Physik

1.445 Mitglieder, 25.016 Beiträge

Pumpendruck fällt immer auf 3bar (benötigt werden 20)?

Hi ich arbeite in einer Gasfirma und um die gasflaschen zu füllen werden mindestens 20bar benötigt <diesen erreich ich auch aber sobald die pumpe füllt fällt sie auf 3bar(dadurch brauch eine flasche 20-30min ansonsten werden 1-2minuten benötigt und dann sinkt der druck auch nicht auf unter 10) Dazu muss man jedesmal wenn die pumpe auf unter 10bar fällt hin und her laufen und diese neu einschalten damit diese wieder auf über 20bar druck kommt. Wie kriege ich dieses Problem gelöst?

Ist es möglich das man Physik und Mathe einfach nicht versteht?

Ich lerne schon DEN GANZEN TAG Physik aber ich verstehe wirklich nichts. Ich verstehe nicht einmal was ich denn da rechne. Ich fühle mich mittlerweile einfach dumm weil neben meinen Freunden bin ich gefühlt die Einzige die es einfach nicht kapiert. Bin auf einem Gymnasium in der 11ten Klasse. Es ist zwar nicht schlimm wenn Physik die 5 wird weil ich das ab Klasse 12 abwählen kann aber es stört mich einfach und ich fühle mich dumm. In Mathe und Informatik habe jcb das gleiche Problem nur da schaff ich es wenigstens auf die 3. Aber bei Physik lerne ich SO VIEL und kann es trotzdem nicht und werde schon richtig aggressiv wenn mir jemand versucht etwas zu erklären was ich sowieso nicht verstehe. Gibt es einfach Menschen die für so Fächer einfach nicht das richtige Verständnis haben oder bin ich einfach wirklich dumm?

Bauklimatik Mindestwärmeschutz und Wärmedurchlasswiderstand Rmin?

Hallo, ich muss für die Uni diese Aufgabe lösen und weiß nicht genau wie ich starten soll. Für Rmin braucht man dann doch die Formel Rmin= 1/U aber für U brauch ich doch Rmin oder? Und was ist der Unterschied zwischen Kriterium und kein Kriterium bei den Formeln. Kann mir da jemand weiterhelfen und Hilfestellung geben wie ich das am besten bearbeite? Ich bedanke mich schonmal im Vorraus und freue mich über jede hilfe
Bild zum Beitrag

Kann ich Stahlstäbe verdichten?

Ich habe mir eigene Schachfiguren geschnitzt und wollte Stahlstäbe in den Figuren reinsetzten. Könnte man die Stahlstäbe durch Kälte verdichten und die Stäbe dann reinsetzten? Ich habe mir gedacht, dass wenn die Stäbe dann wieder auf Normaltemperatur sind, fest im Holz sitzen, da sich das Volumen dann wieder ausdehnen würde. Wäre das theoretisch möglich? Wenn das nicht möglich ist, kennt ihr andere Möglichkeiten, wie ich die Figuren auf ein höheres Gewicht bringen kann? Danke schonmal für die Antworten.

Schwingung in einem Seilhebezug?

Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Sohn muss in Physik einen Adventskalender machen,der jeden Tag neue Experimente hat. Heute sollte er in einen Lift einsteigen(Keller) und beidbeining springen. Dabei mit der phyphox App die intensivste Frequenz messen. Das Selbe dann im obersten Stockwerk durchführen. Bei uns gibt es leider keinen Lift und auch in der Nähe (30 Minuten Fahrtzeit) nur solche, die gerade mal 2 Stockwerke haben. Die Frage ist,ob beim Keller eine Frequenz 3-4hz und oben 8-10hz sind, oder unten 8-10hz und oben 3-4hz sind, oder oben und unten gleich viel. Entweder 3-4 oder 8-19hz. Ich wäre sehr dankbar,wenn mir hierzu jemand helfen könnte. Danke!