Physik

1.443 Mitglieder, 24.996 Beiträge

Physik verschiedene Formeln für gleichen Begriff?

Hey ich frage mich, warum Spannung ganz allgemein die Formel U=w/q hat, im Zusammenhang mit dem Kondensator(Plattenkondensator)aber die Formel U= Q/C. Bei der Feldstärke passiert genau das gleiche. Die allgemeine Feldstärke É= Fel./q ist im Kondensator Zusammenhang erneut komplett anders: É= U/d Beim Umstellen kam ich dann noch auf U= Fel.mal d / q , was ebenfalls nicht mal zu U= Q/C passt Ich hoffe man versteht die Verwirrung : Woher soll man wissen welche genutzt werden soll(ohne jetzt in Internet oder im Aufschrieb geschaut zu haben) und viel wichtiger, warum passen die vom Sinn zumindest nach meinem derzeitigen Verständnis nicht zusammen ?

Verschiedene Dimensionen?

Eben hat wer ne Frage bezüglich der "Zeit" gestellt. Genauer ging es darum ob 4 Wochen schnell vergehn. Ich antwortete drauf ... "Ja besonders wenn man 40 Jahre alt ist, das liegt daran das Alles automatisiert abläuft und man schon an Alles gewöhnt ist" oder so ähnlich. Jetzt meine Gedanken dazu und meine Frage ... Ich habe wie sicher jeder öfter dieses "Phänomen" das ich mich zum Beispiel an den Tisch setze und das was ich hohlen wollte schon dahliegt, ich habe es schon beiläufig automatisch gemacht ohne es bewusst mitzubekommen. Ich rede von Routinen, wie sich eine Zigarette anmachen. Hier war mal jemand der meinte das wir vieleicht in mehreren Dimensionen mehrfach gleichzeitig vorhanden sind. Ich weiß das was ich beschrieben habe, ist eigentlich nur Gewohntheit ist. Aber was wenn mehr dahinter steckt, könnte es sein das eines unserer anderen Ichs in diesen Momenten die Kontrolle übernimmt oder wir in diesen Momenten irgendwie in berührung mit unserem andern Ichs kommen könnten. Ja ja ich weiß das kann niemand seriös beantworten aber einen Versuch ist es wert denke ich. Ich zumindest finde den Gedanken spannend ;-) Was sagt ihr dazu?

Physik Selbststudium?

Hallo Leute, Ich bin momentan 15 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse. Schon seit längerem interessiere ich mich sehr für die Physik. Deshalb habe ich mich vor ein paar Wochen dazu entschlossen mich in der nächsten Zeit eigenständig durch den Schul-Physikstoff durchzuhangeln. Wenn ich damit fertig bin möchte ich mit fortgeschrittenerer Physik starten. Damit meine ich den Stoff, den man im Studium behandelt. Ich weiß, dieses Ziel mag vielleicht utopisch sein, aber dennoch möchte ich es versuchen. Natürlich ist mir auch klar, dass das nicht in kurzer Zeit möglich ist. Ich habe es nicht eilig. Ich habe in den vergangenen Wochen häufig Versuche angestellt, aber nie den passenden Einstieg gefunden. Hat jemand, der dieses Ziel selbst hatte oder in der Physik belesen ist Ahnung wie man damit starten könnte? (Da ich 15 Jahre alt bin muss ich erstmals, den Stoff abschließen, den ich noch in der Schule lernen werde.) Ich versuche den Schul-Lernstoff derzeit mit LeifiPhysik einzuarbeiten. Falls jemand Buchvorschläge oder Websites zu empfehlen hat, gerne her damit. Auch wenn jemand eigene Erfarung mit einem ähnlichem Ziel hat, freue ich mich über Tipps. LG

Physik Doppelspalt Wellen welche Formel für ∆s?

Hallo Gute Frage Community, Wir schreiben bald Physik und mir werden im Thema Wellen so manche Dinge einfach nicht klar. Ich habe mir mehrere Aufschriebe angeguckt und Videos, die mir Leider nicht helfen konnten. Ich habe Verschiedene Aufgaben gerechnet zum Doppelspalt, jedoch wurde in diesen ∆s teilweise unterschiedlich ersetzt und ich verstehe den Unterschied nicht: 1: △s = n * lambda/2 2: △s= (n-1/2) * lambda 3: △s= (2n+1) * lambda Wann benutze ich welche und was sind die Unterschiede? Vielen Dank schonmal für alle Bemühungen

Ist es möglich, die Erde in 2 Hälften zu teilen?

https://www.facebook.com/What.If.Deutsch/posts/pfbid02dyjTkMYXvAULGu3Wkr4kzzqE2H9S7YNdk1f4fEkwTkRgvNuzZkwYKYTWqjwT5XMyl?comment_id=388514277008395 also in 2 Hälften. Beispielszenarien: Ein riesiges Raumschiff, das eine Vorrichtung hat, wo ein Teil am Nord und ein Teil an Südpol befestigt wird, dann würde die Erde auseinandergezogen werden. Ein riesiges Raumschiff mit einer riesigen Säge, das die Erde in 2 Hälften sägt. Am Nord- und Südpol jeweils eine viele viele Tausende km große Rakete befestigen, beide Raketen starten und die Erde bricht auseinander. etc. Wäre sowas überhaupt möglich? Also wenn eine hochentwickelte Alien Zivilisation so etwas mit unserer Erde machen würde. Was meint Ihr?