Gleichgewichtsverschiebungg.?
Kann mir jemand helfen? Dankeschön.
- Erhöhung von [O₂]:
- Laut Le Châtelier's Prinzip verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung der Produkte, um die zusätzliche Menge an O₂ auszugleichen.
- Folge: Das Gleichgewicht verschiebt sich nach rechts (Produkte).
- Erhöhung von [H₂O]:
- Ebenso führt eine Erhöhung der Wasserdampfkonzentration dazu, dass das Gleichgewicht nach links verschoben wird, um die überschüssige H₂O zu verbrauchen.
- Folge: Das Gleichgewicht verschiebt sich nach links (Edukte).
Die Reaktion ist exotherm, da bei der Bildung von Wasser und Chlorwasserstoff Wärme frei wird.
- Wenn die Temperatur steigt:
- Nach Le Châtelier's Prinzip verschiebt sich das Gleichgewicht in die Richtung, die die Wärmeaufnahme fördert, also in die endotherme Richtung.
- Die endotherme Richtung ist hier die Rückreaktion (von Produkten zu Edukten).
- Folge: Das Gleichgewicht verschiebt sich nach links.
- Wenn der Druck steigt:
- Das System verschiebt sich in Richtung der Seite mit weniger Gaspartikeln, um den Druck zu verringern.
- Anzahl der Gase auf beiden Seiten:
- Edukte: 5 Gasmoleküle
- Produkte: 4 Gasmoleküle
- Folge bei Drucksteigerung:
- Das Gleichgewicht verschiebt sich in Richtung der Seite mit weniger Gasen, also nach rechts (Edukte → Produkte).
Wäre das so korrekt?