Chemie

976 Mitglieder, 22.377 Beiträge

Gleichgewichtsverschiebungg.?

Kann mir jemand helfen? Dankeschön. Erhöhung von [O₂]: Laut Le Châtelier's Prinzip verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der Produkte, um die zusätzliche Menge an O₂ auszugleichen. Folge: Das Gleichgewicht verschiebt sich nach rechts (Produkte). Erhöhung von [H₂O]: Ebenso führt eine Erhöhung der Wasserdampfkonzentration dazu, dass das Gleichgewicht nach links verschoben wird, um die überschüssige H₂O zu verbrauchen. Folge: Das Gleichgewicht verschiebt sich nach links (Edukte). Die Reaktion ist exotherm , da bei der Bildung von Wasser und Chlorwasserstoff Wärme frei wird. Wenn die Temperatur steigt: Nach Le Châtelier's Prinzip verschiebt sich das Gleichgewicht in die Richtung, die die Wärmeaufnahme fördert, also in die endotherme Richtung. Die endotherme Richtung ist hier die Rückreaktion (von Produkten zu Edukten). Folge: Das Gleichgewicht verschiebt sich nach links. Wenn der Druck steigt: Das System verschiebt sich in Richtung der Seite mit weniger Gaspartikeln, um den Druck zu verringern. Anzahl der Gase auf beiden Seiten: Edukte: 5 Gasmoleküle Produkte: 4 Gasmoleküle Folge bei Drucksteigerung: Das Gleichgewicht verschiebt sich in Richtung der Seite mit weniger Gasen, also nach rechts (Edukte → Produkte). Wäre das so korrekt?
Bild zum Beitrag

Soundkarte mit galvanischer Zelle antreiben?

ich habe in 3 Wochen meine Prüfung und soll dafür im Chemieunterricht mit von den SuS eine galvanische Zelle bauen lassen, die als eine von zwei Batterien für eine Soundkarte (Geburtstagskarte mit Musik) dient.  ich habe einiges ausprobiert und komme leider nicht weiter. Die benötigte Spannung von 1,5 Volt habe ich durch die galvanische Zelle mit Zink und Silber als Elektrolyt erreichen können, aber ich kann damit trotzdem nicht die Soundkarte antreiben. Mit einer 1,5 Volt Batterie hingegen funktioniert es (also die Karte geht). Was könnte ich noch ausprobieren? Kann mir jemand helfen? 
Bild zum Beitrag

Verschiebung gleichgewichtt?

kann mir jemand helfen bitte. Dankeschön 4 HCl (g)+ O2 (g) ⇄ 2 Cl2 (g) + 2 H2O(g) WieverhältsichdieLagedesGGW,wennman[O2]bzw.[H2O]erhöht? die Lage verschiebt sich nach rechts bei O2 die Lage verschiebt sich nach links bei H2O • WieverhältsichdieLagedesGGWbeider Reaktion,wenndieTemperatur sich erhöht? die Lage verschiebt sich nach links, richtig? • WieverhältsichdieLagedesGGWbeideruntenstehendenReaktion,wennderDrucksteigt? die Lage verschiebt sich nach rechts weil wir 4 Teilchen und links 5 Teilchen haben. exotherm 4 HCl (g)+ O2 (g) ⇄ 2 Cl2 (g) + 2 H2O(g) endotherm