Physik

1.443 Mitglieder, 24.969 Beiträge

Selbstinduktion / Wechselstrom?

Hallo, in Physik haben wir ein System zum Zählen von Autos, die in einer bestimmten Zeit über eine Stelle auf der Straße gefahren, kennengelernt. Letztlich ist das eine Spule, die mit Wechselstrom (hohe Frequenz) durchflossen wird. Das Auto, das dann darüber fährt, ist der Eisenkern. Dann sollte erklärt werden, wieso die Induktivität der Spule abnimmt. Folgendes ist die Lösung: "Die von einem Wechselstrom mit hoher Frequenz durchflossene Spule im Erdboden erzeug ein hochfrequentes magnetisches Wechselfeld im metallischen Fahrzeugboden. Dadurch wird eine Spannung induziert, welche zu Wirbelströmen führt. Durch diesen Strom entsteht wiederum ein Magnetfeld, das nach dem Lenz'schen Gesetz der Ursache entgegen gerichtet ist und somit das B-Feld der Induktionsspule verringert. Durch diese Abnahme verkleinert sich die Selbstinduktion der Spule, die Induktivität nimmt ab." Meine Frage: Verringert sich die Selbstinduktion der Spule wirklich und kann mir einer das fett markierte erklären, mir ist also nicht klar: Abnahme d. Selbstinduktion in Spule --> Induktivität nimmt ab

Ich hör was, was ich nicht sehen kann?

Hallo, also seit ungefähr 9 Monaten fällt mir in meiner Wohnung ein Geräusch auf. Ich höre es zwar deutlich, aber kann es weder sehen , noch genau orten. Ich glaub jetzt nicht an Geister oder so, aber ich kann nicht verstehen wie das entstehen kann. Es klingt jedenfalls wie ein Insekt. Es kommt von jedem Zimmer (aber nicht zur gleichen Zeit) und höre es sehr gut wenn Nachtruhe ist.Aber auch tagsüber höre ich es genau vor mir. Das macht einfach kein Sinn. Auch wenn Nachtruhe ist höre ich das Geräusch genau 50cm von mir entfernt. Ich schau mit dem Handy Licht in die Ecke. Da steht nur eine Kommode die reichlich viel Platz zur Wand hatte und ein Spiegel was gehangen hat. Als dann das Geräusch wirklich sehr nah war, habe ich gedacht das ich das mistvieh hinter dem Spiegel sehen kann. Da war einfach nichts und es kam auch nichts mehr. Es ist immer sehr kurz und es ist auch nicht jeden Tag zu hören, aber manchmal in Minuten Abstand und das im selben Zimmer nicht unbedingt am selben Ort. Ich würd ja gern die Bausubstanz die Schuld geben aber es geht nicht. Wo es mir zum ersten Mal aufgefallen ist, war, wo ich was bestellt habe und ich im Wohnzimmer es erstmal platziert habe und ich am Schreibtisch saß und das „Insekt“ direkt aus der Verpackung gehört habe. Die Verpackung ist gut geschlossen gewesen. Ich bin davon ausgegangen dass wenn ich die Verpackung in 2 Monaten öffne, das Vieh sehen würde, aber es war nichts da. Es fällt mir auch schwierig das Geräusch zu beschreiben. Stellt euch ein grashüpfer vor, wenn man die hellen lauten wegnimmt. Diesen Klang tiefer klingen lassen und dazwischen klackgeräusche entstehen. Klingt wie ein Insekt halt. Ich hab keine Erklärung zu was das sein kann. Hat jemand die selben Erfahrung? Das Geräusch kommt aufkeinenfall aus der Heizung. Strom könnte sein, aber schwierig, weil auch nicht überall Kabel verlegt sind wo das Geräusch kommen könnte. Könnte es trotzdem Strom sein? Ich hab eine klassisch 0 Leitung aus dem Jahr 1964 in der Wohnung.

Wird es irgendwann mal eine Zeitmaschine geben wo mein hinein geht und die Zeit zurück zur Vergangenheit drehen kann?

Das wäre doch absolut der Ober Hammer wenn die sowas mal entwickeln würden, aber das wird glaube ich zu 99,9 pro leider nicht möglich sein so ein grandioses Meisterwerk herzustellen, aber die Technik entwickelt sich ja enorm weiter und wir sind ja schon in einer Zeit angekommen wo die Technik schon verdammt weit fortgeschritten ist deswegen besteht vielleicht ein kleinen funken Hoffnung das mal vielleicht in 100 bis 1000 Jahren oder mehr sowas mal existieren wird wer weiß vielleicht sind die ja auch schon daran am arbeiten man kann's zumindest vermuten, aber falls es wirklich so sein sollte dann können das auch nur diese 2 Länder USA oder China das sind halt die größten Technik Legenden was sagt ihr dazu was ist eure Meinung zu diesen sehr interessanten thema hier

Physik-Studium ohne großes Vorwissen – machbar?

Hallo zusammen! Ich möchte bald ein Physik-Studium beginnen, habe aber einige Zweifel und Ängste, weil mein Interesse für Physik erst relativ spät – vor etwa 1-2 Jahren – entstanden ist. Besonders fasziniert mich, wie die Welt funktioniert, und vor allem das Weltall interessiert mich sehr! Mein bisheriger Bildungsweg passt allerdings nicht direkt dazu: Ich habe die Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung abgeschlossen. Allerdings habe ich in diesen zwei Jahren, tr otz guter Noten mit wenig Aufwand gemerkt, dass dieser Bereich überhaupt nicht das Richtige für mich ist. Mathe fiel mir zu Schulzeiten eigentlich immer leicht und ich habe das meiste recht schnell verstanden. Da ich allerdings, keinen physiklastigen Hintergrund habe, ist mein Vorwissen in diesem Bereich ziemlich begrenzt. Natürlich plane ich auch, die Vorkurse an meiner Uni zu besuchen. Nun meine Frage: Wie sehr wird es mir im Physik-Studium schaden, dass ich kaum Vorkenntnisse in Physik habe? Ist es mit Fleiß und den Vorkursen auszugleichen? Danke für die Hilfe! :)

Elektronenstrahlröhre: Wie müssen die Platten gepolt sein?

Wie müssen die horizontalen bzw auch dir vertikalen Platten gepolt sein, damit ein elektron zB nach oben oder unten abgelenkt werden kann. Hätte jetzt aus reiner Logik gesagt, dass wenn die vertikale oben + ist und unten - ist, dass dann die elektronen nach oben abgelenkt werden, da die negativ geladenen Elektronen vom Pluspol angezogen werden. Aber was ist dann mit den horizontalen Ablenkplatten? Bitte um erklärung und verbesserung, denn meine Aussage war nur geraten ;)
Bild zum Beitrag