Chemie

976 Mitglieder, 22.410 Beiträge

Schreckt Bitrex auch Katzen ab? (Denatoniumbenzoat)?

Hallo! Ich habe eben festgestellt, dass ich meinen vollen Putzeimer versehentlich den ganzen Tag im Wohnzimmer stehen hatte. Nun mache ich mir Sorgen, dass meine Katze davon getrunken haben könnte, da sie alles was flüssig ist liebt. In dem Putzmittel ist jedoch Bitrex enthalten (Bitterstoff, der unter anderem Kinder davon abhält Putzmittel zu trinken). Weiß jemand ob dieser Stoff auch Katzen vom trinken abhält? Danke schon mal im Voraus!

Alkohole reagieren Sauer mit Wasser?

Hi, im Chemie Unterricht haben wir Methanol, Ethanol, Propanol und Buthanol in Wasser gelöst. Eigentlich wollte unsere Chemielehrerin uns nur kurz zeigen, dass der Unitest, der zum überprüfen eingefügt wurde, grün wird. Er wurde aber gelb bis orange. Das ganze Chemie Kollegium konnte sich das laut meiner Lehrerin nicht erklären und wir fanden auch keine Erklärung im Internet. Kann jemand weiterhelfen und womöglich erklären woran das liegt. (Die Alkohole waren nahezu neu und können eigentlich keiner Verunreinigung ausgeliefert worden sein.) Vielen Dank schonmal.

Hilfe zum Puffersystem. Neutralisation der Hydroxidgruppe irgendwie verwirrt?

Hallo, ich werde bald eine Klausur darüber schreiben. Meine Frage ist nun, dass die Zugabe von Base durch Hydronium-Ion neutralisiert wird. Dadurch wird das Gleichgewicht gestört und es bildet mehr Acetationen und Hydronium-Ionen. Diesen Schritt hat man mir oft im Chemieunterricht erwähnt. Doch in Büchern oder auch in vielen Texten lese ich, dass die Essigsäure eigentlich die Base also OH- neutralisieren oder abfangen sollte. Auch Chatgpt sagt das. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, welcher Schritt eigentlich ablaufen soll?

Wie viele Schwingungsfreiheitsgrade haben Molekülen mit 2 Atomen?

Hallo, auf Wikipedia steht: "Ein zweiatomiges Molekül wie molekularer Wasserstoff hat – neben den elektronischen Anregungen – sechs Freiheitsgrade: drei der Translation , zwei der Rotation , und einen Schwingungsfreiheitsgrad ." Auf einer Vorlesungsfolie steht: Lineare Moleküle haben 3N - 5 Schwingungsfreiheitsgrade. Für H2 gilt: 3 · 2 – 5 = 1. Was ist richtig, was ist falsch? Hat H2 6, 7 oder 1 Freiheitsgrad?