Chemie

976 Mitglieder, 22.377 Beiträge

Helium im Darm als Doping beim Bouldern?

Angenommen folgendes: Auftrieb pro Liter Helium (hebende Masse): mHe/L​=1.05g/L Auftrieb pro Liter Helium (Kraft): FHe/L​=0.0103N/L Maximales Volumen Dickdarm: VDI​=1.5L Maximales Volumen Dünndarm: VDu¨I​=3.0L 1. Berechnung des maximalen Darmvolumens: Das gesamte betrachtete Volumen (VGesamt​) ist die Summe der Einzelvolumina: VGesamt​=VDI​+VDu¨I​ VGesamt​=1.5L+3.0L=4.5L 2. Berechnung des Auftriebs als Kraft: Die resultierende Auftriebskraft (FAuftrieb​) wird wie folgt berechnet: FAuftrieb​=VGesamt​×FHe/L​ FAuftrieb​=4.5L×0.0103N/L=0.04635N Die Auftriebskraft beträgt somit etwa 0.046 Newton. 3. Berechnung des Auftriebs als hebende Masse: Die äquivalente hebende Masse (mHebekraft​) ergibt sich aus: mHebekraft​=VGesamt​×mHe/L​ mHebekraft​=4.5L×1.05g/L=4.725g Dies entspricht einer scheinbaren Massenreduktion von etwa 4.7 Gramm. Zählt dies als Doping? Ich plane bald an meinem ersten Boulder Wettkampf teil zu nehmen und überlege ob ich dadurch den Vorteil gegenüber meinen Gegnern habe?

Verwesung im luftdichten Zinksarg?

Aufgrund der Berichterstattung zur Beisetzung des verstorbenen Papstes kam mir eine Frage in den Sinn. Wie man sieht wurden schon viele Päpste nach ihrem ableben in gleich mehrere Särgen in einer Gruft beigesetzt. Also oft ist es ein Holzsarg der in einem Zinksarg liegt, dieser wiederrum in einem größren Holzsarg. Das ganze wird dann auch noch Luftdicht verschlossen und dann gehts ab in die Gruft. Wie läuft dann die Verwesung ab? Der Körper verwest, aber nichts kann "entkommen" da ja alles im luftdichten Zinksarg liegt? Was würde man also vorfinden wenn man den Sarg nach, sagen wir mal 10 Jahren, öffnet?

Wo genau sind die Wasserstoffbrücken wenn man Salz in Wasser auflöst?

Ich muss eine GFS über Wasserstoffbrückenbindungen reden in meiner Kochsalz GFS in chemie. Daher wollte ich zeichnen wo die wasserstoffbrückenbindungen sich befinden wenn Salz sich in Wasser auflöst. Ich habe bereits gezeichnet, das sich das Ionengitter auflöst und aus Wassermolekülen eine Hydrathülle bildet doch wo sind die Wasserstoffbrücken einzuzeichnen? Ich brauche dringend Hilfe!!!!!!!! Kann es jemand in das von mir Angehängte Bild einzeichnen? oder Erklären
Bild zum Beitrag

Was entseht wenn man Stuhlgang mit Natronlauge auflöst und mit Säure wieder neutralisiert?

Wie man menschliche Ausscheidungen (Stuhl) mit einem Mixer verquirlen und mit Natronlauge behandeln und anschließend mit Salzsäure neutralisieren kann. Natronlauge und Salzsäure können leicht vor Ort hergestellt werden. Diese Emulsion wird auch weiterverarbeitet, aber ich kann nicht genau schreiben wie, weil ich es mir patentieren lassen könnte. Es muss autark funktionieren, wie zum Beispiel in einem U-Boot. Mich interessiert vor allem, was das Ausgangsprodukt nach der Säure ist und ob das Ganze ohne Geruchsbelästigung funktioniert.