Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.542 Beiträge

Psychologie Test (Persönlichkeitstest) - Korrekte Verwendung der Antwortmöglichkeiten?

Annahme: Bei einem Test muss man Stellung beziehen zu einer konkreten Aussage. Man kann angeben "richtig", falsch", "trifft teilweise zu" und "trifft überwiegend zu". Eine Aussage könnte lauten: "Ich mache selten Sport." Es gibt im Grunde nun folgende Selbsteinschätzungen: a) Der Proband macht selten Sport. Er würde also "richtig" ankreuzen. b) Der Proband macht nie Sport. c) Der Proband macht sehr häufig Sport. Welche Antwort würdet ihr denn für b) und c) verwenden? Im Falle, dass der Proband "nie" oder "sehr häufig" Sport macht, könnte man doch einfach sagen, Aussage ist "falsch". Dann würden zwei komplett verschiedene Lebensweisen aber die gleiche Antwort geben.

Erzählen Fotos eine Geschichte?

Wenn man sich eine längere Zeit ein Foto anschaut, läuft im Kopf auch ein Film ab? Ich bekomme immer ein bestimmtes Gefühl auf meiner Haut, wenn ich eine längere Zeit ein Foto betrachte, läuft der Film auch in Form eines Gefühls ab? Wir das betreffende Foto im Schlaf verarbeitet, träumt man davon. Habe ich mir das Foto z.B. um 6:00 Uhr morgens für 1 Minute angeschaut und behalte das Gefühl bis zum nächsten Schlaf, tauchen im Traum andere Assoziationen auf, da der Film schon weiter fortgeschritten ist. Schaue ich mir das Foto 1-2 Stunden vorm Schlafengehen an und es wird ebenfalls im Schlaf verarbeitet, ist der nächste Traum näher an Anfang und es taucht eine Assoziation zur Umgebung und Situation auf dem Foto auf. Man bekommt nur etwas davon mit, während man gerade schläft und etwas träumt. Bis zum 7. Lebensjahr habe ich im Schlaf immer einen sehr langen Film mit vielen Bildern, die chronologisch abliefen und es Assoziationen zu Eindrücken und Erfahrungen aus der Vergangenheit waren, beim letzten solcher Träume lief etwas ab, was meinen jetzigen Leben ähnelte, von daher hatte ich von 2015-2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, wie genau dieser Film zustande kam, weiß ich leider nicht mehr. Vielleicht habe ich mir in Fotoalbum ein Foto von mir länger angeschaut z.B. nur mehrere Sekunden, habe mit meiner Mutter oft die Fotoalben durchgeschaut. Was meint Ihr? Werden durch ein einziges Foto alle Möglichkeiten durchgespielt? Das nach dem Ende z.B. durch Atomkrieg wieder mit der Kindheit beginnt und weitere Möglichkeiten im Kopf durchgespielt werden. Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zu tun?

Wie viele Jahre vergehen im Kopf?

Wenn man sich z.B. ein Foto anschaut, laufen im Kopf irgendwelche Gedanken chronologisch ab und es wird im Schlaf verarbeitet. Wenn man Nachts aufsteht, weil man zur Toilette muss, auch wenn es ein paar Minuten sind und man geht wieder ins Bett und schläft. Wenn man etwas träumt, woran kann es liegen, das man im Traum kein Kleinkind ist und man befindet sich irgendwo mittendrin im Leben z.B. wo man 30 Jahre alt ist. Falls unser Unterbewusstsein am Tag mehrere Leben mit unterschiedlichen Möglichkeiten durch geht, wie lang könnte ein Leben im Kopf dauern? Als Beispiel wurde man in jeden Leben immer 1981 geboren und jedes mal stirbt man in Jahr 2025 (im Kopf). Wie viele Minuten würde ein Leben im Kopf entsprechen? Entspricht das vielleicht die Länge, wie lange ein Traum maximal dauern kann? Beginnt es im Traum z.B. in Jahr 2015, könnte man theoretisch bis zum Jahr 2015 in nächsten Durchgang weiter träumen, wo viele Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet werden. Was meint Ihr?

Spät Diagnostizierte Hochbegabung mit Ü30?

