Physik

1.444 Mitglieder, 25.002 Beiträge

Welche Elektromotorkräfte um 5 kilogramm Gewicht in der Luft zu rotieren?

Hallo Ihr lieben Leute, Welche Elektromotorkräfte benötigt es um 5 Kilogramm Gewicht in der Luft zu rotieren (diese 5 kg sind in einer durch Kugellager reibungsarmen Vorrichtung eingespannt) Wieviel Volt würden dafür genügen und habt Ihr eventuell Beispiele? Könnt Ihr mir zudem sagen wie ich die Geschwindigkeit von dem Motor anpassen kann? Reguliert man die Geschwindigkeit dann auch durch einen Spannungsregler oder würde zu viel Kraft verloren gehen? Sorry bin vom Beruf im Medizinischen. Löten und Basteln ist jedoch kein Problem für mich, da ich bereits viel mit LEDs oder auch Lüftern gebastelt habe. Lieber Gruß und vorab herzlichen Dank für Eure qualitativen Informationen! M.Brix

Was ist zeit?

Ich hab ein wenig rumgesucht aber irgendwie keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Was ist zeit? Führ mich hat zeit bisher den begriff "Veränderung" beschrieben, dass heißt das solange das universuch "Voranschreitet (ausdehnt) oder eine gennerelle veränderung endsteht" auch die zeit vergeht. Nur klingt das für mich nicht ganz richtig. Also was ist zeit? Als physikalisches gesetz muss es doch vorallem ein beleg für (welche erklärung auch immer) geben. Außerdem setzt theoretisch auch ein schwarzes loch dises gesetz außer kraft was heiß dort gibt es "keine" zeit. Ist das dan paradox weil wie man es dreht und wendet selbst dort dürfte es ein vorher und nacher geben, schon allein da es mit der zeit masse wider abgibt und somit stirbt. (korrigirt mich gerne fals ich stuß schreibe)

Atombombenabwurf kein Fake?

Hallo, Ich persönlich hatte noch nie einen Zweifel daran. Allerdings meinte neulich ein Freund von mir, das alles sei Fake. Begründung: 1. Gebäude wurden angeblich zerstört, also hätte die Kamera die die Explosion aufnimmt, auch beschädigt werden müssen. M. W. kam es zu einer sehr starken Druckwelle und der entstandene Überdruck soll vor allem große Gebäude mit vielen Hohlräumen zum Einsturz bringen und leichte Bauten umwehen. Warum k. A. 2. Durch die Druckwelle hätte die Kamera wackeln müssen. Da bin ich nicht fündig geworden, wie weit so eine Druckwelle reicht und in welcher Entfernung die Kameras standen. 3. Hiroshima war relativ schnell wieder bewohnbar. Dazu habe ich schon recherchiert, dass das aufgrund der rel. geringen Menge an reinem Uran und der Explosion in der Luft der Fall ist. 4. Uran sei ja nur ein Metall und nicht radioaktiv und Leute hätten das zum Beweis schon gegessen. Manchmal weiß ich auch nicht was man da noch entgegnen soll. Für Hilfe (zu Punkt 2 vor allem) wäre ich sehr dankbar!