Chemie

976 Mitglieder, 22.402 Beiträge

Schalenmodell von Bohr aus einer Ionsierungsenergien-Tabelle?

hallo zsm Kann mir jmd erklären, wie ich das Schalenmodell von Bohr aus einer Ionsierungsenergien-Tabelle herausleiten kann? Also ich weiss das ich ja die grossen Sprünge finden muss, und dann so weiss, das es eine neue Schale ist. Aber ich verstehe nicht ganz, wie ich dann das Schalenmodell aufstellen muss. Hier ist die Tabelle: Oben stehen ja die Nummer des Elektrons, was ich aber auch nicht ganze verstehe. Angestrichen habe ich die grossen Sprünge (Nicht alle korrekt). Kann mir jmd Schritt für Schritt erklären, wie ich z.B. das Schalenmodell von Bohr mit dem Element Argon machen müssten, wenn ich diese Tabelle habe? Vielen Dank im Voraus
Bild zum Beitrag

Ist das Polystyrol?

(Es geht um die Wanne, nicht die Katze) Ich habe vor die Wanne mithilfe von Lösungsmitttelbasiertem Kleber mit Polystyrol zu verbinden. Allerdings weiss ich nicht um welchen Kunststoff es sich handelt, und ob das funktionieren wird. Polystyrol wäre wohl ideal, aber prinzipiell sind doch auch andere Kunststoffe mithilfe von Lösungsmittelklebern mit Polystyrol verklebbar. Meine Frage ist also eher: kann ich diesen Kunststoff mithilfe von lösungsmittelbasiertem Kleber mit Polystyrol verbinden? Was weiss ich über den Kunststoff? 1) Lichtundurchlässig. Zumindest mit der Handytaschenlampe kommt da nichts durch. 2) Stammt angeblich aus den 70ern. 3) Löst sich in Nagellack Letzteres ist der Grund weshalb ich davon ausgehe das mein Plan funktionieren sollte. Die Lösungsmittel in Nagellack (Aceton, Essigsäureethylester) sind doch ebenso Polar, wie diejenigen die In Lösungsmittelklebern vorkommen. Also Kristallisiert sich meine Frage zu: sind alle Kunststoffe, die so aussehen wie der im Bild und sich in Nagellack lösen mithilfe von lösungsmittelbasiertem Kleber (zum beispiel Scotch Weld 4693) mit Polystyrol verklebbar?
Bild zum Beitrag

Schmeckt jede Säure sauer? (siehe Beschreibung?

Hi. Ob Zitronensäure, Milchsäure, Ascorbinsäure (Vitamin-C), enthalten viele Lebensmittel von Natur aus Säure. Bzw. sind vom PH Wert sauer. Ich weiß nicht genau ob man da zwischen anorganischen und organischen Säuren unterscheidet, aber wie würden andere Säuren schmecken? Schwefel-Salpeter - oder Salzsäure zum Beispiel. Hat der PH Wert mit dem empfinden auf der Zunge zu tun? Und ich mache hier kein spass um rumzutrollen noch möchte ich mir etwas antun. Oder so ein misst. Einfach weil ich mich das frage.

Mit kochsalz mit fluorid und jod inhaliert?

Hallo, ich hab einen Erkältungsinfekt mit gereizten Atemwegen und dauer hustenreiz. Nun wollte ich inhalieren, habe das Wasser zum Kochen gebracht, ca einen Liter und da 3 tl reingemacht und danach erst gesehen, dass Fluorid und jod drinnen sind und mache mir ernsthafte Gedanken, was passieren kann. Ich hab den Kopf direkt vom Herd genommen und angefangen zu inhalieren für 5 Minuten. Seitdem ich kürzlich eine schwere krebsart erfolgreich besiegt habe und ein kleines Kind habe, hänge ich schon sehr sehr sehr an meinem Leben.vielleicht kann mich bitte jemand von den Chemie Experten beruhigen. Lieben dank
Bild zum Beitrag