Gleichgewichtskonstantee.?
kann mir jemand bitte helfen? danke
Wie lautet die Formel für die Gleichgewichtskonstantee k der Reaktion?
4 HCL (g) + O2 (g) —> 2Cl2 (g) + 2 H2O (g)
welche Bedeutung hat die Gleichgewichtskonstantee K>>1 bzw. k<<1?
K= (Cl)2 * (H2O)2 / (HCL)4 * (O2)
k>>1 Gleichgewicht liegt auf Produktseite
k<<1 Gleichgewicht liegt auf Eduktseite
wäre das so korrekt? Danke
2 Antworten
k = c²(Cl2) * c²(H2O)/{c⁴(HCl) * c(O2)}
Alternativ kann man die Konzentrationen auch durch eckige Klammern symbolisieren:
z.B. [HCl]⁴
Die stöchiometrischen Faktoren in der Reaktionsgleichung werden im MWG zu Exponenten.
k>>1 Gleichgewicht liegt sehr weit auf der Produktseite
k<<1 Gleichgewicht liegt sehr weit auf der Eduktseite
Und der zweite Buchstabe von Elementsymbolen wird immer klein geschrieben. "HCl"
Der Gleichgewichtsausdruck für das Deacon-Verfahren lautet
wenn man die Gleichgewichtskonstante mit Konzentrationen formulieren möchte; alternativ geht es auch mit Partialdrücken, dann hat man aber eine andere Gleichgewichtskonstante Kₚ (sie unterscheidet sich aber nur um den Faktor RT).
Das mit dem größer oder kleiner Eins ist leider nicht wirklich richtig, auch wenn es in der Schule oft so gesagt wird. Die Gleichgewichtskonstante kann nämlich streng genommen gar nicht größer oder kleiner Eins sein, weil sie eine Einheit hat, nämlich l/mol (es stehen ja unterschiedliche Anzahlen von Konzentrationen im Zähler und im Nenner). Trotzdem gilt grob qualitativ, daß große Zahlenwerte ein Gleichgewicht auf der Produktseite bedeuten, und kleine ein Gleichgewicht auf der Eduktseite; im Detail haben da aber auch die Konzentrationen ein Wort mitzureden.
