Chemie

976 Mitglieder, 22.384 Beiträge

Bleiakku?

Wenn man einen Bleiakku auflädt oder entlädt, wieso wird dann nicht Wasser reduziert/oxidierst? Wenn ich mir die Redoxpontentiale so angucke, müsste das doch eigentlich der Fall sein? Zum Beispiel hat die Oxidation von Wasser zu Sauerstoff ein Potential von 1,23 V. <<Pb 2+ + 6 H 2 O <—>PbO 2 + 4 H 3 O + + 2 e − >> hat eins von 1,46 V. Wieso wird dann beim Laden am Pluspol nicht Wasser oxidiert? Das hat ja das niedrigere Potential… Bin für jede Hilfe dankbar.

Wo kann ich privat Färbelösungen für die Mikroskopie erwerben?

Hallo zusammen, Ich habe mir vor kurzem ein höherwertiges Mikroskop gekauft und mich mal umgeschaut bezüglich Färbelösungen für Blutabstriche (Kenntlichmachen der einzelnen Blutbestandteile wie z.B. May-Grünwald-Giemsa-Lösung) und Darstellung von Bakterien (z.B. Gram-Lösung) Das Problem ist dabei, dass ich als Privatanwender über die Onlineshops diese Lösungen nicht beziehen kann und auch nach Nachfragen in den lokalen Apotheken habe ich zumindest eine gefunden, die die Lösungen bestellen, aber nicht an mich abgeben könnten, da bei den PTAs die Befugnis zur Abgabe von Chemikalien abgelaufen ist. Dort hat man mir geraten mich an die Universität in der nähe zu wenden, oder ans Fraunhofer-Institut. Die Universität musste mir leider auch mitteilen, dass sie die Färbemittel nicht an mich abgeben können. Vom Fraunhofer habe ich keine Rückantwort bekommen. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob es überhaupt eine wirkliche Möglichkeit für mich gibt, entsprechende Färbungen zu erwerben. Scheinbar ist das Methanol in den Lösungen das Hauptproblem... Hat irgendwer eine Idee oder Erfahrung, wie ich an entsprechende Färbungen kommen könnte? Selbst Mischen möchte ich vermeiden. Auch benötige ich natürlich nicht viel der Färbung, da ich das ganze nur hobbymäßig betreibe.

Wie lange brennt ein Haus, bis es vollständig zerstört ist?

Hi, also ich recherchiere gerade zu ein paar true Crime fällen, und finde aber nicht viel zu Hausbränden… ? Meine Frage deswegen, wie lange braucht ein mehrstöckiges Haus (Erdgeschoss, erste Etage und Dachboden), um vollständig nieder zu brennen. also so, dass eigentlich nichts mehr übrig bleibt und nur noch Schutt und Asche besteht. in dem Fall den ich untersuche, ist dass ein amerikanisches Haus aus den 30er 40er… keine Ahnung, ich glaube da waren die ja Brandschutztechnisch schlechter ausgestattet als heute… glaubt ihr eine Dreiviertel Stunde würde reichen um aus so einem Haus Ruinen zu machen? oder brennt das eher mehrere Stunden? was ist wenn es noch Kohle im Keller gibt, brennt es dann schneller? anyway, danke schonmal und schönen Tag noch :)