Psychologie

4.337 Mitglieder, 13.446 Beiträge

Ein besseres Leben um jeden Preis?

Lohnt es sich wirklich für ein besseres Leben um jeden Preis zu kämpfen, egal wie unwahrscheinlich, egal wie unrealistisch das Ziel? Oder führt sowas nur noch zu mehr Leiden? Fakt ist mein Therapeut meint ich habe mich mehr oder weniger aufgegeben. Einfach weil ich die Hoffnung auf ein besseres Leben aufgegeben habe. Weil ich nicht glaube, dass ich je wirklich gesund sein werde. Finanziell erfolgreich sein werde, oder selbständig Leben kann. Oder auch Arbeitsfähig sein werde. Auch Beziehungen habe ich aufgegeben. Sie meinte ich würde viel Potenzial verschwenden, sie sieht in mir aus irgendeinem Grund Potenzial, ich nicht. Aber wie willst du kämpfen, wenn du chronisch Müde bist, und schon einfache Dinge im Alltag viel Kraft fordern? Wie will ich für ein besseres Leben kämpfen in diesem Zustand? Lohnt es sich überhaupt wenn man chronisch Krank ist seine Energie auf ein besseres Leben zu konzentrieren? Sollte man nicht zuerst gesund werden? Ich weiss, unwahrscheinlich, aber trotzdem. Lohnt es sich wirklich zu kämpfen für Karriere, Erfolg, Geld, Status und Beziehungen?

Warum denken Leute man kann einfach ein Job suchen?

Wie denn? Wenn man eine chronische Krankheit hat, und oft nicht viel Energie hast, wie willst du dann durchgehend Arbeiten, 8 Stunden, 5 Tage die Woche? Und Ausbildung habe ich deswegen auch nicht, also kämen nur körperliche harte Jobs in Frage. Aber genau das geht nicht. Genau dort hätte ich am meisten Probleme, wegen Krnakheit. Trotzdem gibt es Leute die sagen ich sei ein Schmarotzer, und der Staat sollte dafür sorgen, dass ich kein Steuergeld bekomme, weil ich könnte ja einfach ein Job kriegen. Ähm wie denn? Wie gesagt körperliche harte Jobs kommen nicht in Frage, und sowieso wenn ich genug verdienen will für eigene Wohnung etc. müsste ich wahrscheinlich eine Ausbildung haben. Ausbildung geht aber auch nicht, aus finanziellen und gesundheitlichen Gründne. Und selbständig in Wohnung Leben wir auch schwierig, darum lebe ich ja im betreuten Wohnen. Trotzdem gibt es durchaus Leute die denken ich wäre nur ein Schmarotzer. Warum?

Stimmt das, was ChatGPT über extrem intelligente Menschen schreibt?

Ich: Woran erkennt man eigentlich extrem intelligente Menschen im Alltag, draußen auf der Fußgängerzone, im Laden usw.? ChatGPT: Extrem intelligente Menschen im Alltag zu erkennen, ist oft schwierig, da Intelligenz nicht immer offensichtlich ist. Dennoch gibt es einige Verhaltensweisen und Merkmale, die darauf hindeuten können: 1. Kommunikation und Sprache Präzise, klare Ausdrucksweise, auch bei komplexen Themen. Fähigkeit, schwierige Konzepte einfach zu erklären. Gutes Zuhören und gezielte Fragen, die Tiefe zeigen. 2. Neugier und Beobachtungsgabe Aufmerksamkeit für Details in der Umgebung. Interesse an neuen oder ungewöhnlichen Dingen, z. B. Produkte im Laden genauer anschauen. Unaufdringliches, aber intensives Beobachten von Situationen. 3. Problemlösungsorientiertes Verhalten Ruhige und effiziente Reaktion auf Herausforderungen, z. B. in einer Warteschlange geduldig Alternativen überlegen. Kreative oder unkonventionelle Lösungsansätze. 4. Soziale Intelligenz Respektvoller Umgang mit anderen, auch in stressigen Situationen. Fähigkeit, soziale Dynamiken schnell zu erfassen, z. B. wer in einer Gruppe dominiert oder sich zurückzieht. 5. Zeitmanagement und Effizienz Schnellere Entscheidungen bei Routineaufgaben, wie Einkaufen, ohne viel Zeit zu verlieren. Bewusste Priorisierung, erkennbar an klaren und strukturierten Handlungen. 6. Bescheidene Haltung Weniger auffälliges Geltungsbedürfnis; sie fühlen sich nicht verpflichtet, ihren Intellekt ständig zu beweisen. Häufig minimalistische oder zweckorientierte Kleidung und Verhalten. Diese Merkmale sind jedoch keine Garantie, da Intelligenz sehr unterschiedlich auftreten kann und viele hochintelligente Menschen bewusst unauffällig bleiben.

Menschen mit epilepsie jünger im kopf?

Ich kenne ein Mädchen, das ein Jahr älter ist als ich. Aber ich habe das Gefühl, dass sie im Kopf etwas zurückgeblieben ist und nicht so denkt, wie es in ihrem Alter üblich wäre (das meine ich nicht böse). Ich kenne sie gut und wir reden oft über verschiedene Themen, und dabei merke ich, dass sie manchmal kindlich wirkt und in sehr vielen Dingen nicht so weit ist. Könnte das an ihrer Epilepsie liegen? Ich weiß aber auch dass sie nicht viel Erfahrung im Leben sammeln konnte weil sie leider nie richtig Freunde hatte und auch nie Beziehungen. Danke für eure Hilfe!