Hallo👋 Gestern kam das Ergebnis von meinem IQ Test den ich vor 2 Wochen absolviert habe. Ich habe einen IQ von über 140. Ich bin gerade Über Glücklich und nun weiß ich, weswegen ich immer so anders als die anderen war. Nun gibt es viele Möglichkeiten die ich nutzen kann, um die Begabung zu fördern, z.b bei Mensa. Ich überlege gerade meinen Job zu schmeißen und etwas professionelles anzufangen. Ich bin einerseits aber auch Traurig wieso dies nicht schon Früher entdeckt wurde, denn sonst hätte ich eine andere Berufslaufbahn gewählt. Ich habe es auch noch nicht meinen Eltern gesagt und ich habe auch ein wenig Angst davor es ihnen zu sagen. Habt ihr da irgendwie Tipps? Und hat außerdem noch jemand die Gleiche Erfahrung gemacht? LG 😊

Psychologen/Phobie?

Hallo zusammen, ich leide unter extremen emetephobie (panische angst vor erbrechen), nun ist mir passiert das ich trotz dem checken von abgelaufenen Lebensmittel saure Milch getrunken habe. Und nun die übelsten Filme schiebe. Kann mir jemand sagen ob man nach abgelaufene bzw. sauren Milch sich erbrechen muss, da wenn ich google immer ,,ja“ steht wegen irgendwelchen Bakterien die sich da entwickeln wenn sie sauer wird. Dementsprechend beunruhigt mich das extrem...falls ja weiß jemand was man im generellen auch machen kann wegen der Phobie oder auch das man sich nicht deswegen erbrechen muss? Bitte um schnell Antwort

An die Leute mit Abitur und Studium: Was unterscheidet euch im Vergleich zu Leuten ohne dergleichen Bildung im Verhalten und in der Kommunikation?

In der Kommunikation und bei Problemen agieren Leute mit höherer Bildung oft logischer und sinnvoller. Insbesondere im Vergleich zu Leuten aus der unteren Schicht ohne höhere Schulbildung/Ausbildung. Ich habe diese Erfahrung gemacht, und bin von diesen Kompetenzen beeindruckt. Möchte damit Leute mit weniger Bildung keineswegs abwerten, habe selbst weder Abitur noch Studium. Was denkt ihr -die ihr Abitur/Studium habt- Was macht ihr in der Kommunikation und im Alltag, als auch bei der Lösungsfindung bei Problemen besser als Leute ohne Gymnasium/Ausbildung? Und: Werden diese sozialen und Problemlösungskompetenzen an Gymnasien/Universitäten gelehrt? Wie kann ich mir dergleichen nachträglich aneignen? (Bücher/Kurse/Dokumentationen/Videos/anderes)

Knüpfen Gedanken da an, wo man zuletzt aufgehört hat?

Wenn man sich ein Foto länger anschaut, bekommt man ein bestimmtes Gefühl, was die Gedanken sind, geht man mit dem Gefühl schlafen, wird es im Traum verarbeitet. Ein Foto kann auch ein ganzes Leben erzählen. Wenn man Foto XY in Abständen immer wieder anschaut z.B. alle paar Tage oder länger und das Foto wird in dem jeweiligen Träumen verarbeitet, kommt es da zu Fortsetzungen, die ich in derselben Gegend abspielen z.B. in der nähe von Köln? Beispiele von möglichen Träumen, die sich z.B. jeweils in Köln abspielen: Traum 1: durch Köln laufen/fahren Traum 2: man arbeitet in einer Firma in Köln Traum 3: man sitzt in einer Wohnung in Köln am Computer und spielt ein Computerspiel Traum 4: Man liegt mit einer anderen Person in Bett Traum 5: Man befindet sich an Kölner Hauptbahnhof usw., es würde jeweils das betreffende Foto verarbeitet werden und das Gefühl wird in bewegende Bilder verarbeitet. Was meint Ihr?

Nehmen Kinder bis zum bestimmten Alter Gefühle mehr wahr als die Realität?

Und es differenziert sich Schritt für Schritt mit den Jahren aus. Falls ja, bis zu welchem Alter? z.B. bis zum 7. Lebensjahr? Können Gefühle auch zu Deja vus führen? Als Beispiel befindet sich 1984 ein 3jähriges Kind in einer Wohnung und spielt mit dem Eltern oder macht irgendetwas anderes, aber als Gefühl befindet sich das Kind in einer anderen Wohnung, was der aktuellen Wohnung ähnelt. Viele Jahre später, z.B. in Jahr 2015 ist die betreffende Person 34 Jahre alt, zieht in eine andere Wohnung um, paar Jahre später wird genau dieses Gefühl Realität und die betreffende Person hat ein Deja vu. Was meint Ihr?