Physik

1.444 Mitglieder, 25.002 Beiträge

Direkt per Rechtsklick (Kontextmenü) eine Googlesuche starten?

Moin! Ich wollte fragen, ob es möglich ist, dass ich, wenn ich etwas in die Zwischenablage kopiert habe (z.B. ein Wort), einfach per Rechtsklick direkt eine Googlesuche in einem neuen Tab in Firefox ausführen kann? Also das kopierte Wort soll per Befehl via Rechtsklick in einer Googlesuche münden. (Bei meinem Firefox standardgemäß eingestellt ist, wenn ich etwas in die Adresszeile eingebe, direkt eine Googlesuche ausgeführt wird, d.h. es müsste bzgl. meiner Frage so funktionieren, dass ich per Rechtsklick diese "Handlung" anwählen/ausführen könnte: Zwischenablage in Adresszeile "einfügen & los") Was genau müsste man also meinem Windows 10 "beibringen", dass es also zumindest per Rechtsklick die Funktion "in einem neuen Tab laden" anbieten würde??? Oder: Wie kann ich die Frage genauer umstellen, um selbst bei google fündig zu werden (was nach meinem aktuellen Kenntnisstand mühselig AF war...) Danke!

Warum E und B Feld (Maxwell, EM-Welle)?

Es gibt doch die beiden Feldstärken E (elektrische) und H (magnetische) und die beiden zugehörigen Flussdichten D (elektrische) und B (magnetische), die auch jeweils die Materialabhängigkeiten (ϵ und μ) berücksichtigen: (vektorielle Größen) Nun Frage ich mich jedoch, warum in der historischen "Grundform" der Maxwell Gleichungen meist E und B verwendet werden und nicht die beiden Feldstärken E und H oder die beiden Flussdichten D und B, die dann auch in Materie gelten. Stattdessen nutzt man die elektrische Feldstärke, aber die magnetische Flussdichte. Mir ist bewusst, dass man dies auch durch Einsetzen und Unformen erreichen kann, aber in fast jeder Fachliteratur findet man die "historisch entstandene" Kombination, wie es dort oft heißt. Auch wenn man über elektromagnetische Wellen spricht, nutzt man zur Beschreibung fast immer E und B. "E und B stehen senkrecht aufeinander und senkrecht zur Ausbreitungsrichtung". Wenn jemand eine tiefgreifende Erklärung hat (ich habe schon oft schwammig gehört "liegt an der historischen Entdeckung...", würde ich mich über eine ausführliche Antwort freuen.

Wie beeinflusst die akustische Beschaffenheit einer Höhle die Entstehung und Wahrnehmung von Echos?

Tauche ein in die faszinierende Welt von Klang und Anpassung in Höhlen. Wie formt die akustische Struktur einer Höhle die Entstehung und Wahrnehmung von Echos? Betrachte dabei nicht nur physikalische Aspekte, sondern auch die evolutionären Anpassungen von Lebewesen in Höhlen an diese spezielle Klangumgebung. Welche Einblicke könnten solche Forschungen in Bezug auf Akustik und Anpassung in verschiedenen Umgebungen bieten?

Mathe GFS Thema 9.Klasse z.B. C-14 Methode?

Ich mache dieses Jahr meine GFS in Mathe. In unserem Schulbuch ( Lambacher Schweizer BaWü ) gab es das Thema die C-14 Methode was mir sehr gut gefallen hat. Das habe ich jetzt also als mein Thema angemeldet. Die GFS muss aber mindestens 15 eher 20 Minuten lang sein und die C-14 Methode habe ich in 5 oder wenn ich alles sehr ausschmücke ( z.B. mit der Entdeckung vom Ötzi) höchstens 10 Minuten erklärt. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee für ein angrenzendes Thema z.B. etwas mit der Halbwertszeit womit ich meine GFS ergänzen könnte. Schonmal vielen Dank

Relativitätstheorie falsch verstanden?

Wenn ich mich in einem Raumschiff befinde, das fast lichtgeschwindigkeit erreichen kann. Dann habe ich den start knopf gedrückt und nach einer minute ausgeschlatet und schon sind 1000 jahre vergangen obwohl ich nur 1 minute gespürt habe aufgrund der Zeitdilatation. Aber auf der anderen Seite fliege ich an dem Mars vorbei und sehe, dass der Komet extrem lange braucht um anzutreffen. Jetzt passt die beobachtung beider personen nicht mehr zusammen mein Vater hat 1000 Jahre auf den Mars geschaut und alles mögliche erlebt auch den Kometenanschlag. Ich jedoch nur den Kometenanschlag. Und außerdem habe icj in der 1 minute den sprit von 1000 jahren verbraucht die das Raumschiff brauchte um 1000 jahre zu fliegen. Darüberhinaus kam es mir ja nur so vor als wenn 1 minute vergangen wäre. In wirklichkeit sind nur alle prozesse in mir und im Raumschiff langsammer geworden. Dann hat das Raumschiff aber auch nur den Sprit von 1 minute verbraucht. Jetzt passen die Beobachtungen nicht mehr zusammen. Kann mir das einer erklären? Was ist mit Sprit passiert und was mit dem Mars ??? Und wieso sind nun 1000 jahre auf der erde vergangen und meine schon lange meine uhruhrenkel verstorben. Da passt was nicht zusammen