Physik

1.444 Mitglieder, 24.923 Beiträge

leben nach dem tot?

Es gibt ja eine Theorie die besagt ,dass man nach dem tot wegen der energie ,die nach dem ersten energieerhaltungsgesetz nie verloren gehen kann, nie stirbt bzw die energie die wir besitzen immernoch da sein wird und wir demnach immernoch die Seele haben.Aber es kann doch sein, dass unsere Energie zwar natürlich nicht verloren geht sondern einfach umgewandelt wird und der Natur abgegeben wird weswegen auch unsere welt funktioniert bzw pflanzen wachsen etc und unsere seele somit stirbt.

Kann mir jemand diese Frage beantworten (sehr schwierig)?

Könnte eine hypothetische Quantencomputermaschine, die in der Lage ist, Superpositionen von Zuständen effektiv zu nutzen, potenziell den deterministischen Charakter der physikalischen Realität in Frage stellen und die Grundlagen der kausalen Verknüpfung zwischen Beobachter und Beobachtetem auf quantenebene beeinflussen, indem sie eine nicht-lokale, intrinsisch vernetzte Realität enthüllt, die über herkömmliche Modelle der Zeit, Raum und Kausalität hinausgeht?

Wie verläuft das Magnetfeld, das von einem elektrischen Feld erzeugt wird?

Heyy, ich habe mal eine Frage bezüglich Physik. Wir haben gerade Elektrizitätslehre und Beschäftigten uns mit Strom etc. Gerade sind wir bei induktion usw und diesen Prozess verstehe ich irgendwie nicht, weil bei mir schon vorher ein Denkfehler auftritt. Woher weiß Man wo nord und wo Südpol sind beim magnetischen Feld um eine Spule? Und was hat die Induktion mit der Lorentzkraft zu tun? Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte DANKE

Was wenn zeitreisen in die Vergangenheit schon passiert sind?

Wenn Menschen behaupten, dass Zeitreisen in die Vergangenheit unmöglich sind, weil Zeitreisende sich bereits offenbart haben müssten, könnte dies bedeuten, dass es keine Zeitreisenden gibt. Oder ist es möglich, dass sie bereits eingegriffen haben, ohne dass wir es bemerkt haben? Wenn Veränderungen in der Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen, ohne dass wir uns an die ursprüngliche Vergangenheit erinnern, wie können wir dann sicher sein, dass unsere Realität nicht bereits durch unerkannte Eingriffe verändert wurde?

Unfall oder durch Geschoss (Pfeil, Bolzen..)?

Hallo, habe im Garten einen Fuchs gesichtet, der sich am Katzenfutter bediente. Dieser hatte vor einigen Tagen einen Fremdkörper am Kopf (hinter dem Nasenschwamm durch die Haut ins Stirngewebe). Nun meine Frage: Ist so etwas durch Unfall wahrscheinlich oder sieht das eher nach menschlicher Tat aus?Die Haut auf dem Nasenrücken dürfte recht fest sein, da geht nicht ohne Weiteres was durch und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Fuchs mit voller Wucht in einen Fremdkörper rennt, wenn es ihm bereits bei Eintritt des Fremdkörpers Schmerzen bereitet und das dürfte sehr schmerzhaft sein. Der Fremdkörper scheint raus zu sein, er ist noch "gut" drauf, leidet also nicht elendig vor sich hin. Ihm zu helfen, gestaltet sich schwierig, da das Jagdrecht und das Tierschutzgesetz für mich nicht eindeutig sind und ich so gar keinen Plan habe, was ich darf und was nicht. Ich füttere einen heimatlosen unkastrierten Kater für eine eventuelle Kastration an - natürlich nicht ohne Tierschutz.Es stehen keine Fallen oder dergleichen, ich hoffe darauf, dass der Kater an Zutraulichkeit gewinnt und er dann, nach Abklärung, ob er wirklich keinen Besitzer hat, kastriert werden kann. Dankeschön
Bild zum Beitrag

Ein Raumschiff fliegt max. 100Meter/Sekunde, und hat bei Schubreduzierung um 50% (also 50M/S) die max. Wendegeschwindigkeit. Und bei max. Geschw. von 50M/S?

Also warum bei max. Fluggeschwindigkeit von 50Metern/Sekunde nicht schon die maximale Wendegeschwindigkeit erreicht ist, statt 25M/S, weil ja beim 100M/S schnell fliegendem Schiff ja auch bei 50M/S die maximale Wendegeschwindigkeit erreicht ist. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. (Ich frage, weil das so in einem Weltraumspiel ist)

homogenes Magnetfeld, Radius und Flussdichte berechen Hilfe?

In ein homogenes Magnetfeld mit verhältnismäßig großem Querschnitt werden Elektronen, die von einer Spannung 𝑈 = 2,5 kV beschleunigt wurden, senkrecht zur Feldrichtung eingeschossen. Die Elektronen beschreiben unter Einfluss der Kraftwirkung des Feldes eine Kreisbahn. Die Masse eines Elektrons beträgt: 𝑚𝑒 = 9,11 ⋅ 10−31 kg a) Berechnen Sie allgemein den Radius der Kreisbahn. b) Wie groß muss die Flussdichte B sei, wenn ein Bahndurchmesser von 𝐷 = 1 m erzielt werden soll?Kann mir hier jemand helfen, wie man vorzugehen hat? Danke