Physik

1.444 Mitglieder, 24.921 Beiträge

Warum nimmt das Potential ab, wenn der Strom durch die Glühbirne fließt?

Hallo,Wenn man einen Spannungsmesser mit einer Glühbirne dazwischen platziert und die Spannung misst, dann misst man eine gewisse Spannung, also einen Potentialunterschied.Meines Wissens ist ein Potential jedoch die Fähigkeit z. B. eines Elektrons, durch das Elektrische Feld beschleunigt zu werden und dabei Arbeit zu verrichten. Deshalb, wenn sich ein Elektron näher von der Kation der Batterie befindet, desto höher ist das Potential. Dann muss auch ohne Widerstand das Potential immer abnehmen (Wenn Elektronen durch den Leiter fließen), oder?Warum nimmt das Potential ab, wenn der Strom durch die Glühbirne fließt?Vielen Dank im Voraus.

Wie erklärt die Urknalltheorie die Existenz und Verteilung der Dunklen Materie und Dunklen Energie im Universum....?

Wie erklärt die Urknalltheorie die Existenz und Verteilung der Dunklen Materie und Dunklen Energie im Universum, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass diese Komponenten den Großteil der Masse-Energie-Bilanz des Universums ausmachen, aber nicht direkt beobachtet werden können und ihre Eigenschaften nicht vollständig mit den aktuellen Modellen der Physik übereinstimmen?

Welcher Balken bewegt sich da und welche der beiden Aussagen stimmt oder stimmen beide / beide nicht?

Zu den Anordnungen I und II gehört jeweils ein Balken, der drehbar gelagert ist (wie eine Schaukel oder Wippe). Auf der rechten Seite des Balkens ist ein Haken befestigt. Die beiden Enden des Balkens sind durch ein gespanntes Seil miteinander verbunden. Das Seil wird über Rollen geführt. An den Haken wird ein Gewicht gehängt. Welche der beiden Aussagen ist oder sind dann richtig? (Die Massen von Balken, Seil und Haken können dabei vernachlässigt werden.) 1. Bei Anordnung I bewegt sich der Balken rechts nach un- ten. II. Bei Anordnung II bewegt sich der Balken rechts nach Un- ten.
Bild zum Beitrag

Theoretische Baugrenze eines Free-Fall Towers?

Entweder ein klassicher Free-Fall-Tower, oder eine art Gestelltturm an dem eine Achterbahnschiene befestigt ist. Es wäre also keine reine Befestigung für Antennen, man hatt dort noch diese zusätzliche Belastung von dem Gefährt das da halt noch drauf herumfährt.Der Gedanke dahinter wäre eine fiktive geschichte in naher Zukunftfür eine art "Abschussrampe" für SSTO´s und soll Technologie benutzen die derzeit theoretisch schon nutzbar und mit genug Geld auch realisierbar wäre, aber nicht profitabel sein muss. Das ganze würde dann auf dem Chimborazo gebaut werden.Das Grundkonzept von mir war es, dass auf der Spitze des Chimborazo eine art pyramidenartiges Konstrukt steht mit einer Höhe von ca. 500m. Dieses Konstruktzt dient vor allem als Unterkunft und Arbeitsplatz für alle Angestellten des Raumfahrtzentrums, aber auch als Touristenhotspot in Kombination mit einem Freizeitpark. Man nutzt das ganze halt noch zusätzlich dafür jede Menge Achtertbahnen u.s.w. dort unterzubringen um einen Teil der Kosten wieder einzubringen. Dieser "Turm" steht dann quasi auf der Spitze dieses pyramidenartigen Konstrukt, welches an sich recht massiv gebaut wurde. Der Turm an sich besteht dann je höher es wird, aus immer leichteren Materialien.Aber was wäre da theoretisch möglich?