert,. so wie es in dem Träumen üblich ist, auch wenn ich die betreffende Kirche am Tag nicht gesehen habe. Falls ja, ist so etwas normal oder liegt es am Reizfilter im Gehirn, der schlechter oder eingeschränkt funktioniert? Wäre es damit auch möglich, das auch alles aus dem umliegenden Gebäuden im Schlaf verarbeitet wird, ohne das wir davon etwas jemals gesehen haben? Egal ob Personen, Haustiere oder Gegenstände. Wenn sich in eins der umliegenden Häusern als Beispiel eine Wii befindet, das wir im Traum an einer Wii Konsole Super Mario spielen, auch wenn wir in der Realität nie Wii gespielt haben. Was meint Ihr? Bis zu welchen Umkreis kann das Gehirn Gefühle aufnehmen? ist es beliebig oder gibt es da eine bestimmte Grenze?

Ist man nur so unordentlich und wirr im Kopf wie ich, wenn man ADS oder ADHS ( Oder meinet- wegen etwas anderes) hat

Mein Kopf: BUM BUM BUM BUM Gedanke die sich wie Ziegelsteine Stapeln und der gefrorene See bricht. Ich falle in ein tiefes schwarzes Loch und seh Situationen und Menschen. UND DIE WÖRTER, ZAHLEN FORMELN UND SÄTZE VON MEINEM TEST WERDEN EINEM WASSERFALL RUNTERGERISSEN Und deshalb verkack ich die Tests (aber nur wenn ich im Stress bin) Diese Mischung aus Gefühlen 😫👻
Bild zum Beitrag
Ich habe das auch, obwohl ich devinitiv kein ADS oder ADHS habe🙃
Nein, ganz klar liegt das an deinem ADS😉
2 Stimmen

Geht es euch auch so?

Mir ist aufgefallen, dass ich mir oft unwichtige Dinge merken kann.. .zum Beispiel dass Tante Heidi vor 10 Jahren auf der Geburtstagsparty sich an einem Schnitzel verschluckt hat. Die Formel für eine wichtige Mathematische Rechnung kann man mir 100 mal erklären, ich vergesse es gleich wieder. Ihr wisst was ich meine. Kennt ihr das? Und woran liegt das?
Ja kenne ich 87%
Nein, so was ist mir noch nicht passiert 13%
Andere Meinungen 0%
15 Stimmen